von mhoehn » Mi 1. Apr 2009, 23:40
Hallo Stefan,
vielen Dank für den herzlichen Empfang. Ich habe inziwschen an einem Deckblatt herumgesbastelt und es der WORD-Vorlage meiner Fakultät nachgeahmt. Ist wirklich nicht schwierig, bis vielleicht auf die Tatsache, dass ich im TitelPage-Bereich die Erklärung bzw. Versicherung, alle Hilfsmittel deklariert zu haben, nicht in den Blocksatz bringen kann. Auch habe ich bislang keine Option gefunden, das automatisch eingefügte Datum zu eliminieren. Darüber hinaus würde ich gerade die TitelPage gern etwas besser gestalten, anstelle einfach alles zentriert untereinander zu schreiben.
Ansonsten bin ich mit dem Drucksatz der Standardklassen erst einmal sehr zufrieden und möchte gar nicht korrigierend eingreifen. Sieht alles sehr professionell aus. In einem dieser Foren schrieb jemand, man solle sich entscheiden, ob man LaTeX erlernen oder einfach eine Forschungsarbeit in einer guten Form präsentieren möchte. Bei mir steht letzteres im Vordergrund und LaTeX macht bislang genau das, was ich suche.
Natürlich bin ich auch neugierig und nutze die Gelegenheit, jede Menge zu lernen. Also werde ich mir Koma-Script mal genauer ansehen und die Posts in diesem Forum dazu lesen. Koma-Script wird ja gerade für deutsche Texte sehr empfohlen.
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort
Marek
Hallo Stefan,
vielen Dank für den herzlichen Empfang. Ich habe inziwschen an einem Deckblatt herumgesbastelt und es der WORD-Vorlage meiner Fakultät nachgeahmt. Ist wirklich nicht schwierig, bis vielleicht auf die Tatsache, dass ich im TitelPage-Bereich die Erklärung bzw. Versicherung, alle Hilfsmittel deklariert zu haben, nicht in den Blocksatz bringen kann. Auch habe ich bislang keine Option gefunden, das automatisch eingefügte Datum zu eliminieren. Darüber hinaus würde ich gerade die TitelPage gern etwas besser gestalten, anstelle einfach alles zentriert untereinander zu schreiben.
Ansonsten bin ich mit dem Drucksatz der Standardklassen erst einmal sehr zufrieden und möchte gar nicht korrigierend eingreifen. Sieht alles sehr professionell aus. In einem dieser Foren schrieb jemand, man solle sich entscheiden, ob man LaTeX erlernen oder einfach eine Forschungsarbeit in einer guten Form präsentieren möchte. Bei mir steht letzteres im Vordergrund und LaTeX macht bislang genau das, was ich suche.
Natürlich bin ich auch neugierig und nutze die Gelegenheit, jede Menge zu lernen. Also werde ich mir Koma-Script mal genauer ansehen und die Posts in diesem Forum dazu lesen. Koma-Script wird ja gerade für deutsche Texte sehr empfohlen.
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort
Marek