Seiten definieren

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Seiten definieren

von Besserwisser » Mo 21. Jan 2013, 09:01

Müsste mit dem dpfloat-Paket gehen.

Seiten definieren

von Geoeddi » So 20. Jan 2013, 13:05

Hallo Leute,
ich habe von meinem Arbeitgeber (der sich nicht mit Latex auskennt) den Auftrag bekommen, mir mal zu überlegen, ob man ein Skript nach folgenden Vorgaben formatieren:
Es soll festgelegt werden, dass Bilder nur auf geraden Seitenzahlen gedruckt werden sollen; auf den ungeraden Seiten soll Text bzw. Inhalt stehen.
D.h. also, dass ich Bilder links im Buch, Text rechts.

Jetzt die Frage: Geht das? Oder soll ich es der Einfachheit halber vorzugsweise ein "article" verwenden und einfach die Textabschnitte über \newpage voneinander trennen?
Mir wäre eine automatisierte Version lieber bzw. in der PDF-Ausgabe sollen dann beide seiten nebeneinander gezeigt werden - dann lieber doch Querformat DIN A3 und 2 Spalten?

Falls sowas nicht geht, lass ich mir was einfallen.

Vielen Dank, Geoeddi

Nach oben