Fragen zum Layout , z.B. einzelne Seiten anders gestalten

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Fragen zum Layout , z.B. einzelne Seiten anders gestalten

Randeinstellung

von Stefan Kottwitz » Mi 15. Apr 2009, 20:44

Hallo Caro,

du könntest den Textbereich in der Präambel beispielsweise so vergrößern:
\areaset[current]{\textwidth}{1.1\textheight}
Statt 1.1 kannst Du auch einen anderen Faktor wählen.

Wenn Du nicht die Layout-Berechnung der Dokumentklasse (durch typearea) verwenden möchtest, dann nimm eben das geometry-Paket, damit kannst Du absolute Maße für alle Ränder etc. angeben.

Stefan

von caro » Mi 15. Apr 2009, 14:10

Stefan hat geschrieben:Hallo Caro,


Vielleicht interessiert Dich für die Anhangstabellen auch, wie man überbreite Tabellen relativ zum Textkörper zentrieren kann: Centering wide tables or figures.

Stefan
Hallo Stefan, dieser Tipp hat mir sehr geholfen, für ein paar Tabellen die auch innerhalb des Dokuments etwas breiter waren.

Meine zu Breiten Tabelle im Anhang sind im Querformat, also genau eine Tabelle pro Seite.
Da habe ich es leider nicht geschafft, ohne dass es eine leere Seite produziert wird.

Leider bekomme ich die Tabellen immernoch nich ausreichend weit nach links gerückt, aber ich schaue mir nachher nochmal den Befehl genauer an.

Aber gibt es eine Möglichkeit mit
 \documentclass[12pt,a4paper,DIV=12,BCOR=5mm]{scrreprt}
dass der Abstand vom Text zur Kopfzeile nach oben hin weniger ist?

Viele grüße

von caro » Di 14. Apr 2009, 18:16

Okee Problem der leeren Seit egelöst, hatte addmargin Umgebung außerhalb der landscape Umgebung :)

Habe evtl auch eine Lösung für mein anderes Problem.
Ich habe quasi das Maximum an Korrektur erreicht, soweit es DIV Befehl zu lässt? kann das sein?

Also ich glaube die Tabelle gehen so. Ich guck mal ausgedruckt, wobei nen bissl weiter noch nach links nicht schaden würden :)

Das also evtl noch ein ungelöstes Problem und das andere ungelöste Problem:

Das ganze Dokument "klebt" zu weit oben, der obere Rand ist mir also (global) zu klein. Gibt es da eine (globale) Anweisung für?

Danke schonmal für die vielen Tipps!

von caro » Di 14. Apr 2009, 18:05

Direkt noch nen Problem hinterher,

wie gesagt ich gebe alle Möglichen Zahlen ein, und es verrückt sich immer nur ein bisschen,
bei der Titelseite reicht es keinen Wert in den {} anzugeben, bei den Tabellen bekomme ich ne Fehlermeldung??

Und mein weiteres Problem: Ich habe immer mehrere Seiten mit Quertabellen hintereinander.
Das Problem wenn ich bei zwei hintereinanderfolgenden Tabelle
\begin {addmargin} [] {}
angebe, kommen dazwischen leere Seite.

Wenn nur eine Tabelle verrückt ist, kommt keine leere Seite dazwischen.
Kann man das irgendwie mit \newpage oder \pagebreak ausbessern?

von caro » Di 14. Apr 2009, 17:37

Ich habe jetzt bei meiner breiteren Tabelle
\begin{addmargin}[-7cm] {-3cm}
\begin{landscape}

Tabellen Code

\end{landscape} 
\end{addmargin}

Egal welche Zahlen ich eingebe, sie rückt immer um das gleiche tsückt nach links, aber nicht genug.

Also der Wert in den [] Klammern sollte doch eigentlich den Einzug von Links beschreiben, bei mir negativ, also weniger als normal.

Was sagt genau der Wert in {}aus?

Sorry dass ich soviel Frage, aber es eilt leider sehr, es sah bisher alles gut aus, bis mir auffiel, dass ich durch das Binden mehr Platz links brauche.
Jetzt hab ich zwar mehr Seiten, aber die Anhangstabellen klappen gar nicht mehr.

von caro » Di 14. Apr 2009, 17:33

Kann man bei
 \documentclass[12pt,a4paper,DIV=12,BCOR=5mm]{scrreprt}
auch irgendwie die Höhe ändern?
ich finde jetzt "klebt" der TExt so am oberen Rand

Randeinstellungen

von Stefan Kottwitz » Di 14. Apr 2009, 17:05

Hallo Caro,

die Dokumentklassen-Parameter sind global, doch mit der addmargin-Umgebung kannst Du lokale Änderungen vornehmen.

Vielleicht interessiert Dich für die Anhangstabellen auch, wie man überbreite Tabellen relativ zum Textkörper zentrieren kann: Centering wide tables or figures.

Stefan

von caro » Di 14. Apr 2009, 16:59

So kann ich aber nur globale Einstellungen vornehmen oder?
ich bräuchte nur die Titelseite etwas breiter, und ein paar ausgewählte Seiten im Anhang mit breiteren Tabellen (Bzw langen Tabelle, da Querformat)

Randeinstellungen

von Stefan Kottwitz » Di 14. Apr 2009, 16:44

Hallo Caro,

scrreprt ist eine gute Wahl. Damit sollte sich die Seitenaufteilung sehr gut lösen lassen. Doch dafür sollte man einige alte Sachen erstmal wegwerfen, entferne oder kommentiere aus:
\usepackage{a4wide} % ist veraltet
\usepackage{anysize} % wid auch nicht gebraucht
\setlength{\oddsidemargin} {15mm}
\setlength{\textwidth} {370pt}
\setlength{\marginparsep} {0mm} % anders lösen
Diese Zeilen sollten weg, dann kannst Du die Fähigkeiten der Klasse verwenden. Für die Grundeinstellung beispielsweise:
\documentclass[12pt,a4paper,DIV=12,BCOR=5mm]{scrreprt} 
Die Werte kannst Du natürlich verändern. Um es bestmöglich lösen zu können, lies einmal in der KOMA-Script-Dokumentation Kapitel 2, wenigstens Abschnitt 2.6.

Die addmargin-Umgebung wird in Abschnitt 3.18. auf Seite 128 beschrieben.

Stefan

von caro » Di 14. Apr 2009, 16:18

so sieht mien Header aus:
\documentclass[12pt,a4paper]{scrreprt}
\usepackage{a4wide}

\pagestyle{headings}
\usepackage[latin1]{inputenc}

\usepackage{array} %für tabellen
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{german}
\usepackage{epsfig}
\usepackage{subfigure}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{fancybox}
\usepackage{color}

\usepackage{rotating}
\usepackage{float}
\usepackage{verbatim}

\usepackage{multirow}
\usepackage{longtable}
\usepackage{lscape}

\usepackage{anysize} %seitenbreite veränderbar
%Seiten link
\setlength{\oddsidemargin} {15mm} 

%Seite rechts und Rand
\setlength{\textwidth} {370pt} 
\setlength{\marginparsep} {0mm} 


\pagestyle{empty}



Nach oben