von Gast » Do 4. Jan 2018, 13:38
Ich rate dringend davon ab, innerhalb von Mathematik Fußnotenmarken zu setzen. Eine saubere Unterscheidung zwischen Fußnotenmarken und Formelzeichen ist nicht möglich. Dadurch beschädigt die Fußnotenmarke die Formel. Am besten ist in der Regel den Text der Fußnote direkt als Anmerkung vor oder nach der Formel zu setzen. In wenigen Fällen kann es auch sinnvoll sein, die Fußnote in der textuellen Erklärung der Formel zu platzieren.
Das Problem hier ist übrigens, dass das Setzen des Fußnotentextes nicht Nichts ist.
BTW: Verwendest Du tatsächlich noch einen Editor, bei dem ansinew voreingestellt ist? Auch in diesem Fall solltest Du für ein
Minimalbeispiel auf goLaTeX utf8 als Codierung einstellen, weil der Online-Editor Overleaf, für den ein automatischer Link eingefügt wird, mit dieser Codierung arbeitet, so wie das in der Voreinstellung eigentlich fast alle LaTeX-Editoren machen.
Ich rate dringend davon ab, innerhalb von Mathematik Fußnotenmarken zu setzen. Eine saubere Unterscheidung zwischen Fußnotenmarken und Formelzeichen ist nicht möglich. Dadurch beschädigt die Fußnotenmarke die Formel. Am besten ist in der Regel den Text der Fußnote direkt als Anmerkung vor oder nach der Formel zu setzen. In wenigen Fällen kann es auch sinnvoll sein, die Fußnote in der textuellen Erklärung der Formel zu platzieren.
Das Problem hier ist übrigens, dass das Setzen des Fußnotentextes nicht Nichts ist.
BTW: Verwendest Du tatsächlich noch einen Editor, bei dem [tt]ansinew[/tt] voreingestellt ist? Auch in diesem Fall solltest Du für ein [m][/m] auf goLaTeX [tt]utf8[/tt] als Codierung einstellen, weil der Online-Editor Overleaf, für den ein automatischer Link eingefügt wird, mit dieser Codierung arbeitet, so wie das in der Voreinstellung eigentlich fast alle LaTeX-Editoren machen.