Beamer: Wie Punkte der Outline am Folienkopf horizontal?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Beamer: Wie Punkte der Outline am Folienkopf horizontal?

von DerArbeitenschreiberling » Sa 2. Sep 2017, 14:44

u_fischer hat geschrieben:Benütze die compress option:

\documentclass[aspectratio=169,compress]{beamer}
Vielen Dank!

von u_fischer » Sa 2. Sep 2017, 14:37

Benütze die compress option:

\documentclass[aspectratio=169,compress]{beamer}

Update

von DerArbeitenschreiberling » Sa 2. Sep 2017, 14:19

Ich habe inzwischen etwas weiter gesucht und das outer-theme "miniframes" an folgender Stelle gefunden:

C:\Program Files\MiKTeX 2.9\tex\latex\beamer\themes\outer\beamerouterthememiniframes.sty

Offensichtlich ist es eines der Standardthemen der beamer Klasse.

Die nötigen Änderungen muss man wohl bei diesem code-block hier vornehmen:
\mode<presentation>

                                % Head
\defbeamertemplate*{headline}{miniframes theme}
{%
  \begin{beamercolorbox}[colsep=1.5pt]{upper separation line head}
  \end{beamercolorbox}
  \begin{beamercolorbox}{section in head/foot}
    \vskip2pt\insertnavigation{\paperwidth}\vskip2pt
  \end{beamercolorbox}%
  \ifbeamer@theme@subsection%
    \begin{beamercolorbox}[colsep=1.5pt]{middle separation line head}
    \end{beamercolorbox}
    \begin{beamercolorbox}[ht=2.5ex,dp=1.125ex,%
      leftskip=.3cm,rightskip=.3cm plus1fil]{subsection in head/foot}
      \usebeamerfont{subsection in head/foot}\insertsubsectionhead
    \end{beamercolorbox}%
  \fi%
  \begin{beamercolorbox}[colsep=1.5pt]{lower separation line head}
  \end{beamercolorbox}
}

\mode
<all>
Das Problem entsteht anscheinend hier:
    \begin{beamercolorbox}[ht=2.5ex,dp=1.125ex,%
      leftskip=.3cm,rightskip=.3cm plus1fil]{subsection in head/foot}
      \usebeamerfont{subsection in head/foot}\insertsubsectionhead
    \end{beamercolorbox}%
Die Frage ist jetzt, ob das Problem von den optionalen Argumenten für die beamercolorbox abhängt oder ob man sich viel eher mal das Kommando \insertsubsectionhead ansehen müsste.
Für den Fall, dass letzteres zutrifft, habe ich Notepad++ bemüht, um alle Dateien nach diesem Kommando zu durchsuchen. In Frage kommen dabei die Dateien beamer/beamerbasenavigation.sty und beamer/beamerbasesection.sty, welche beide das Kommando \insertsubsectionhead definieren. Wie erwartet sind die Strukturen hier allerdings nur schwer überschaubar.

Output Pdf

von DerArbeitenschreiberling » Do 31. Aug 2017, 13:16

Wie versprochen hier noch einmal der Output.
Dateianhänge
Beispiel.pdf
(30.53 KiB) 425-mal heruntergeladen

Beamer: Wie Punkte der Outline am Folienkopf horizontal?

von DerArbeitenschreiberling » Do 31. Aug 2017, 13:15

Hallo!

Ich versuche mich gerade an einer Präsentation mit der Dokumentenklasse beamer. Ich benutze dabei das theme "Amsterdam", welches ich der Nachvollziehbarkeit halber an diese Frage anhängen werde. (Dateiendung wurde von .sty in .txt umgewandelt, weil Upload sonst nicht ginge)
Mein Problem ist folgendes: Die Punkte (subsections) in der Outline am Folienkopf verlaufen von oben nach unten (vertikal) statt von links nach rechts (horizontal). Daher wird der Folienkopf sehr schnell sehr dick, wenn man einmal viele subsections einzubauen hat, wie man in dem Beispiel mit 5 subsections ganz gut sehen kann. Es wundert mich, dass die Punkte nicht horizontal verlaufen, da das schließlich um einiges Platzeffektiver wäre. Es folgt mein Minimalbeispiel -- die Output-Pdf wird in einem Kommentar nachgereicht.
\documentclass[aspectratio=169]{beamer}

\usetheme{amsterdam}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\begin{document}
	\section[The Section]{The Section with a good title}
	
	\subsection{subsec1}
	\begin{frame}
		Frame number 1
	\end{frame}

	\subsection{subsec2}
	\begin{frame}
		Frame number 2
	\end{frame}

	\subsection{subsec3}
	\begin{frame}
		Frame number 3
	\end{frame}

	\subsection{subsec4}
	\begin{frame}
		Frame number 4
	\end{frame}

	\subsection{subsec5}
	\begin{frame}
		Frame number 5
	\end{frame}	

\end{document}
Offensichtlich liegt es an dem Outter-theme, das in dem Theme "Amsterdam" verwendet wird. Es heißt "Miniframe", leider konnte ich es aber nicht auf meinem Computer mit MikTeX finden, und war daher auch nicht in der Lage, einmal in den Code reinzuschauen.

Ich bin für Vorschläge sehr dankbar!
Dateianhänge
beamerthemeAmsterdam.txt
(485 Bytes) 367-mal heruntergeladen

Nach oben