von Besserwisser » Mo 9. Mai 2016, 09:05
Da ist wohl jemand mit dem falschen Bein aufgestanden. Es liegt mir fern, dir Faulheit zu unterstellen. Es liegt mir nahe, dass jemand der schon so lange dabei ist, source2e kennt. Es liegt mir nahe, vorsorglich trotzdem noch einmal auf diese Fundgrube an Informationen hinzuweisen. Es liegt mir auch nahe, dass du schlau genug bist, um nach dem Hinweis beim nächsten Mal selbst darauf zu kommen, dass Befehle, die von den Klassen verwendet werden, entweder in der Klasse oder dem Kern definiert sein müssten und deshalb eine schnelle Suche in source2e nützlich sein könnte. Es sei nun zusätzlich darauf hingewiesen, dass bei Befehlen, die von vielen Klassen und auch den eher grundlegenden Standardklassen verwendet werden (im Fall der genannten beispielsweise via size12.clo und bk12.clo), der Verdacht, dass sie im Kernel definiert sein könnten, nahe liegt.
BTW: Die meisten Betriebssysteme bieten auch so etwas wie eine Suche innerhalb der Dateien eines Verzeichnisbaums. Nein, ich meine das nicht ironisch, sondern als echten Hinweis. Das ist nämlich tatsächlich hilfreich, wenn man in die Gefilde der Quelltexte absteigt.
Und noch ein klein Tipp: Halte dich nicht an diesen Makros auf. Die Frage war doch eigentlich wie man den Zeilenabstand herausfindet. Dazu habe ich bereits ganz am Anfang der Diskussion mehrere Alternativen angegeben. Wenn du Probleme mit dem Verständnis von scrsize12pt.clo hast (wozu es übrigens auch einen dokumentierten Quelltext gibt: scrkernel-fonts.dtx) dann wähle doch einfach eine der anderen Alternativen, beispielsweise in der log-Datei nachschauen, was typearea dort bereits im Klartext hinein schreibt, oder den aktuellen Wert von \baselineskip direkt ausgeben oder in die Terminalausgabe und die log-Datei schreiben lassen.
Da ist wohl jemand mit dem falschen Bein aufgestanden. Es liegt mir fern, dir Faulheit zu unterstellen. Es liegt mir nahe, dass jemand der schon so lange dabei ist, source2e kennt. Es liegt mir nahe, vorsorglich trotzdem noch einmal auf diese Fundgrube an Informationen hinzuweisen. Es liegt mir auch nahe, dass du schlau genug bist, um nach dem Hinweis beim nächsten Mal selbst darauf zu kommen, dass Befehle, die von den Klassen verwendet werden, entweder in der Klasse oder dem Kern definiert sein müssten und deshalb eine schnelle Suche in source2e nützlich sein könnte. Es sei nun zusätzlich darauf hingewiesen, dass bei Befehlen, die von vielen Klassen und auch den eher grundlegenden Standardklassen verwendet werden (im Fall der genannten beispielsweise via size12.clo und bk12.clo), der Verdacht, dass sie im Kernel definiert sein könnten, nahe liegt.
BTW: Die meisten Betriebssysteme bieten auch so etwas wie eine Suche innerhalb der Dateien eines Verzeichnisbaums. Nein, ich meine das nicht ironisch, sondern als echten Hinweis. Das ist nämlich tatsächlich hilfreich, wenn man in die Gefilde der Quelltexte absteigt.
Und noch ein klein Tipp: Halte dich nicht an diesen Makros auf. Die Frage war doch eigentlich wie man den Zeilenabstand herausfindet. Dazu habe ich bereits ganz am Anfang der Diskussion [i]mehrere[/i] Alternativen angegeben. Wenn du Probleme mit dem Verständnis von [tt]scrsize12pt.clo[/tt] hast (wozu es übrigens auch einen dokumentierten Quelltext gibt: [tt]scrkernel-fonts.dtx[/tt]) dann wähle doch einfach eine der anderen Alternativen, beispielsweise in der [tt]log[/tt]-Datei nachschauen, was [p]typearea[/p] dort bereits im Klartext hinein schreibt, oder den aktuellen Wert von [tt]\baselineskip[/tt] direkt ausgeben oder in die Terminalausgabe und die [tt]log[/tt]-Datei schreiben lassen.