Aufzählungsrand mittig

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Aufzählungsrand mittig

von jon » Mi 16. Mai 2018, 21:42

Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Die Antwort von Bartman war genau, dass was ich gemeint habe.

Vielen Dank!

von Gast » Mi 16. Mai 2018, 17:38

Ich verstehe nicht ganz, was du willst, vermute aber, dass man es mit enumitem realisieren kann, beispielsweise:
\documentclass[a4paper,oneside]{scrreprt}
\usepackage{amssymb} 
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{enumitem}
\let\raggedchapter\centering% geht ggf. auch innerhalb des Dokuments mit Rückschaltung \let\raggedchapter\raggedright
\begin{document}
\chapter*{Eidesstattliche Erklärung}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
Hiermit erkläre ich an Eides statt gegenüber der Fakultät 5 der Technischen Universität Berlin, dass die vorliegende, dieser Erklärung angefügte Arbeit ("`Konzeption, Konstruktion und Montage eines mobilen Versuchsstandes zur Veranschaulichung des Druckstoßes beim Schließvorgang in einer horizontalen und abgestuften Rohrleitung"') unter Berücksichtigung folgender Aspekte angefertigt wurde:
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\begin{itemize}[label=$\scriptscriptstyle\blacksquare$,rightmargin=\leftmargin]
    \item
Diese Arbeit wurde vollständig während einer Kandidatur an der Technischen Universität Berlin durchgeführt.
    \item
Diese Arbeit wurde selbständig und nur unter Zuhilfenahme anerkannter Hilfsquellen angefertigt.
    \item Alle Stellen der Arbeit, die anderen Werken dem Wortlaut oder dem Sinn nach entnommen wurden, sind kenntlich gemacht.
    \item Wenn die These auf gemeinsamen Arbeiten mit anderen basiert, habe ich genau dargelegt, was von anderen getan wurde und was ich selbst beigetragen habe.\\
\end{itemize}
\end{document}
Beachte auch, dass man Überschriften wie in diesem Beispiel mit Überschriftenbefehlen setzen sollte und nicht in Word-Anfänger-Manier mit Schriftgrößen- und Ausrichtungsbefehlen und zusätzlichen Abständen. Physische statt logische Auszeichnung ist der Anfang vom Ende. Ebenso sollte man, spätestens wenn man sie mehr als einmal benötigt, eine itemize-Umgebung wie oben auch besser mit \setlist konfigurieren und ggf. mit \newlist eine neue Liste definieren, wenn man unterschiedliche Formen von itemize-Umgebungen benötigt. Näheres dazu findet man in der [d]enumitem[/d]-Anleitung.

von Bartman » Mi 16. Mai 2018, 17:00

Was hältst Du davon?
\documentclass{scrreprt}
\usepackage{setspace,lipsum}
\usepackage{amssymb}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{enumitem}
\usepackage{csquotes}
\usepackage{showframe}

\begin{document}
{
	\centering
	\huge \textbf{Eidesstattliche Erklärung}
	\par
}
\vspace{1cm}

\noindent Hiermit erkläre ich an Eides statt gegenüber der Fakultät 5 der Technischen Universität Berlin, dass die vorliegende, dieser Erklärung angefügte Arbeit (\enquote{Konzeption, Konstruktion und Montage eines mobilen Versuchsstandes zur Veranschaulichung des Druckstoßes beim Schließvorgang in einer horizontalen und abgestuften Rohrleitung}) unter Berücksichtigung folgender Aspekte angefertigt wurde:

\bigskip
{\centering
\begin{minipage}{.8\textwidth}
\begin{itemize}[leftmargin=*, label=\tiny $\blacksquare$]
    \item Diese Arbeit wurde vollständig während einer Kandidatur an der Technischen Universität Berlin durchgeführt.
    \item Diese Arbeit wurde selbständig und nur unter Zuhilfenahme anerkannter Hilfsquellen angefertigt.
    \item Alle Stellen der Arbeit, die anderen Werken dem Wortlaut oder dem Sinn nach entnommen wurden, sind kenntlich gemacht.
    \item Wenn die These auf gemeinsamen Arbeiten mit anderen basiert, habe ich genau dargelegt, was von anderen getan wurde und was ich selbst beigetragen habe.
\end{itemize}
\end{minipage}\par}
\end{document}

Aufzählungsrand mittig

von JONdorian » Mi 16. Mai 2018, 16:19

Hallo liebe Community,

ich hoffe ich habe das richtige Unterforum ausgewählt.

Ich versuche momentan eine Arbeit für die Uni zu erstellen und habe eine Frage.
Ich möchte gerne eine mittige Aufzählung haben (d.h. der Rand auf der rechten und linken Seite zum Text soll gleich groß/lang sein). Und natürlich nicht bis zum Standartrand gehen. Ich habe es bereits mit centering und begin center etc. versucht.

Vielen Dank im Voraus :)

P.S der Text darüber soll so bleiben (Blocksatz und nicht mittig)


\documentclass[a4paper,oneside]{scrreprt}
\usepackage{color}
\usepackage{setspace,lipsum}
\usepackage{amssymb} 
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\begin{center}
{\huge \textbf{Eidesstattliche Erklärung}}\\
\vspace{1cm}
\end{center}
\noindent
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
Hiermit erkläre ich an Eides statt gegenüber der Fakultät 5 der Technischen Universität Berlin, dass die vorliegende, dieser Erklärung angefügte Arbeit (,,Konzeption, Konstruktion und Montage eines mobilen Versuchsstandes zur Veranschaulichung des Druckstoßes beim Schließvorgang in einer horizontalen und abgestuften Rohrleitung``) unter Berücksichtigung folgender Aspekte angefertigt wurde:
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\begin{itemize}
    \item[\tiny{$\blacksquare$}] 
Diese Arbeit wurde vollständig während einer Kandidatur an der Technischen Universität Berlin durchgeführt.
    \item[\tiny{$\blacksquare$}] 
Diese Arbeit wurde selbständig und nur unter Zuhilfenahme anerkannter Hilfsquellen angefertigt.
    \item[\tiny{$\blacksquare$}] Alle Stellen der Arbeit, die anderen Werken dem Wortlaut oder dem Sinn nach entnommen wurden, sind kenntlich gemacht.
    \item[\tiny{$\blacksquare$}] Wenn die These auf gemeinsamen Arbeiten mit anderen basiert, habe ich genau dargelegt, was von anderen getan wurde und was ich selbst beigetragen habe.\\
\end{itemize}
\end{document}

Nach oben