Wasserzeichen auf einzelnen Seiten

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wasserzeichen auf einzelnen Seiten

von u_fischer » Di 18. Mär 2014, 14:25

Dein Beispiel funktioniert tadellos.
Wie gehe ich vor, wenn ich das entsprechende Paket eso-pic in den Ordner des Tex-Files hinterlege?
Du musst einfach eine neuere Version von eso-pic.sty in den Ordner kopieren (aber wenn du pech hast, musst noch weitere Pakete aktualisieren). Oder besorg dir ein aktuelles, portables TeXsystem.

von Hase » Di 18. Mär 2014, 14:17

Hallo,

wie man den Text vielleicht entnehmen kann, hatte ich eigentlich ein Beispiel angefügt. Die Errormeldung, dass der Upload nicht funktionierte, hatte ich leider übersehen.

Da anscheinend bei jeder Upload-Datei (trotz der entsprechend erlaubten Dateitypen) im Moment eine Fehlermedlung kommt, führe ich den Code hier an.

Hinter dem blauen Balken verbirgt sich ein Bild (Schriftzug), das als PDF abgespeichert ist. Da ein Upload der Datein im Moment nicht möglich ist, zeigen die entsprechenden Boxen das "Problem". Auf Seite 3 des Beispiels wird das Wasserzeichen (blaue Box) durch das Bild (schwarze Box) verdeckt.

Im Original ist der Schriftzug des Wasserzeichens somit nicht mehr lesbar. Daher würde ich diesen gerne auf der obersten Ebene einfügen.
%%%%%%%% Preambel 

\documentclass[
	       paper=a4,
	       paper=portrait,
       	       pagesize=auto, % driver
	       12pt,
	       oneside,
              ]{scrreprt}

\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{textcomp}
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage[a4paper, top=25mm, left=25mm, right=15mm, bottom=30mm]{geometry}
\usepackage{color} 
\usepackage{graphicx}

%%%%%%%% Wasserzeichen
\usepackage{eso-pic}

\newcommand\BackgroundPic{%
	\put(0,0){%
		\parbox[b][\paperheight]{\paperwidth}{%
			\vfill
			\centering{\textcolor{blue}{\rule{15cm}{5cm}}}
			\vfill
		}
	}
}

%%%%%%%% Beginn Dokument
\begin{document}

\chapter{Kapitel1}

	Test ohne Wasserzeichen.

\chapter{Kapitel 2}

	\section{Test 1}

		\AddToShipoutPicture{\BackgroundPic}
		
		Hier will ich gerne ein Wasserzeichen. Für diese Seite.
	
		\newpage
	
		Hier folgt noch etwas Text vor dem Bild. Dieses Wasserzeichen wird durch das Bild verdeckt.
	
		\vspace{8cm}
	
		\begin{figure}[!htbp]		
			\centering
			\rule{13cm}{8cm}
			\caption{Ein wunderschöner Bildersatz}
		\end{figure}

	\newpage
	\ClearShipoutPicture

	\section{Test 2}

		Für diese Seite soll kein Wasserzeichen mehr angezeigt werden.

\end{document}
Ersetze ich den Befehl
\AddToShipoutPicture{\BackgroundPic}

durch den Befehl
\AddToShipoutPictureFG{\BackgroundPic}
folgt die Meldung.
! Undefined control sequence.
Wie gehe ich vor, wenn ich das entsprechende Paket eso-pic in den Ordner des Tex-Files hinterlege? Muss ich das Package dann noch extra Verlinken?


Sorry nochmal für das vorher fehlende Beispiel. Ich hoffe jetzt passt das soweit und ist verständlicher was ich meinte.

Grüße

von u_fischer » Di 18. Mär 2014, 10:56

Könnt ihr mir helfen
Wie bitte sollen wir das können, da du weder sagst, was du eigentlich genau machst, noch was für Fehler du bekommst?

Falls dein Problem an einer veralteten eso-pic-Version hängt: Besorg dir eine neue Version und steck sie in den Ordner deines Dokuments.

Ich habe eso-pic 2013/10/06 v2.0d eso-pic (RN)

von Hase » Di 18. Mär 2014, 08:56

Hallo,

danke für die Hilfe.

