scrreprt Leerseite nach Abkürzungsverzeichnis

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: scrreprt Leerseite nach Abkürzungsverzeichnis

von Fettbert » Do 16. Feb 2017, 21:58

Rechtherzlichen Dank, in meiner Masterarbeit werde ich das Bedenken und mir eine neue Vorlage bauen.

Gruß,
Christian

von Beinschuss » Do 16. Feb 2017, 21:54

Ein Indiz dafür, dass die Vorlage nicht perfekt passt - Dein Code ist ja kein Minimalbeispiel bzw. zeigt nicht die Präambel, dann kann man viel mehr sagen -, sind die ganzen manuellen Einstellungen mit den Leerseiten und Zählern etc. Wenn Du z.B. das folgende Beispiel einmal mit der Klasse scrreprt und dann mit scrbook durchlaufen lässt, siehst Du, dass bei der einseitigen Klasse scrreprt keinerlei Leerseiten eingefügt werden, bei scrbook aber schon, damit jedes Kapitel, wie bei schönen Büchern üblich, auf der rechten, ungeraden Seite beginnt. Und auch die Seitenzählung stimmt automatisch. Darum kümmert sich die Klasse, nicht der Schreiber des Textes:
\documentclass{scrbook} % auskommentieren (Prozentzeichen voranstellen)
%\documentclass{scrreprt}       % Prozentzeichen entfernen
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\tableofcontents
\listoffigures	
\chapter{Einleitung}
\blindtext[10]
\blinddocument
\blinddocument
\chapter{Zusammenfassung}
\end{document}
Wie viele hier über Vorlagen denken, kannst Du unter http://www.komascript.de/latexvorlage nachlesen.

von Fettbert » Do 16. Feb 2017, 20:29

Sorry das wusste ich nicht, fürs nächste mal bin ich dann vorbereitet.
Ich habe durch den Tipp mit dem Minibeispiel die Ursache gefunden.

Ich hatte diesen Codeschnipsel in der Einleitung drin, um Nummerierungen bei den Chaptern zu bekommen.
\ofoot[\pagemark]{\pagemark}\
Dann mache ich den Part wohl wo anders hin.

Kannst du mit noch mitteilen warum meine Vorlage schlecht ist?
Es ist auch eine Kopie, die ich für meine Arbeit verwendet habe.

Danke und viele Grüße

von Johannes_B » Do 16. Feb 2017, 19:23

Du arbeitest mit einer schlechten Vorlage, da kann sowas schon mal passieren.

Wieso/weshalb/warum können wir aber nur anhand eine Minimalbeispiels erkennen.

scrreprt Leerseite nach Abkürzungsverzeichnis

von Fettbert » Do 16. Feb 2017, 18:43

Hallo Leute, ich schreibe gerade an meiner BA und habe es irgendwie geschafft eine Leerseite zu produzieren und ich kriege sie nicht mehr weg.

Direkt nach dem Abkürzungsverzeichnis ist diese Seite entstanden und hat auch die Seitennummer 1 bekommen, falls das hilft.
%Der Code ist nicht vollständig, ich hoffe es reicht auch so. Wenn nicht kommt der Rest noch nach.
\newpage
\normalsize
\thispagestyle{empty}
\addchap{Abstract}

Am Ende schreiben......
 
\newpage 

\begingroup
\small
\setcounter{tocdepth}{1}
\parskip=0pt
\tableofcontents
\endgroup

\clearpage
\listoffigures
\cleardoublepage
\listoftables
\clearpage
%Abkürzungsverzeichnis
\include{001Abkuerzungen}
\clearpage
%\pagestyle{plain}
\setcounter{romanPagenumber}{\value{page}} % eigener Seitenzähler erhält
% den Wert der aktuellen Seite

\setcounter{chapter}{0}
\renewcommand*{\thechapter}{\arabic{chapter}}


%\addcontentsline{toc}{section}{List I}
\end{onehalfspace}
\onehalfspacing

%Schriftgröße
%\large
\normalsize
\newpage
\pagenumbering{arabic}

% Abschnitte einfügen
\include{01einleitung}

Nachdem in der Kopfzeile der Seite dann Abkürzungsverzeichnis steht habe ich gedacht es liegt eventuell in der .tex aber auch nix
\addchap{Abkürzungsverzeichnis}
\begin{acronym}[Customer Success]
\setlength\itemsep{-0.5em}
 \acro{API}{Application Programming Interface}
 \acro{ARR}{Annual Recurring Revenue}
 \acro{B2B}{Business-to-Business} 
 \acro{B2C}{Business-to-Consumer}
 \acro{BPM}{Business Process Management}
 \acro{BPMN}{Business Process Model and Notation}
 \acro{CEO}{Chief Executive Officer}
 \acro{CRM}{Customer Relationship Management}
 \acro{CS}{Customer Support}
 \acro{CSM}{Customer Success Management}
 \acro{DMN}{Decision Model and Notation}
 \acro{DMN}{Decision Model and Notation}
 \acro{HPI}{Hasso Plattner Institut}
 \acro{IDC}{International Data Corporation}
 \acro{MRR}{Monthly Recurring Revenue}
 \acro{NPS}{Net Promoter Score}
 \acro{SaaS}{Software as a Service}
 \acro{SLA}{Service-Level Agreements}
\end{acronym}
Ich hoffe ihr findet da mehr als ich.

Danke schon´mal für eure Hilfe.

Gruß,
Chris

Nach oben