von KOMA » Fr 13. Mär 2009, 13:17
Na, Du definierst doch selbst per
\fancyhead[L]{\mbox{\leftmark}\linebreak[0]\hfill\mbox{\rightmark}}
den Seitenstil so, dass im Kopf zwei Marken enthalten sind. Wenn Du nun einfach vor dem Inhaltsverzeichnis stattdessen so umdefinierst, dass nur eine Marke enthalten ist, dann steht logischerweise auch nur einmal "Inhaltsverzeichnis" dort. Nach dem Inhaltsverzeichnis dann wieder das, was Du sonst haben willst und fertig.
Achja: Darauf achten, dass Du auch auf der richtigen Seite bist, wenn Du den Seitenstil änderst, also ggf.
oder
davor einfügen.
Und wenn Du zukünftig statt eines Codeschnippsels ein vollständiges Minimalbeispiel korrekt in einer Code-Umgebung (beides wird im goLaTeX-Knigge erklärt) angibst, dann habe ich auch etwas, um meine Vorschläge zu testen und ggf. zu zeigen.
Na, Du definierst doch selbst per
[code]\fancyhead[L]{\mbox{\leftmark}\linebreak[0]\hfill\mbox{\rightmark}}[/code]
den Seitenstil so, dass im Kopf zwei Marken enthalten sind. Wenn Du nun einfach vor dem Inhaltsverzeichnis stattdessen so umdefinierst, dass nur eine Marke enthalten ist, dann steht logischerweise auch nur einmal "Inhaltsverzeichnis" dort. Nach dem Inhaltsverzeichnis dann wieder das, was Du sonst haben willst und fertig.
Achja: Darauf achten, dass Du auch auf der richtigen Seite bist, wenn Du den Seitenstil änderst, also ggf. [code]\clearpage[/code] oder [code]\cleardoublepage[/code] davor einfügen.
Und wenn Du zukünftig statt eines Codeschnippsels ein vollständiges Minimalbeispiel korrekt in einer Code-Umgebung (beides wird im goLaTeX-Knigge erklärt) angibst, dann habe ich auch etwas, um meine Vorschläge zu testen und ggf. zu zeigen.