Überflüssige Leerseite im Anhang

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Überflüssige Leerseite im Anhang

von ocir » Do 3. Aug 2017, 19:09

Ja, scheint damit zu tun zu haben. Kann es jetzt gerade nicht testen.

Habe zumindest das erste große Bild vertikal verkleinert, dann ging es plötzlich.
Wenn ich morgen die center-Umgebung entferne, kann ich das Bild dann wahrscheinlich wieder vergrößern.

Danke :)

von Gast » Do 3. Aug 2017, 15:53

Die center-Umgebungen sind eher überflüssig und fügen zusätzlichen vertikalen Abstand ein.

Überflüssige Leerseite im Anhang

von ocir » Do 3. Aug 2017, 14:55

Hallo :)

Wieder mal ein neues, komisches Problem.

Ich habe ein Bild im Anhang, Breite = Textbreite. Höhe = ca. halbe Blatthöhe

Sonst soll absolut nichts mehr auf diese Seite. Kein Text, kein Bild, nichts..
Daher habe ich dort mit \newpage umgebrochen.

Auf der nächsten Seite soll es dann mit einer \section{} weitergehen. Auf dieser Seite ist dann ein Bild, was so breit und hoch wie der Rest der Seite ist.
Dann \newpage
Und dann wieder so ein Bild usw.

Es sind Protokolle, die ich dort einfüge.

Es ist nun aber so, dass nach dem Bild eine Leerseite erscheint und es nicht mit der section beginnt :roll:
\documentclass[
BCOR=5mm,           
DIV=10,             
fontsize=11pt,      
oneside,            
parskip,            
bibliography=totoc, 
listof=totoc,      
fleqn,					
numbers=noenddot			
]{scrbook}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{mwe}
\usepackage[automark,headsepline,plainheadsepline,plainfootsepline,footsepline]{scrlayer-scrpage}

\clearpairofpagestyles
\ohead*{\headmark}
\cfoot*{\thepage}
\addtokomafont{pagehead}{\sffamily\scshape\bfseries\large}
\addtokomafont{pagenumber}{\sffamily\mdseries}

\usepackage{graphicx}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{subcaption}

\usepackage[inner=2.5cm,outer=2.5cm,top=2.0cm,bottom=1.0cm,includeheadfoot,headheight=18.25pt]{geometry}	

%Abstand chapter zur Kopfzeile
\renewcommand*\chapterheadstartvskip{\vspace*{-0.5cm}}

%Abstand chapter zu Text
\RedeclareSectionCommand[afterskip=.1cm]{chapter}

%Abstand Text -> section und section -> Text
\RedeclareSectionCommand[beforeskip=0.05\baselineskip,  
  afterskip=0.05\baselineskip]{section}

%Abstand Text -> subsubsection und subsubsection -> Text
\RedeclareSectionCommand[beforeskip=0.05\baselineskip,  
  afterskip=0.05\baselineskip]{subsubsection}

\begin{document}
\appendix
\section{Eine Section}
\label{anhang_bild}
\begin{center}
	\begin{minipage}{\textwidth}\centering
		\captionsetup{type=figure}
		\includegraphics[width=\textwidth, height=10.5cm]{example-image}
		\caption{Bildunterschrift}\label{anhang_abb} 
	\end{minipage} 
\end{center}
\newpage
\section{Nächste section}
\label{protokolle}
\begin{center}
	\begin{minipage}{\textwidth}\centering 
		\includegraphics[width=0.88\textwidth,height=22cm]{example-image} 
	\end{minipage} 
\end{center} 
\newpage
\begin{center}
	\begin{minipage}{\textwidth}\centering 
		\includegraphics[width=13.5cm,height=23cm]{example-image} 
	\end{minipage} 
\end{center}
\end{document}

Edit: Tja, erstaunlicherweise funktioniert es hier so wie ich es gerne hätte. Woran liegt das bei mir jetzt wieder? :roll:

Nach oben