Fußnoten werden auf mehrere Seiten aufgeteilt

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Fußnoten werden auf mehrere Seiten aufgeteilt

von Gast » Mi 8. Aug 2018, 18:57

subfigure solltest Du übrigens auch tauschen. Den Grund und wogegen erfährst Du unter dem Link.

Und [d]hyperref[/d] sollte man (von wenigen, dokumentierten Ausnahmen abgesehen) als letztes Paket laden.

Und den Seitenstil ändert man mit \pagestyle{Roman} nicht durch Umdefinieren von \thepage.

Und es wäre sinnvoll, bei der Umdefinierung von \thequation, \thefigure und \thetable auf \thesection zurück zu greifen. Wobei die Umdefinierung eigentlich überflüssig sein sollte, weil sie bereits von \numerwidthin (oder dem inzwischen in LaTeX eingebauten \counterwithin) erledigt wird.

Und \parskip sollte man auch nicht auf diese Weise direkt ändern, sondern bei Verwendung einer Standardklasse wie article auf das Paket [d]parskip[/d] zurück greifen.

Und bezüglich \sloppy sollte man sich bewusst sein, dass man damit auch den Umbruch von Absätzen verschlechtern kann, die ohne \sloppy problemlos umbrochen werden können. Ich würde stattdessen eher [d]microtype[/d] empfehlen (und ggf. an den wenigen Stellen, an denen das nichts nützt, manuell mit Trennhilfen, leichter Änderung der Formulierung oder notfalls sloppypar nachhelfen).

BTW: Welcher Editor verwendet denn noch ansinew in der Voreinstellung? Ich kenne nur LaTeX-Editoren, die auf utf8 voreingestellt sind (und das ist auch gut so).

Achja: german ist die veraltete Rechtschreibung. Bei Verwendung der aktuellen Rechtschreibung sollte man besser ngerman als Option verwenden.

Siehe insgesamt sehr nach einer sehr veralteten Vorlage aus. Siehe auch: »Minimale Vorlage vs. maximale Probleme«

Danke

von Barbarossa » Mi 8. Aug 2018, 18:32

vielen Dank.

bin zwar in ein zwei Unterpunkte getaucht, habe aber gefunden wass ich wollte. Habe meine Pakete getauscht

%\usepackage{footnote}
\usepackage[para]{footmisc}

von Gast » Mi 8. Aug 2018, 17:12

Verstehe ich Deine Frage richtig, dass Du in bestimmten Fällen auf mehrere (zwei?) Seiten aufgeteilte Fußnoten bekommst, das aber nicht möchtest? In dem Fall: https://tex.stackexchange.com/q/32208/35864

Fußnoten werden auf mehrere Seiten aufgeteilt

von Barbarossa » Mi 8. Aug 2018, 17:06

Hallo,

mein Problem ist, dass ich einen langen Text in die Fußzeile setzen möchte, dieser allerdings auf mehrere Seiten aufgeteilt wird. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.

ich verwende den Befehl:
\footnote{....}
verwendete pakete
 
\documentclass[12pt,twoside,a4paper]{article}
 \usepackage[german]{babel}
 \usepackage[ansinew]{inputenc} 
 \usepackage[T1]{fontenc}
 
 \author{...}
 \title{...}
 \setlength{\parindent}{0pt}                   
 \setlength{\parskip}{5pt plus 2pt minus 1pt}  
 \sloppy

\usepackage{textcomp}
 \usepackage[inner=3cm,outer=2cm,top=1cm,bottom=2cm,includeheadfoot]{geometry} 
 \usepackage{graphicx}
 \usepackage{amssymb}
 \usepackage{amsmath}
 \usepackage{subfigure} 
 \usepackage{pstricks, pst-node, pst-plot} %ausgeklammert um auf Laptob zu laufen
 \usepackage{setspace}
 \usepackage{fancyhdr}
 \usepackage{color}
 \usepackage{units}
 \usepackage[breaklinks=false]{hyperref}
 \usepackage{cite}    
 \usepackage{footnote}
 \usepackage{caption}
 \usepackage{mwe}
 \usepackage{pdfpages}

\renewcommand{\theequation}{\arabic{section}.\arabic{equation}}
\numberwithin{equation}{section} 
\renewcommand{\thefigure}{\arabic{section}.\arabic{figure}}
\numberwithin{figure}{section}
\renewcommand{\thetable}{\arabic{section}.\arabic{table}}
\numberwithin{table}{section}
\renewcommand{\thepage}{\Roman{page}} 
\setlength{\headheight}{10mm}

\begin{document}

Nach oben