Mitwandernde Randmakierung jedes Kapitels

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Mitwandernde Randmakierung jedes Kapitels

von gilligen » Fr 6. Sep 2013, 12:50

Danke für die schnelle Antwort..

Ich wusste zugegeben nicht ganz, wonach ich alles suchen sollte.. manchmal sucht man eben dran vorbei...

Ich werde mir das mal angucken und austesten.. Danke für den Tipp!!!

von Noch so einer » Fr 6. Sep 2013, 12:25

Im KOMA-Script-Buch gibt es ein Beispiel dafür. Das zugehörige Paket gibt es zusammen mit den anderen Beispielen auf http://www.komascript.de (und AFAIK auch auf CTAN). Außerdem könntest Du auf CTAN mal nach Stichworten wie "chapterthumb" oder ähnlichem suchen.

Ich glaube mich zu erinnern, dass wir entsprechende Fragen auch schon hier im Forum hatten.

Mitwandernde Randmakierung jedes Kapitels

von gilligen » Fr 6. Sep 2013, 11:53

Hallo zusammen,

ich suche schon seit längerem nach einer Lösung für mein Problem, bei dem es um eine, in einigen Fachbuchen übliche, Markierung geht. Es soll direkt am Blattrand ein Balken entstehen, der sich dann mit jedem neuen Kapitel nach Unten verschiebt und auf jeder Seite zu finden sein soll. Dies hilft dann dem Benutzer bei der Suche des Kapitels.
Als Beispiel soll es dann so aussehen http://www.amazon.de/Java-ist-auch-eine ... eine+insel (blick ins Buch)

Nun ist die Frage: Machbar und wenn ja wie.

Ich gehe nicht davon aus, dass es beim zugeschlagenen Buch sichtbar ist, aber selbst beim schnell durchblättern kann es helfen, da einzelne Seitenzahlen dann nur schwer erkennbar sind (je nach Geschwindigkeit und Stelle vor dem Komma).

Nach oben