Titelseite mit Grafik außerhalb des Textbereichs

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Titelseite mit Grafik außerhalb des Textbereichs

von KOMA » Di 23. Jun 2009, 10:33

\newpage ist schon einmal die ganz falsche Anweisung. Bitte informiere Dich in einer guten Einführung, was diese Anweisung bewirkt.

Neben der Verwendung von
\title{TITEL}
\author{AUTOR}
\date{DATUM}
\maketitle
stehen bei den KOMA-Script-Klassen, die ich grundsätzlich als Ersatz der Standardklassen empfehlen würde, weitere Anweisungen wie
\titlehead{TITELSEITENKOPF}
\subject{DOKUMENTART}
\subtitle{UNTERTITEL}
\publishers{VERLAG, HERAUSHEBER, ETC.}
zur Verfügung. In Deinem Fall könnte man damit beispielsweise etwas wie:
\titlehead{%
  \vspace*{-ABSTAND}% Kopf nach oben verschieben
  \makebox[\textwidth][l]{\hspace*{ABSTAND}% Abbildung nach rechts verschieben
    \includegraphics{ABBILDUNG}%
  }%
}
verwenden.

Eine andere Möglichkeit bietet das Paket eso-pic. Damit kann man Abbildungen leicht im Hintergrund der gesamten Seite platzieren, bevor diese Seite ausgegeben wird. Man kann das mit dem Paket auch für alle Seiten, aber das ist in Deinem Fall ja nicht gefragt. Die Anleitung zu dem Paket und die diversen Beispiele, geben Auskunft darüber, wie man das funktioniert.

Eine weitere Möglichkeit wäre, die Titelseite komplett frei zu gestalten, also oben erwähnte Anweisungen nicht zu verwenden, sondern alle Teile der Titelseite innerhalb einer titlepage-Umgebung frei zu platzieren. Auch dann kann man etwas wie oben machen also:
\begin{titlepage}
\vspace*{-ABSTAND}% Nach oben mit dem Inhalt der Seite
\makebox[\textwidth][l]{%
  \hspace*{ABSTAND}% Nach rechts mit der Abbildung
  \includegraphics{ABBILDUNG}% Hier das Logo oder was das sein soll
}\par
\vspace{ABSTAND}% jetzt wieder ein Stück nach unten
\begin{center}
\Huge\bfseries TITEL\par
\end{center}
\vspace{ABSTAND}% Noch ein Stück nach unten
usw.
\end{titlepage}
Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten. Aber die hier aufgeführten sollten eigentlich für eine Titelseite fast immer ausreichend sein. Ich denke, Du hast damit genug Informationen und Hinweise, um basteln zu können.

von KOMA » Di 23. Jun 2009, 10:20

Bitte ein neues Thema nicht einfach an ein altes anhängen, schon gar nicht an eines, das bevorzugt wird. Ich habe das neue Thema daher abgespalten.

Markus
(Moderator)

von ehri » Mo 22. Jun 2009, 23:52

hallo

da ich eine spezielle titelseite für meine diplomarbeit basteln muss, da für das institut das wichtig ist, habe ich schwierigkeiten beim definieren der layout-parameter.

das spezielle am titelblatt layout des institutes ist, dass eine abbildung (logo) in das rechte obere eck ohne seitenränder plaziert gehört.

ich habe mir zwar jetzt geholfen das über word zu designen und als pdf dann im LaTeX zu integrieren, aber eigentlich wollte ich es mit LaTeX direkt designen.

wie kann ich nur für das titelblatt hier einen eigenen stil entwickeln und integrieren?

muss ich in der präambel einen neuen seitenstil mit \newpage{Titelseite}{}{} und allen "margin"-parametern definieren und dann im dokument aufrufen? wie lässt sich das logo dann integrieren?

bitte um ratschläge, thx

Nach oben