... Ja aber: Latex, Scribus und sogar das sündhaft teure In-Design sind halt nun mal überfordert, wenn Du z.B. ein Grafikfile der Mona Lisa (im Original 77 cm × 53 cm) auf z.B. einer DIN-A4-Seite so ausgibst, dass es die Seitenbreite gerade ausfüllt. Dann quillt es nämlich oben und unten um insgesamt rund 0,8 cm über.
Dann hast Du eben nur die Wahl
- a) es unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses kleiner machen, dann bleibt ein Teil der Seite weiß
- b) es so zu verzerren, dass die Seite ausgefüllt ist
- c) ein Teil des Originals abzuschneiden
Beides [a) und b)] geht einfach:
a) entweder \width oder \height angeben, und zwar genau das Richtige von beiden;
b) beides angeben;
c) ist etwas komplizierter, geht aber z.B. mit
tikz, oder möglicherweise hat
graphics dafür auch eine Option, die ich gerade nicht parat habe.
Wenn Deine Vorlage (wie Du schreibst) das automatisch machen soll, dann verstehe ich so langsam, warum der Code so kompliziert ist.
Wenn das aber nicht fehlerfrei gehen sollte, dann muss in dem Algorithmus irgendwo ein Bug sein. Und den zu finden, geht über ein
Minimalbeispiel weit hinaus. Da solltest Du Dich am Besten an den Autor dieser Vorlage wenden.
Gruß vom Rolli
... Ja aber: Latex, Scribus und sogar das sündhaft teure In-Design sind halt nun mal überfordert, wenn Du z.B. ein Grafikfile der Mona Lisa (im Original 77 cm × 53 cm) auf z.B. einer DIN-A4-Seite so ausgibst, dass es die Seitenbreite gerade ausfüllt. Dann quillt es nämlich oben und unten um insgesamt rund 0,8 cm über.
Dann hast Du eben nur die Wahl
- a) es unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses kleiner machen, dann bleibt ein Teil der Seite weiß
- b) es so zu verzerren, dass die Seite ausgefüllt ist
- c) ein Teil des Originals abzuschneiden
Beides [a) und b)] geht einfach:
a) entweder \width oder \height angeben, und zwar genau das Richtige von beiden;
b) beides angeben;
c) ist etwas komplizierter, geht aber z.B. mit [p]tikz[/p], oder möglicherweise hat [p]graphics[/p] dafür auch eine Option, die ich gerade nicht parat habe.
Wenn Deine Vorlage (wie Du schreibst) das automatisch machen soll, dann verstehe ich so langsam, warum der Code so kompliziert ist.
Wenn das aber nicht fehlerfrei gehen sollte, dann muss in dem Algorithmus irgendwo ein Bug sein. Und den zu finden, geht über ein [m][/m] weit hinaus. Da solltest Du Dich am Besten an den Autor dieser Vorlage wenden.
Gruß vom Rolli