fancyheads inhaltsverzeichnis

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: fancyheads inhaltsverzeichnis

von KOMA » Fr 13. Mär 2009, 16:23

Schwamm drüber.

Aber wenn wir schon dabei sind: Wenn Deine Frage damit beantwortet ist, solltest Du den Status auf »beantwortet« ändern.

Bis zur nächsten Frage
Markus
(Moderator)

PS: Den goLaTeX-Knigge hast Du inzwischen hoffentlich gefunden und gelesen.

von xyx » Fr 13. Mär 2009, 15:00

vielen dank, das klappt super, manchmal sieht man halt den wald vor lauter bäumen nicht mehr :)
tut mir leid das ich dass mit dem beispiel falsch gemacht habe, bin das erste mal in dem forum...:) danke noch mal

von KOMA » Fr 13. Mär 2009, 13:17

Na, Du definierst doch selbst per
\fancyhead[L]{\mbox{\leftmark}\linebreak[0]\hfill\mbox{\rightmark}}
den Seitenstil so, dass im Kopf zwei Marken enthalten sind. Wenn Du nun einfach vor dem Inhaltsverzeichnis stattdessen so umdefinierst, dass nur eine Marke enthalten ist, dann steht logischerweise auch nur einmal "Inhaltsverzeichnis" dort. Nach dem Inhaltsverzeichnis dann wieder das, was Du sonst haben willst und fertig.

Achja: Darauf achten, dass Du auch auf der richtigen Seite bist, wenn Du den Seitenstil änderst, also ggf.
\clearpage
oder
\cleardoublepage
davor einfügen.

Und wenn Du zukünftig statt eines Codeschnippsels ein vollständiges Minimalbeispiel korrekt in einer Code-Umgebung (beides wird im goLaTeX-Knigge erklärt) angibst, dann habe ich auch etwas, um meine Vorschläge zu testen und ggf. zu zeigen.

von xyx » Fr 13. Mär 2009, 12:55

hi erstmal vielen dank für deine Antwort
ich habe es schon mit einer Umgebung um das Inhaltsverzeichnis versucht, aber es klappt nicht so richtig, da es meist nur die erste seite von diesem berücksichtigt. aber vielleicht kannst du mir genauer beschreiben was du meinst? das wäre nett vielen dank

von KOMA » Fr 13. Mär 2009, 12:36

Warum änderst Du nicht einfach vor und nach dem Inhaltsverzeichnis die Definition des Seitenstils?

BTW: Code zukünftig bitte in die entsprechende Umgebung packen. Siehe dazu den goLaTeX-Knigge in meiner Signatur.

fancyheads inhaltsverzeichnis

von xyx » Fr 13. Mär 2009, 10:50

hallo,
ich bin ein latex anfänger und schreibe meine diplomarbeit in latex... meist klappt es auch ganz gut, jetzt habe ich aber ein für mich unlösbares problem mit fancyheads und zwar möchte ich auf jeder seite oben in der kopfzeile kapitel und unterkapitel haben, das klappt auch ganz gut. das problem ist nur das inhaltsverzeichnis, da dort nun zweimal nämlich rechts und links inhaltsverzeichnis steht. optimal wäre wenn nur links inhaltsverzeichnis stehen würde aber es wäre auch ok wenn die kopfzeile leer wäre...
hat jemand vielleicht eine idee? vielen dank schon mal für die hilfe!

code
\pagestyle{fancy}
\fancyfoot{}
\fancyfoot[R]{\thepage}
\fancypagestyle{plain}

\fancyhead[L]{\mbox{\leftmark}\linebreak[0]\hfill\mbox{\rightmark}}
\fancyhead[R]{}

Nach oben