Leider funktionierte es mit der Variante
\draftcopyName{}{0}
nicht. Ich habe das Ganze jetzt mit der eso-pic Umgebung gelöst.
\usepackage{eso-pic}

\newcommand\BackgroundPic{%
	\put(0,0){%
		\parbox[b][\paperheight]{\paperwidth}{%
			\vfill
			\centering{\includegraphics[angle=45]{stempel5}}
			\vfill
		}
	}
}
Mit dem folgenden Befehl rufe ich die Wasserzeichen auf bzw. deaktiviere die Wasserzeichen.
	\AddToShipoutPicture{\BackgroundPic}

	\ClearShipoutPicture
Das funktioniert soweit super. Ich leite einfach die entsprechenden Kapitel mit diesem Befehl ein bzw. löse sie gezielt wieder auf.

Jetzt habe ich das Problem, dass die Schrift unter den Bildern nicht lesbar ist.
Ich muss also das Wasserzeichen in der obersten Ebene erzeugen.

Im Paket eso-pic gibt es dafür den Befehl
	\AddToShipoutPictureFG
Wenn ich meinen oben aufgeführten Befehl um FG ergänze, folgen nur Fehlermeldungen.

Muss ich für Wasserzeichen im Vordergrund weitere Befehle anpassen oder kann es sein, dass mein Tex-Paket einfach veraltet ist und der Befehl noch nicht implementiert war? (Da es nicht mein Rechner ist, darf ich leider keine Pakete aktualisieren.)

Vielleicht gibt es auch eine andere Variante, wie ich dies umsetzen kann.

Die Problematik könnt ihr im Beispiel sehen. Ich habe den Stempel "unter Vorbehalt", der durch das Bild (schwarze Kästchen) verdeckt wird.
Ich würde gerne leicht transparent den Stempel darüber legen.

Dass der Stempelinhalt transparent bleibt, funktioniert glaube ich, wenn ich diesen als PDF anziehe. Das Erstellen im Vordergrund bereitet mir jedoch Probleme.

Könnt ihr mir helfen und habt eine Idee, wie ich das entsprechend umsetzen kann oder wo der Fehler liegt?

Vielen Dank

Grüße Hase

von Noch so einer » Fr 14. Mär 2014, 15:53

Du kannst ja ausprobieren, was geschieht, wenn Du nach dem entsprechenden Teildokument
\draftcopyName{}{0}
einfügst. Entsprechend kannst Du dann an entsprechender Stelle wieder zurück ändern.

Ich selbst würde allerdings den Hinweis einfach mit eso-pic in den Hintergrund setzen. Dort ist es einfach, eine Ausgabe wieder zu löschen. Aber wenn obige Idee funktioniert ist es letztlich eine Frage, was dir eher liegt.

Getestet habe ich nichts davon, da du mir kein vollständiges Minimalbeispiel zum Testen geliefert hast. Siehe dazu auch die wichtigen Hinweise zu diesem Unterforum und die VM.Anleitung nicht nur aber auch für Anfänger.

Wasserzeichen auf einzelnen Seiten

von Hase » Fr 14. Mär 2014, 11:03

Hallo,

ich schreibe gerade an einem langen Tex-Dokument (über 600 Seiten) und benötige Wasserzeichen auf einigen ausgewählten Seiten.

Auf jeder Seite des Dokuments ein Wasserzeichen mit Text zu hinterlegen funktioniert. Dafür verwende ich das Paket "draftcopy".
Das sieht soweit auch ganz gut aus und passt.
\usepackage[dark]{draftcopy}
\draftcopyName{unter Vorbehalt}{100}
Jetzt kommt jedoch die Herausforderung. Ich habe für das Dokument ein Master.tex, dass alle Unterkapitel über den Befehl \input anzieht.

Einzelne Unterkapitel sind noch nicht abgestimmt und sollen somit ein Wasserzeichen erhalten. Da die Seitenzahlen variieren, kann ich keine festen Seitenzahlen definieren.

Zu Beginn jedes Files (das mit \input angezogen wird) will ich gerne definieren, dass auf den folgenden Seiten ein Wasserzeichen eingebettet werden soll. Dies soll jedoch nur für die Seiten dieses Inputs gelten und für den nächsten Block wieder aufgehoben sein.


Ich stoße damit an die Grenzen meiner Tex-Kenntnisse und komme nicht weiter.

Könnt ihr mir da weiterhelfen? Habt ihr Ideen, wie ich das umsetzen kann?


Vielen Dank für eure Hilfe

Grüße Hase

Nach oben