Hi DeusDeorum,
ich habe noch nicht ganz verstanden, wie dein Satz
DeusDeorum hat geschrieben:um anzudeuten, dass dies der letzte ist.
zu verstehen ist, und auch die Logik deines Beispiels erschließt sich mir nicht. Wie dein Dozent zu dieser etwas seltsamen Ansicht kommt, ist mir allerdings schleierhaft und ich möchte hier gerne mit dem Duden kontern:
Werden zur Gliederung ausschließlich arabische Ziffern verwendet, so steht nach der letzten Gliederungsnummer
kein Punkt. Werden dagegen irgendwo in der Gliederung (und sei es nur für die Nummerierung des Anhangs) Buchstaben (auch als römische Zahlen) mit verwendet, so steht nach den Gliederungsnummern ein abschließender Punkt, und zwar bei
jeder Gliederungsnummer.
Beispiele:
1 Einleitung
2 Hauptteil
2.1 Unterpunkt
2.2 Unterpunkt
3 Schluss
vs.
1. Einleitung
2. Hauptteil
2.1. Unterpunkt
2.2. Unterpunkt
3. Schluss
A. Anhang
A.1. Unterpunkt Anhang
A.2. Unterpunkt Anhang
Auch nachzulesen in scrguide.pdf S.103 (Stichwort: numbers=), wo übrigens auch beschrieben ist, dass diese Regel zumindest in den meisten Fällen von den komascript-Klassen korrekt umgesetzt wird.
Eine Mischpunktierung (manchmal abschließender Punkt, manchmal nicht) ist meiner Ansicht nach Käse. Also empfehl deinem Dozenten doch mal, ein Buch zu lesen (den Duden oder noch besser die Komascript-Dokumentation) und sich dann erneut zum Thema zu äußern.
Gruß
Benedikt
PS: Bei der Umsetzung deines eigentlichen Problems kann ich dir leider nicht behilflich sein. Einerseits weil ich es für nicht erstrebenswert halte, andererseits, weil mir noch nicht ganz klar geworden ist, welcher Logik es folgt.