tikz und Seiten Header/Footer

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: tikz und Seiten Header/Footer

von Beinschuss » Di 20. Mär 2018, 21:24

Bitte, bitte nimm' diese Webseite vom Netz und empfehle niemandem, das auch zu nutzen. Was Du privat an Gestrigem nutzt (alte Rechtschreibung, veraltete Pakete wie scrpage2), kann uns hier egal sein. Aber irgend ein Dussel findet in ein paar Wochen, Monaten oder Jahren diesen Code und fragt hier wieder nach, wie er ihn ans Laufen kriegt.

von esdd » Di 20. Mär 2018, 20:15

paule32 hat geschrieben: Ist jedoch noch nicht fertig, ich berichte weiter...
Tue uns einen Gefallen - lass wenigstens das hier „berichten“ bleiben, zumal Dich unsere Hinweise ohnehin nicht interessieren.

von paule32 » Di 20. Mär 2018, 14:56

Sodele,

habe am Wochenende die Header und Footer mit LaTeX Std.Boardmitteln
überarbeit.
Jetzt mit einfacheren Mitteln:
Ist jedoch noch nicht fertig, ich berichte weiter...

Wer mag, der kann ja das Template:
https://github.com/paule32/books/blob/m ... kstyle.tex

nutzen.
Zwar nicht schön, aber ich bin ja auch noch relativ neu in LaTeX.

auf der Hauptseite ist eine notizen.tex, die als Startdatei fungiert, und alle anderen
Tex-Files einlesen soll.

Gruß
paule32

von esdd » Mo 19. Mär 2018, 08:40

paule32 hat geschrieben: Was mache ich da Falsch?
Hart gesagt: so gut wie alles. Dein Code ist weder minimal noch lauffähig und schaut so aus, als hättest Du wieder allerlei Dinge im Netz gefunden und irgendwie zusammengebaut. Neben allem, was schon gesagt wurde und ohne Deinen Code getestet zu haben (er ist nicht lauffähig): \pagenumbering{...} ändert nicht nur die Ausgabe der Seitenzahl, es setzt diese auch jedes Mal auf Null!

Geh doch wirklich von einem einfachen Beispiel aus und überlege Dir, was Du wirklich willst und brauchst. Willst Du beispielsweise einen Fachtext schreiben oder ein möglichst auffälliges Dokument? Aus Deinem Code geht für mich auch nicht hervor, ob jetzt der Kopf- und Fußbereich farbig hinterlegt werden soll oder aber die Überschriften im Textbereich. Wenn Du das vernünftig mit Worten beschreibst, kann Dir ausgehend sicher jemand helfen.

Ich vermute, die vielen bunten Werkzeuge locken irgendwie, aber wenn Du deren Funktion und Zusammenspiel nicht verstanden hast, wird nichts brauchbares rauskommen, egal wie viele bunte Teile Du noch dranschraubst.
Fang also mit einfachen Sachen an ... Hast Du Dich beispielsweise informiert, wie Du Leerzeilen zwischen den einzelnen Absätzen einfügst?

von Gast » Mo 19. Mär 2018, 08:26

Du hast doch bereits diverse Hinweise von esdd bekommen, u. a. auch den zu \include, den Ulrike noch einmal wiederholt hat. Wie wäre es, wenn du damit anfangen würdest, diese zu beachten und auch die Links, die sie dir geliefert hat, zu verfolgen, und die verlinkten Seiten gründlich durchzulesen.

Der gezeigte Code enthält jedenfalls vieles, was man so nicht empfehlen kann. So kann man auf section-Ebene den aktuellen Titel nicht einfach in einem Makro zwischenspeichern, um dann später wieder darauf zuzugreifen. Aufgrund der asynchronen Ausgabe von LaTeX läuft man dabei Gefahr, dass gar nicht der korrekte Titel verwendet wird.

Auch einfach jegliche Absatzauszeichnung mit \setlength{\parindent}{0em}] abzuschalten, ist nicht empfehlenswert. esdd hat dir zu dem Thema einen Link geliefert.

Auch haben Größenbefehle wie \Large kein Argument. Außerdem muss man darauf achten, dass am Absatzende die richtige Größe eingestellt ist, weil der gesamte Absatz beispielsweise mit dem Zeilenabstand gesetzt wird, der am Ende gilt.



