von u_fischer » Fr 16. Aug 2013, 17:13
Nun, mal abgesehen davon, dass du den Absatzeinzug vergessen hat: Linien u.ä. können die Ausmaße eines Bildes verändern. Wenn du das kontrollieren willst, solltest du use as bounding-Box mit einem geeigneten Pfad benutzen.
Oder füge dein Bild mit eso-pic ein, oder der overlay-Option + dem current page node. Dann brauchst du geometry nicht.
\documentclass[a4paper,10pt]{scrartcl}
\usepackage[a4paper,top=0pt,bottom=0pt,left=0pt,right=0pt]{geometry}
\usepackage{tikz}
\pagestyle{empty}
\begin{document}
\noindent\begin{tikzpicture}
\path[use as bounding box] (-0.5\paperwidth,-0.5\paperheight) rectangle (0.5\paperwidth,0.5\paperheight);
\draw[<->] (0,-0.5\paperheight) -- (0,0.5\paperheight);
\draw[<->] (-10.5,0) -- (10.5,0);
\end{tikzpicture}
\end{document}
Nun, mal abgesehen davon, dass du den Absatzeinzug vergessen hat: Linien u.ä. können die Ausmaße eines Bildes verändern. Wenn du das kontrollieren willst, solltest du use as bounding-Box mit einem geeigneten Pfad benutzen.
Oder füge dein Bild mit eso-pic ein, oder der overlay-Option + dem current page node. Dann brauchst du geometry nicht.
[code]\documentclass[a4paper,10pt]{scrartcl}
\usepackage[a4paper,top=0pt,bottom=0pt,left=0pt,right=0pt]{geometry}
\usepackage{tikz}
\pagestyle{empty}
\begin{document}
\noindent\begin{tikzpicture}
\path[use as bounding box] (-0.5\paperwidth,-0.5\paperheight) rectangle (0.5\paperwidth,0.5\paperheight);
\draw[<->] (0,-0.5\paperheight) -- (0,0.5\paperheight);
\draw[<->] (-10.5,0) -- (10.5,0);
\end{tikzpicture}
\end{document}[/code]