Unerklärliche leere, unnummerierte Seiten im Dokument

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Unerklärliche leere, unnummerierte Seiten im Dokument

von MinersFrolic » Mo 1. Feb 2016, 23:18

Ich möchte mich für meine stümperhaften ersten gehversuche in diesem Forum entschuldigen. Der fehler war eine geschweifte Klammer zuviel in einer figur umgebung. trotzdem möchte ich euch danken, dass ihr mich nicht links liegen gelassen habt!

von u_fischer » Mo 1. Feb 2016, 11:56

MinersFrolic hat geschrieben:Vielen dank für die antorten, open=any, oneside, cleardoubleempty und andere Befehle haben nichts genützt. Mein code oben generiert (leider) auch nicht mehr den Fehler. dass heißt der fehler liegt irgendwo in den Texten der sections und chapters: Bilder, formeln, griechische Buchstaben....die leeren seiten haben nichtmal eine seitennummer, tauchen nicht im inhaltsverzeichnis auf und tragen auch nichts zur nummerierung der folgenden seiten bei. völlig random erzeugt. sehr sehr komisch......
zeige mal die log-Datei eines Dokuments, das den Fehler hat.

von iTob » Mo 1. Feb 2016, 11:49

Wenn du – wie beim Erstellen eine Minimalbeispiel üblich – den Code Zeile für Zeile auskommentierst, müsstest du die problematischen Zeilen eigentlich finden und uns damit ein Beispiel liefern können, was das Problem reproduziert. Anders können wir dir hier leider nich helfen …

von MinersFrolic » Mo 1. Feb 2016, 11:32

Vielen dank für die antorten, open=any, oneside, cleardoubleempty und andere Befehle haben nichts genützt. Mein code oben generiert (leider) auch nicht mehr den Fehler. dass heißt der fehler liegt irgendwo in den Texten der sections und chapters: Bilder, formeln, griechische Buchstaben....die leeren seiten haben nichtmal eine seitennummer, tauchen nicht im inhaltsverzeichnis auf und tragen auch nichts zur nummerierung der folgenden seiten bei. völlig random erzeugt. sehr sehr komisch......

von Besserwisser » Mo 1. Feb 2016, 08:53

iTob hat geschrieben:Kann es sein, dass die leeren Seiten immer eine grade Nummer haben (hätten). Denn Kapitel fangen normalerweise immer auf einer rechten sprich ungeraden Seite an.
Das trifft bei obigem Beispiel aber nicht zu, da dieses einseitig ist. Bei einseitigen Dokumenten sind alle Seiten rechte Seiten.

von iTob » Mo 1. Feb 2016, 00:10

Kann es sein, dass die leeren Seiten immer eine grade Nummer haben (hätten). Denn Kapitel fangen normalerweise immer auf einer rechten sprich ungeraden Seite an. Schau mal nach der Option open=any. Ich bin grad nich am Rechner, deswegen kann ich jetzt dein Beispiel nich testen ...

Soll dein Dokument denn hinterher doppelseitig gedruckt werden? Wenn ja, solltest du es so lassen, dass die Kapitel immer rechts beginnen.

von Johannes_B » So 31. Jan 2016, 19:47

Ich kann das ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehen. Mit deinem Beispiel erhalte ich (nach entfernen von Option applemac) eine pdf von 16 Seiten, auf jeder ist was drauf.
Kannst du uns ein Minimalbeispiel erstellen, mit welchem wir das reproduzieren können?

Unerklärliche leere, unnummerierte Seiten im Dokument

von MinersFrolic » So 31. Jan 2016, 19:31

Hallo Leute,
ich habe mich schon viel gesucht, ausprobiert, nichts hilft.
Schreibe meine Bachelor Thesis mit Latex. seit heute unerklärliche leere Seiten im PDF die nicht nummeriert sind, keine Kopfzeilen haben , nicht die Nummerierung der folgenden Seiten verändern. Sie sind einfach nur da

Minimalstes beispiel (sorry trotzdem lang):
\documentclass[a4paper,ngerman]{scrreprt}


\usepackage[headsepline,plainheadsepline]{scrpage2}
\usepackage{geometry}
\usepackage{amsmath}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[applemac]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{upgreek}
\usepackage{biblatex}
\usepackage[babel, german=quotes]{csquotes}
\setlength{\parindent}{0pt} %% verhindert das einrücken

\bibliography{Literatur-Thesis}

\pagestyle{scrheadings}
\ihead[\rightmark]{\rightmark} \chead[]{}
\automark{chapter}
\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markright{\ #1}}

\geometry{a4paper,left=35mm,right=25mm, top=2cm, bottom=2cm}

\begin{document}
 
\markright{Eidesstattliche Erklärung}
\chapter*{Eidesstattliche Erklärung}
\pagenumbering{gobble}


\markright{Danksagung}
\chapter*{Danksagung}

\markright{Zusammenfassung}
\chapter*{Zusammenfassung}

\pagenumbering{Roman}
\tableofcontents
\listoffigures
\listoftables

\markright{Abkürzungsverzeichnis}
\chapter*{Abkürzungsverzeichnis}
\begin{tabular}{ll}
\textsf{\textbf{xxxxx}} & xxxxx\\
\end{tabular}
\pagebreak

\markright{Formelzeichen}
\chapter*{Formelzeichen}
\begin{tabular}{ll}
\textsf{\textbf{xxxxx}} & xxxxx\\
\end{tabular}
\clearpage

\pagenumbering{arabic}
\setcounter{page}{1}


\chapter{}
\section{}

\pagebreak

\section{}

% GRUNDLAGEN 

\chapter{Grundlagen}
\section{}
\subsection{}
\subsection{}

\section{}
\subsection{}
\subsection{}
\subsubsection{}
\subsubsection{}
\subsubsection{}
\subsection{}
\subsubsection{}
\subsubsection{}
\subsubsection{}
\subsubsection{}

\section{}
\subsection{}
\subsection{} 
\subsubsection{}
\subsubsection{}
\subsection{}

%% Hier eine sinnlose leere Seite

\chapter{}
\section{}
\section{}
\section{}
\section{}

% hier wieder eine sinnlose seite

\chapter{Methodik}
\section{}
\subsection{}
\subsection{} 
\subsection{}
\section{}
\section{}
\section{}

%sinnlose seite auch hier

\chapter{}
\section{}
\section{}

% sowie hier eine sinnlose leere seite

\chapter{}

% leere sinnlose seite

\chapter{}
\printbibliography

% leere nichts bringende seite

\end{document}

ich bitte um eure Hilfe!

Vielen Dank im Voraus

Nach oben