ps2pdf

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: ps2pdf

ps2pdf

von dako5004 » Sa 28. Nov 2009, 00:37

Also gut, nach etwas Rumprobieren habe ich nun herausgefunden wie es funktioniert.

In der DOS-Shell ist einzugeben
ps2pdf -sPAPERSIZE=a4 datei.ps datei.pdf
Dann funktionierts. :)

ps2pdf

von dako5004 » Sa 28. Nov 2009, 00:25

Hallo, liebe TeX-Gemeinde,


da ich psticks nutze, kann ich in meinem MikTeX mein Dokument zunächst nur als PS- bzw. DVI-Datei ausgeben.
Nun würde ich gerne die PS-Datei zu einer pdf-Datei umwandeln. Das geht ja grundsätzlich mit ps2pdf.

Problem hierbei ist jedoch, dass ps2pdf (ohne Angabe weiterer Optionen) das Standard-Format letter ausgibt, was dazu führt, dass das Dokument (das in DIN A4 geschrieben ist) quasi nicht mehr brauchbar ist.

Über google habe ich heraufgefunden, dass man wohl unter Linux folgenden Befehl nutzen kann:
ps2pdf -PAPERSIZE=a4 datei.ps
Das funktioniert aber unter Windows nicht. Bei dieser Befehlseingabe (in der Prompt) erscheint die Fehlermeldung:
unknown paper size: ().
unrecoverable error: stackunderflow in dup
Kann mir jemand bitte bei der Lösung des Problems helfen?


Danke im voraus und Gruß
Daniel

Nach oben