von Gast » Mo 19. Mär 2018, 08:26
Du hast doch bereits diverse Hinweise von esdd bekommen, u. a. auch den zu \include, den Ulrike noch einmal wiederholt hat. Wie wäre es, wenn du damit anfangen würdest, diese zu beachten und auch die Links, die sie dir geliefert hat, zu verfolgen, und die verlinkten Seiten gründlich durchzulesen.
Der gezeigte Code enthält jedenfalls vieles, was man so nicht empfehlen kann. So kann man auf section-Ebene den aktuellen Titel nicht einfach in einem Makro zwischenspeichern, um dann später wieder darauf zuzugreifen. Aufgrund der asynchronen Ausgabe von LaTeX läuft man dabei Gefahr, dass gar nicht der korrekte Titel verwendet wird.
Auch einfach jegliche Absatzauszeichnung mit \setlength{\parindent}{0em}] abzuschalten, ist nicht empfehlenswert. esdd hat dir zu dem Thema einen Link geliefert.
Auch haben Größenbefehle wie \Large kein Argument. Außerdem muss man darauf achten, dass am Absatzende die richtige Größe eingestellt ist, weil der gesamte Absatz beispielsweise mit dem Zeilenabstand gesetzt wird, der am Ende gilt.
…
Und dann wäre natürlich ein echtes
Minimalbeispiel (beachte bitte die verlinkte Seite!) von Vorteil, wenn du Hilfe suchst.
Du hast doch bereits diverse Hinweise von esdd bekommen, u. a. auch den zu [tt]\include[/tt], den Ulrike noch einmal wiederholt hat. Wie wäre es, wenn du damit anfangen würdest, diese zu beachten und auch die Links, die sie dir geliefert hat, zu verfolgen, und die verlinkten Seiten gründlich durchzulesen.
Der gezeigte Code enthält jedenfalls vieles, was man so nicht empfehlen kann. So kann man auf section-Ebene den aktuellen Titel nicht einfach in einem Makro zwischenspeichern, um dann später wieder darauf zuzugreifen. Aufgrund der asynchronen Ausgabe von LaTeX läuft man dabei Gefahr, dass gar nicht der korrekte Titel verwendet wird.
Auch einfach jegliche Absatzauszeichnung mit [tt]\setlength{\parindent}{0em}][/tt] abzuschalten, ist nicht empfehlenswert. esdd hat dir zu dem Thema einen Link geliefert.
Auch haben Größenbefehle wie [tt]\Large[/tt] kein Argument. Außerdem muss man darauf achten, dass am Absatzende die richtige Größe eingestellt ist, weil der gesamte Absatz beispielsweise mit dem Zeilenabstand gesetzt wird, der am Ende gilt.
…
Und dann wäre natürlich ein echtes [m][/m] (beachte bitte die verlinkte Seite!) von Vorteil, wenn du Hilfe suchst.