Chapter in Kopfzeile / Abstand Text zu Kopfzeile

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Chapter in Kopfzeile / Abstand Text zu Kopfzeile

von Besserwisser » So 10. Apr 2016, 09:54

scrpage2 ist veraltet →scrlayer-scrpage.

subfigure ist veraltet →subfig oder subcaption.

Zu \parindent=0pt →[d]l2tabu[/d].

Normalerweise weiß graphics selbst am besten, mit welchen Dateiendungen es umgehen kann.

Seitengeometry stellst du doch selbst ein. Passt das nicht?

Ich glaube nicht, dass das optionale Argument von \automark korrekt ist.

Dein Beispiel ist nicht vollständig, weshalb es auch das Problem nicht zeigt (kannst du selbst über den Online-Editor-Link feststellen).

Dein Beispiel ist nicht minimal. Da ich vermute, dass du von dem meisten Code nicht weißt, wozu du in ihn die Präambel gepackt hast, wäre die Erstellung eines Minimalbeispiels nach Anleitung eine gute Chance, alles rauszuwerfen, das du nicht brauchst, und vom Rest zu erfahren, wozu du ihn brauchst.

Falls die Klasse diejenige ist, die ich vermute, dann hast du bezgl. scrpage2 keine allzu große Wahl. Dafür gibt es dann \addchap zur Lösung deines ersten Problems. Allerdings, verstehe ich dann auch nicht, warum du diverse Pakete lädst, die von der Klasse bereits geladen werden und diverse Einstellungen der Klasse änderst und damit die Vorgaben bzgl. CI aushebelst.

Chapter in Kopfzeile / Abstand Text zu Kopfzeile

von Biggun » So 10. Apr 2016, 00:49

Hi Leute,

ich schreibe gerade meine Studienarbeit mit Latex und habe Latex vorher noch nie benutzt. Bis jetzt klappt das meiste ganz gut :D . Ich bin jetzt nur auf 2 Probleme gestoßen, die ich auch nach reichlicher Recherche und rumprobieren nicht lösen konnte. Vielleicht könnt ihr mir dabei ja helfen.
Also jetzt mal zu den 2 Problemen:

1. Ich habe in der Kopfzeile links Die Kapitelnummer und den Namen des Kapitels, rechts ist die Seitenzahl. Alles gut soweit. Problem ist nur, dass das angezeigte Kapitel in der Kopfzeile nicht immer mit dem aktuellen übereinstimmt. Immer wenn ich chapter*{} verwende wird das vorherige Kapitel in der Kopfzeile angezeit.

2. Der Abstand vom Text zu Kopfzeile passt nicht. Das ist allerdings nur auf Seiten der Fall, auf denen kein neues Kapitel (also keine "große" Kapitelüberschrift ist). Der Abstand der Kopfzeile zu den Kapitelüberschriften ist vollkommen ok. (Bei "1. Einleitung" passt es, bei einer Seite mit nur Text ohne Überschrift oder mit nur einem Unterkapitel z.B. "2.2 Spektroskopie" ist der Abstand zu groß-

Hier mal mein Code. Er ist mit Sicherheit unübersichtlich und auch vile zu voll, habe vorher noch nie mit Latex gearbeitet und bin froh das es bis jetzt ganz gut funktioniert:
\documentclass[12pt,a4paper,oneside,fleqn,smallchapters,arial]{tubsbook} %mit onseside die Beschriftung auf eine Seite gemacht,smallchapters=kleinere Überschriften
\usepackage{setspace}
\usepackage{booktabs}
\parindent0pt 					%kein Einrücken
\doublespacing 
\titlespacing{\chapter}{0pt}{-90pt}{20pt} %Abstand der Überschriften nach {limks}{oben}{unten}
\usepackage{pdfpages}
\DeclareGraphicsExtensions{.pdf,.png,.jpg}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{amsmath}			%Formeln
\DeclareMathSizes{12}{10}{8}{8}      %Schriftgrößen in Formeln
\usepackage{caption}				%für Beschriftungen
\usepackage{ngerman}						%für Deutsche Überschriften (z.B. Inhaltsverzeichnis)
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{scrpage2}  %Kopf- und Fußzeile
\usepackage{amssymb}
\usepackage{array}		%für Tabellen
\usepackage{graphicx}
\usepackage{geometry}   %genauere Seitengeometrie
\geometry{headsep=2.5cm}
\usepackage[version=4]{mhchem}	%chemische Formeln
\usepackage{subfigure}
\usepackage{acronym}	%fürAbkürzungsverzeichnis
\usepackage{textcomp}	%für ° Zeichen
\usepackage{url} 	%zur Einbindung von Internet-Links als Quelle
%\RedeclareSectionCommand[%
  %beforeskip=0pt,
  %afterskip=1\baselineskip plus .1\baselineskip minus .167\baselineskip
%]{chapter}

%\renewcommand*\familydefault{\sfdefault}
\title{Studienarbeit}
\begin{document}

\pagestyle{scrheadings}
% Kopf- und Fußzeile auch auf Kapitelanfangsseiten
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}
\setheadtopline{0pt}
\setheadsepline{0.1pt}   	%Linie unter Kopfzeile
\renewcommand{\headfont}{\large}% Schriftform der Kopfzeile

% Kapitelname in Kopfzeile ohne Kapitelnummer
\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{#1}{#1}}
\automark[chaptermark]{chapter}{}
% Kopfzeile
\clearscrheadfoot
\ihead{\headmark}
\ohead[\pagemark]{\pagemark}

\pagenumbering{Roman}
\input{1Deckblatt}

\input{2Aufgabenstellung}

\input{3Inhaltsverzeichnis}

\input{4Abbildungsverzeichnis}

\input{5Abkuerzungsverzeichnis}

\input{6Symbolverzeichnis}

\clearpage
\pagenumbering{arabic} 
\input{7Einleitung}

\input{8Theoretische_Grundlagen}

\input{9Material_und_Methoden}

\input{10Ergebnisse_und_Diskussion}

\input{11Zusammenfassung_und_Ausblick}

\input{12Literaturverzeichnis}

\input{13Anhang}

\end{document}

Nach oben