Und dann wäre natürlich ein echtes Minimalbeispiel (beachte bitte die verlinkte Seite!) von Vorteil, wenn du Hilfe suchst.

von u_fischer » So 18. Mär 2018, 20:41

Verwende nicht \include in der Präambel. Und vergiss nicht dass Leerzeichen eine Ausgabe erzeugen können.

von paule32 » So 18. Mär 2018, 19:58

Hallo,

ich habe folgenden Code:
Er soll mir das Erstellen vom aussehen der Header/Footer helfen.
Leider klappt es nicht so, wie ich es mir denke.

Ich habe Behilfsdatei: helpfile.tmp
In dieser stehen Informationen über Sektionen/Kapitel.
Das Format ist:

<Name>;<position>

Name;-12.2

Leider schaffe ich es nicht die draw Funktionen von StyleBook auszuführen,
Ich kann lediglich Text Ausgeben.

Was mache ich da Falsch?
%----------------------------------------------------------------
% Eine Sektion kann ein Kapitel oder auch Untergrupp(en) sein,
% es wird eine Neue Seite erstellt und sämtliche Informationen
% werden gelöscht. Informationen über die aktuelle Seite
% werden mit \WennSektion automatisch gesetzt ...
%----------------------------------------------------------------
\newcommand{\sectiontitle}{}
\newcommand{\newsection}[1]{%
\section*{}\renewcommand{\sectiontitle}{#1}}

\setlength{\parindent}{0em}   % kein Absatz-Einzug

% nummerierte Kapitel:
\renewcommand{\chaptermark}[1]{%
\markboth{\chapapp\ \thechapter\autodot}{#1}}

% Kopfzeile
\newcommand{\MyStyleBook}[2]{%
  \thispagestyle{empty}
  \begin{tikzpicture}[overlay, remember picture]
    % Header
    \fill[cyan]   (-15.2, 3.0)
    rectangle     ( 5.99, 0.2); % Hintergrund
    \fill[orange] (-15.2, 3.0)
    rectangle     ( 5.99, 2.6); % Stripe
    %
    \draw [black] (#2, 1.0) node {\Huge{\textbf{#1}}};
    %
    \draw [yellow] (4, 1.2) node { % römische Ziffern für
        \pagenumbering{Roman}      % die Beschriftung
        \Huge{
        \textbf{
        \thepage}}
        \pagenumbering{arabic}     % arabische Ziffern 0-9
    };
    % Footer
    \fill[cyan] (-15.2, -25.8 ) rectangle   (  5.99, -27.2 );
    %
    \draw [black] (-12.2, -26.25) node {\Large{\textbf{de.sci.mathematik}}};
    %
    \fill[orange] (-15.2, -26.99 ) rectangle   (  5.99, -26.71 );
        \draw [yellow] (4, -26.25) node { % römische Ziffern für
        \pagenumbering{Roman}      % die Beschriftung
        \Large{\textbf{
        \thepage}}
        \pagenumbering{arabic}};   % arabische Ziffern 0-9
  \end{tikzpicture}
}%

%-----------------------------------------------
% if Abfragen für Header/Footer Layout ...
%-----------------------------------------------
\newcommand{\WennSektion}[2]{
  \IfStrEq{\sectiontitle}{#1}{        % wenn true, dann ...
    \ifthispageodd{                    % wenn Seite nicht gerade, dann ...
      \MyStyleBook{#1}{#2}            % Arg1: Name, Arg2: PositionTuning
    }{                                % ansonsten gerade, dann ...
    i am gerade
    }
  }{}                          % wenn false, dann nix
}
%---------------------
\def\chopline#1;#2 \\{
  \def\name{#1}
  \def\position{#2}
}
\newif\ifmore \moretrue
%--------------------------
\newcommand{\MyReadTopics}{%
\newread\quelle
\openin\quelle=helpfile.tmp
\loop
  \read\quelle to \zeile
  \ifeof\quelle
    \global\morefalse
  \else
    \expandafter\chopline\zeile\\
    {\name}{\position}              % <-- hier header/footer ??
  \fi
\ifmore\repeat
\closein\quelle
}
%------------------------------
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\setkomafont{pagehead}{\small}
\ohead[\MyReadTopics]{}

