von E.Lmo » Fr 11. Mai 2018, 08:47
Hallo Forum,
ich habe ein Problem mit meiner LaTeX Vorlage, mit welcher ich gerade meine BA schreibe.
Ich möchte gerne mein linespread auf 1,2 für das ganze Dokument setzen, außer für die Titelseite.
Hier mal meine Settings tex Datei von der aus alles formatiert wird...
%Dokumentenklasse
\documentclass[a4paper, 12pt]{scrreprt}
\usepackage[left= 3cm,right = 2cm, bottom = 4 cm]{geometry}
\linespread{1,2}
% ============= Packages =============
% Dokumentinformationen
\usepackage[
pdftitle={Feature Toggling bei der Entwicklung von mobilen Applikationen. Vergleich eines Tools gegenüber einer Eigenimplementierung},
pdfsubject={},
pdfauthor={E.Lmo},
pdfkeywords={},
%Links nicht einrahmen
hidelinks
]{hyperref}
% Standard Packages
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx, subfig}
\graphicspath{{img/}}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{color}
\usepackage{float}
% zusätzliche Schriftzeichen der American Mathematical Society
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amsmath}
%für Abkürzungsverzeichnis
\usepackage[printonlyused]{acronym}
%Packages für das Farben definieren
\usepackage{color}
\usepackage{xcolor}
%Farbe für Kommentare ist lila:
\definecolor{purple}{HTML}{ff00ff}
%Listing für Quellcode
\usepackage{listings}
%Java Syntaxhighlighting
\definecolor{dkgreen}{rgb}{0,0.6,0}
\definecolor{gray}{rgb}{0.5,0.5,0.5}
\definecolor{mauve}{rgb}{0.58,0,0.82}
\lstset{frame=tb,
language=Java,
aboveskip=3mm,
belowskip=3mm,
showstringspaces=false,
columns=flexible,
basicstyle={\small\ttfamily},
numberstyle=\tiny\color{gray},
keywordstyle=\color{blue},
commentstyle=\color{dkgreen},
stringstyle=\color{mauve},
breaklines=true,
breakatwhitespace=true
tabsize=2
}
% END java syntax highlighting
% Für die Tabellen
\usepackage{booktabs}
%nicht einrücken nach Absatz
%\setlength{\parindent}{0pt}
% ============= Kopf- und Fußzeile =============
\pagestyle{fancy}
%
\lhead{}
\chead{}
\rhead{\slshape \leftmark}
%%
\lfoot{}
\cfoot{\thepage}
\rfoot{}
%%
\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt}
\renewcommand{\footrulewidth}{0pt}
% ============= Package Einstellungen & Sonstiges =============
%Besondere Trennungen
\hyphenation{De-zi-mal-tren-nung}
% ============= Dokumentbeginn =============
\begin{document}
%Seiten ohne Kopf- und Fußzeile sowie Seitenzahl
\pagestyle{empty}
% Beendet eine Seite und erzwingt auf den nachfolgenden Seiten die Ausgabe aller Gleitobjekte (z.B. Abbildungen), die bislang definiert, aber noch nicht ausgegeben wurden. Dieser Befehl fügt, falls nötig, eine leere Seite ein, sodaß die nächste Seite nach den Gleitobjekten eine ungerade Seitennummer hat.
\cleardoubleoddpage
% pagestyle für gesamtes Dokument aktivieren
\pagestyle{fancy}
\include{00_titel}
%Inhaltsverzeichnis
\tableofcontents
%\addcontentsline{toc}{section}{Abkürzungsverzeichnis}
\include{abkuerzungsverzeichnis}
\include{01_einleitung}
\include{02_grundlagen}
\include{03_kontext_definition}
\include{04_toggle_tools}
\include{05_toggle_eigene_implementierung}
\include{06_evaluation}
\include{07_schluss}
%Verzeichnis aller Bilder
\listoffigures
%Quellcode Verzeichnis
\lstlistoflistings
%Verzeichnis aller Tabellen
\listoftables
%Literaturverzeichnis
\bibliographystyle{IEEEtran}
\bibliography{literatur}
\end{document}
Wie ihr sehen könnt setze ich in Zeile 3 den
... Aber das setzt eben auch die Titelseite mit dieser Formtierung.
Jetzt habe ich versucht
nach dem
einzusetzen. Das funktioniert aber irgendwie auch nicht.
So sieht übrigens dann eine Unterdatei aus ...
\chapter{Einleitung}
\label{sec:einleitung}
%Importieren der einzelenen Sections
\input{01_01_motivation}
\input{01_02_zielsetzung}
\input{01_03_aufbau}
Kann mir da irgendwie einer weiterhelfen? Danke schonmal

Hallo Forum,
ich habe ein Problem mit meiner LaTeX Vorlage, mit welcher ich gerade meine BA schreibe.
