von Beinschuss » Do 16. Feb 2017, 21:54
Ein Indiz dafür, dass die Vorlage nicht perfekt passt - Dein Code ist ja kein
Minimalbeispiel bzw. zeigt nicht die Präambel, dann kann man viel mehr sagen -, sind die ganzen manuellen Einstellungen mit den Leerseiten und Zählern etc. Wenn Du z.B. das folgende Beispiel einmal mit der Klasse scrreprt und dann mit scrbook durchlaufen lässt, siehst Du, dass bei der einseitigen Klasse scrreprt keinerlei Leerseiten eingefügt werden, bei scrbook aber schon, damit jedes Kapitel, wie bei schönen Büchern üblich, auf der rechten, ungeraden Seite beginnt. Und auch die Seitenzählung stimmt automatisch. Darum kümmert sich die Klasse, nicht der Schreiber des Textes:
\documentclass{scrbook} % auskommentieren (Prozentzeichen voranstellen)
%\documentclass{scrreprt} % Prozentzeichen entfernen
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\tableofcontents
\listoffigures
\chapter{Einleitung}
\blindtext[10]
\blinddocument
\blinddocument
\chapter{Zusammenfassung}
\end{document}
Wie viele hier über Vorlagen denken, kannst Du unter
http://www.komascript.de/latexvorlage nachlesen.
Ein Indiz dafür, dass die Vorlage nicht perfekt passt - Dein Code ist ja kein [m][/m] bzw. zeigt nicht die Präambel, dann kann man viel mehr sagen -, sind die ganzen manuellen Einstellungen mit den Leerseiten und Zählern etc. Wenn Du z.B. das folgende Beispiel einmal mit der Klasse scrreprt und dann mit scrbook durchlaufen lässt, siehst Du, dass bei der einseitigen Klasse scrreprt keinerlei Leerseiten eingefügt werden, bei scrbook aber schon, damit jedes Kapitel, wie bei schönen Büchern üblich, auf der rechten, ungeraden Seite beginnt. Und auch die Seitenzählung stimmt automatisch. Darum kümmert sich die Klasse, nicht der Schreiber des Textes:
[code]\documentclass{scrbook} % auskommentieren (Prozentzeichen voranstellen)
%\documentclass{scrreprt} % Prozentzeichen entfernen
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\tableofcontents
\listoffigures
\chapter{Einleitung}
\blindtext[10]
\blinddocument
\blinddocument
\chapter{Zusammenfassung}
\end{document}[/code]
Wie viele hier über Vorlagen denken, kannst Du unter [url]http://www.komascript.de/latexvorlage[/url] nachlesen.