% Fußzeile
\ofoot[\pagemark]{\pagemark}

und hier noch die Hauptdatei:
\documentclass[10pt]{scrbook}
\include{docs/packages}         % LaTeX Packages
\include{docs/farben}           % verwendete Farben
\include{docs/bookstyle}        % aussehen des Buches

\addtocontents{toc}{~\hfill\textbf{Seite}\par}
\begin{document}

\include{docs/bookcover}
%
\newpage
\newsection{Inhaltsverzeichnis}
\tableofcontents
%
\chapter{Lap1}
\newsection{Lap1}
ssss

\section{ffwfwfe}
asasd

\chapter{Lap2}
\newsection{Lap2}
\section{ffwfwfe}

\end{document}
Danke für Hilfe
paule32

von Gast » So 18. Mär 2018, 18:51

Du verwendest möglicherweise eine Uraltversion von KOMA-Script. \raggedchapter ist seit Version 3.15 definiert. Diese ist am 14. Januar 2015 also vor mehr als drei Jahren erschienen. Derzeit in den TeX-Distributionen verfügbar ist Version 3.24. Wenn man die Indizien richtig deutet, steht Version 3.25 vermutlich unmittelbar vor der Veröffentlichung.

von esdd » Sa 17. Mär 2018, 17:53

Statt wild im Internet zu suchen, wäre es besser eine Einführung zu lesen.

Fang doch mit etwas wie dem Folgenden an
\documentclass[fontsize=10pt,ngerman,
  parskip=half% ich vermute, dass Du das gern hättest
]{scrbook}
\usepackage{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage{mathtools}% lädt auch amsmath

\usepackage{mwe}% nur für Fülltext und Beispielbilder
\begin{document}
\tableofcontents

\chapter{Ein Kapitel}
\blindtext
\par
\blindtext
\section{Ein Abschnitt}
\Blindtext[10]

\chapter{Zweites Kapitel}
\blindtext
\section{Ein Abschnitt}
\Blindtext

\Blinddocument\Blinddocument\Blinddocument
\Blinddocument\Blinddocument\Blinddocument
\end{document}
Die Anweisungen \blindtext, \Blindtext und \Blinddocument musst Du natürlich durch eigene Inhalte ersetzen. Davon ausgehend kannst Du dann nach den Sachen fragen, die Du wirklich unbedingt anpassen musst. Wenn man gerade erst anfängt, dann ist weniger wirklich mehr.

PS: Dein letztes Beispiel liefert nicht den angegeben Fehler, sondern "nur" jede Menge Warnungen. Erst wenn man noch einen \chapter Befehl einfügt, bekommt man eine Fehlermeldung. Das ist dann aber eine andere als die von Dir angegebene.

von paule32 » Sa 17. Mär 2018, 17:43

Hallo,
erhalte leider Fehlermeldung:

(/usr/share/texlive/texmf-dist/tex/latex/titlesec/titlesec.sty)

! LaTeX Error: \raggedchapter undefined.

See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation.
Type H <return> for immediate help.
...

l.10 \renewcommand{\raggedchapter}
{\centering}
? x
No pages of output.
Transcript written on test4.log.


was mache ich hier falsch?
\documentclass[10pt]{scrbook}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[english,german]{babel}
\usepackage{scrextend}
\usepackage{titlesec}

\setkomafont{chapter}{\normalcolor\bfseries\Large}
\setkomafont{chapterprefix}{\Huge}
\renewcommand{\raggedchapter}{\centering}
\renewcommand{\chapterformat}{
  \thechapter\\\rule[\ht\strutbox]{\textwidth}{1pt}\\[-\baselineskip]
}

\begin{document}
\begin{titlepage}
Eine Titelseite
\end{titlepage}

\pagenumbering{roman}
\ifthispageodd{I'm odd}{I'm even}% I'm odd
\newpage
\ifthispageodd{I'm odd}{I'm even}% I'm even
\newpage
\pagenumbering{arabic}
\ifthispageodd{I'm odd}{I'm even}% I'm odd
\newpage
\ifthispageodd{I'm odd}{I'm even}% I'm even

\end{document}

Nach oben