Schrift und Position der Seitenzahl am Chapterbeginn anders

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Schrift und Position der Seitenzahl am Chapterbeginn anders

von Patrick1990 » Do 5. Dez 2013, 11:47

Vielen Dank. Habs wohl überlesen.

von Seban » Do 5. Dez 2013, 00:48

Hallo,

Für die erste Kapitelseite schaltet LaTeX den Seitenstil auf plain, dh. du musst diesen anpassen.

In folgendem Thread findest du ein Beispiel:
http://www.golatex.de/viewtopic,p,54656.html#54656

MfG,
Seban

Schrift und Position der Seitenzahl am Chapterbeginn anders

von Patrick1990 » Mi 4. Dez 2013, 21:57

Hallo,

habe mal wieder ein kleines Problem. Ich wollte mittels fancyhdr die Darstellung der Seitenzahl und die Position ändern.

Vorher habe ich mir aus einem anderen Dokument eine Vorlage für einen Kapitelkopf kopiert. Irgendwie funktionieren dabei die Auswirkungen von fancyhdr nicht auf der ersten Kapitelseite. Weiß jemand einen Rat?

Hier ein Beispiel:
\documentclass[11pt,fleqn]{book} 


%Elementare Pakete
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage{emerald}
\usepackage{tikz} 

\usepackage{titletoc} 
\usepackage{blindtext}

%Chapterkopf
\usepackage[explicit]{titlesec}
\newcommand*\chapterlabel{}
\titleformat{\chapter}
  {\gdef\chapterlabel{}
   \normalfont
\Huge\bfseries\scshape}
  {\gdef\chapterlabel{\thechapter\ }}{0pt}
  {\begin{tikzpicture}[remember picture,overlay]
  \node at (current page.north west)
  {\begin{tikzpicture}[remember picture,overlay]
  \draw[anchor=west] (5cm,-2cm) node [rounded corners=25pt,fill=green!80, 
  opacity=.7, 
  inner sep=15.5pt 
  ]
  {\huge\ECFJD\bfseries\textcolor{black}{\vphantom{plPQq}\makebox[22cm]{}}};
  \draw[anchor=west] (5cm,-2cm) node [rounded corners=25pt,draw=black,
  line width=2pt,%Rahmenstärke
  inner sep=15pt%Rahmenhöhe
  ]
  {\huge\ECFJD\bfseries\textcolor{black}{#1\vphantom{plPQq}\makebox[22cm]{}}};
  \end{tikzpicture}
      };
   \end{tikzpicture}
  }
\titlespacing*{\chapter}{0pt}{50pt}{-60pt}

%Kopf- und Fußzeile
\usepackage{fancyhdr}

\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{#1}{}}

\renewcommand{\headrulewidth}{0.01mm}

\pagestyle{fancy}
\fancyhf{}
{\fancyhead[LE,RO]{\ECFJD\MakeUppercase{\leftmark}}}
{\fancyfoot[RO,LE]{\ECFJD\thepage}}



\begin{document}

\chapter{Test}

\Blindtext
\newpage
\blinditemize

\end{document}

Ich hoffe, ihr seht direkt, was ich meine.

Vielen Dank.

Nach oben