Änderung des Zeilabstands verändert unteren Seitenrand

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Änderung des Zeilabstands verändert unteren Seitenrand

von jury » Di 12. Okt 2010, 13:21

Danke für die schnelle und kompetente Antwort. Das Paket a4wide ist rausgeflogen.

Ich werde mir jetzt mal den Berg an Links in euren Signaturen zu Gemüte führen.

Nehmts mir nicht übel wenn ich mal wieder ne Frage stelle die irgendwo in den Wust an Dokumentationen, Hinweisen und Anleitungen zu LaTeX schonmal beantwortet wurde. ...man muss Informationen im Netz sortieren und filtern und da fallen halt manchmal wirkliche gute Docs auch mit raus. Aber ein Minimalbeispiel werde ich in Zukunft mitliefern.

Einen schönen Tag noch! jury

von KOMA » Di 12. Okt 2010, 09:17

Ergänzung: a4wide ist in l2tabu (Link über meine Signatur) übrigens als eine der Todsünden aufgeführt.

von KarlMarx » Di 12. Okt 2010, 00:53

Moin Jury!

Vorweg: Dein Code-Fragment ist weder kompilierbar noch kann es überhaupt eine Ausgabe liefern. Ein lauffähiges Minimalbeispiel ist Grundvoraussetzung hier. Wie Du solch eines erstellst, kannst Du im goLaTeX-Knigge nachlesen.

Wenn Du ein Minimalbeispiel baust, wirst Du festellen, daß der Grund für das von Dir beschriebene Verhalten das Paket a4wide ist. Ich kenne das Paket nicht und will mich jetzt auch nicht einlesen, aber der Name des Pakets legt doch schon nahe, daß es die Seitenränder verändert. Laß es also einfach weg oder lies Dir die Dokumentation dazu durch.
Falls Dir der normale Satzspiegel nicht gefällt, kannst Du ihn z.B. mit der KOMA-option DIV, z.B. automatisch mit
DIV=calc
oder mit diversen Paketen anpassen. Eine kurze Liste solcher Pakete findest Du hier und eine längere hier.

Ansonsten: Das Laden des Pakets typearea nach dem Laden einer KOMA-Klasse bewirkt nichts. Bei der Klasse scrreprt sind oneside und a4paper Standardeinstellungen - kannst Du also auch getrost weglassen.

Nachfolgendes Minimalbeispiel läuft ohne Probleme und korrekt. Auf jeden Fall solltest Du Dir auch die Anleitung zu KOMA-Script, den scrguide, zu Gemüte führen.
\documentclass[11pt,BCOR12mm,DIV=calc]{scrreprt}

\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage{lmodern}

\usepackage{blindtext}

\begin{document}

	\blindtext\blindtext\blindtext
	\blindtext\blindtext

\end{document}
Gruß, Marx.

Änderung des Zeilabstands verändert unteren Seitenrand

von jury » Mo 11. Okt 2010, 21:30

Hallo,

Ich soll meine Studienarbeit in LaTeX schreiben und bin damit soweit eigtl. ganz zufrieden. Doch nun bin ich auf ein Problem gestoßen, bei dem mir die gängigen Kompendien und google nicht weiterhilft.

Ich habe den Zeilabstand meines Dokuments auf 1,5 gesetzt.
\usepackage[onehalfspacing]{setspace} 
\typearea[current]{calc}
Der Abstand hat sich auch wie gewünscht verändert. Doch nun läuft der Text auf einer Seite unten üben den Seitenrand hinaus, sodass keine Fußzeilen mehr angezeigt werden. Noch viel schlimmer ist, dass auch die Seite nicht mehr umgebrochen wird und somit Textteile fehlen und der Text bis ganz an den unteren Rand gehen.

Meine Präambel sieht so aus:
\documentclass[a4paper,oneside,11pt,BCOR12mm]{scrreprt}
%% Zeilenabstand %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\usepackage[onehalfspacing]{setspace} 
\typearea[current]{calc}
%% Deutsche Anpassungen %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage{lmodern} %Type1-Schriftart für nicht-englische Texte
%% Packages für Grafiken & Abbildungen %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\usepackage{graphicx} %%Zum Laden von Grafiken
%% Packages für Formeln %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{amsfonts}
%% Package für das Eurosymbol %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\usepackage[right]{eurosym}
%% Andere Packages %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\usepackage{a4wide} %%Kleinere Seitenränder = mehr Text pro Zeile.
Wie bekomme ich eine normale Seitenformatierung mit 1,5-fachen Zeilabstand hin?

Gruß, jury

Nach oben