Ich möchte gerne mein linespread auf 1,2 für das ganze Dokument setzen, außer für die Titelseite.
Hier mal meine Settings tex Datei von der aus alles formatiert wird...
[code]%Dokumentenklasse
\documentclass[a4paper, 12pt]{scrreprt}
\usepackage[left= 3cm,right = 2cm, bottom = 4 cm]{geometry}
\linespread{1,2}
% ============= Packages =============
% Dokumentinformationen
\usepackage[
pdftitle={Feature Toggling bei der Entwicklung von mobilen Applikationen. Vergleich eines Tools gegenüber einer Eigenimplementierung},
pdfsubject={},
pdfauthor={E.Lmo},
pdfkeywords={},
%Links nicht einrahmen
hidelinks
]{hyperref}
% Standard Packages
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx, subfig}
\graphicspath{{img/}}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{color}
\usepackage{float}
% zusätzliche Schriftzeichen der American Mathematical Society
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amsmath}
%für Abkürzungsverzeichnis
\usepackage[printonlyused]{acronym}
%Packages für das Farben definieren
\usepackage{color}
\usepackage{xcolor}
%Farbe für Kommentare ist lila:
\definecolor{purple}{HTML}{ff00ff}
%Listing für Quellcode
\usepackage{listings}
%Java Syntaxhighlighting
\definecolor{dkgreen}{rgb}{0,0.6,0}
\definecolor{gray}{rgb}{0.5,0.5,0.5}
\definecolor{mauve}{rgb}{0.58,0,0.82}
\lstset{frame=tb,
language=Java,
aboveskip=3mm,
belowskip=3mm,
showstringspaces=false,
columns=flexible,
basicstyle={\small\ttfamily},
numberstyle=\tiny\color{gray},
keywordstyle=\color{blue},
commentstyle=\color{dkgreen},
stringstyle=\color{mauve},
breaklines=true,
breakatwhitespace=true
tabsize=2
}
% END java syntax highlighting
% Für die Tabellen
\usepackage{booktabs}
%nicht einrücken nach Absatz
%\setlength{\parindent}{0pt}
% ============= Kopf- und Fußzeile =============
\pagestyle{fancy}
%
\lhead{}
\chead{}
\rhead{\slshape \leftmark}
%%
\lfoot{}
\cfoot{\thepage}
\rfoot{}
%%
\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt}
\renewcommand{\footrulewidth}{0pt}
% ============= Package Einstellungen & Sonstiges =============
%Besondere Trennungen
\hyphenation{De-zi-mal-tren-nung}
% ============= Dokumentbeginn =============
\begin{document}
%Seiten ohne Kopf- und Fußzeile sowie Seitenzahl
\pagestyle{empty}
% Beendet eine Seite und erzwingt auf den nachfolgenden Seiten die Ausgabe aller Gleitobjekte (z.B. Abbildungen), die bislang definiert, aber noch nicht ausgegeben wurden. Dieser Befehl fügt, falls nötig, eine leere Seite ein, sodaß die nächste Seite nach den Gleitobjekten eine ungerade Seitennummer hat.
\cleardoubleoddpage
% pagestyle für gesamtes Dokument aktivieren
\pagestyle{fancy}
\include{00_titel}
%Inhaltsverzeichnis
\tableofcontents
%\addcontentsline{toc}{section}{Abkürzungsverzeichnis}
\include{abkuerzungsverzeichnis}
\include{01_einleitung}
\include{02_grundlagen}
\include{03_kontext_definition}
\include{04_toggle_tools}
\include{05_toggle_eigene_implementierung}
\include{06_evaluation}
\include{07_schluss}
%Verzeichnis aller Bilder
\listoffigures
%Quellcode Verzeichnis
\lstlistoflistings
%Verzeichnis aller Tabellen
\listoftables
%Literaturverzeichnis
\bibliographystyle{IEEEtran}
\bibliography{literatur}
\end{document}[/code]
Wie ihr sehen könnt setze ich in Zeile 3 den [code]\linespread[/code]... Aber das setzt eben auch die Titelseite mit dieser Formtierung.
Jetzt habe ich versucht [code]\linespread[/code] nach dem [code]\inlcude{00_title}[/code] einzusetzen. Das funktioniert aber irgendwie auch nicht.
So sieht übrigens dann eine Unterdatei aus ...
[code]\chapter{Einleitung}
\label{sec:einleitung}
%Importieren der einzelenen Sections
\input{01_01_motivation}
\input{01_02_zielsetzung}
\input{01_03_aufbau}[/code]
Kann mir da irgendwie einer weiterhelfen? Danke schonmal :)