\appendix wieder verlassen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: \appendix wieder verlassen

von esdd » Di 29. Dez 2015, 20:37

Der Code in Deinem Beispiel sieht sehr nach der ersten Antwort auf die Frage »Anhangsverzeichnis?« auf der KOMA-Script Webseite aus. Wenn Du dort etwas weiter liest, findest Du auch den Vorschlag »Anhangsverzeichnis verallgemeinert mit tocstyle«, bei dem Überschriften, die erst nach dem Anhang stehen, wieder ins Hauptinhaltsverzeichnis eingetragen werden können.

\appendix wieder verlassen

von tonic_water » Di 29. Dez 2015, 17:00

Hallo Forum.

Mit meiner Arbeit bin ich fertig und habe sie bisher so:
\documentclass[listof=totoc]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{1}\chapter{2}\chapter{3}
\listoffigures\listoftables
\appendix
\chapter{a}\chapter{b}\chapter{c}
\addchap{Erklärung}
\end{document}
Meinem Prof zufolge habe ich zu viele Anänge, die das Inhaltsverzeichnis künstlich aufplustern. Ich soll ein Anhangsverzeichnis machen. Habe ich auch gemacht.
Doch leider ist die Erklärung nun im Anhangsverzeichnis.
Wie bekomme ich die da wieder raus?

\documentclass[listof=totoc]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\makeatletter% --> De-TeX-FAQ
\newcommand*{\maintoc}{% Hauptinhaltsverzeichnis
\begingroup
\@fileswfalse% kein neues Verzeichnis öffnen
\renewcommand*{\appendixattoc}{% Trennanweisung im Inhaltsverzeichnis
\value{tocdepth}=-10000 % lokal tocdepth auf sehr kleinen Wert setzen
}%
\tableofcontents% Verzeichnis ausgeben
\endgroup
}
\newcommand*{\appendixtoc}{% Anhangsinhaltsverzeichnis
\begingroup
\renewcommand\@pnumwidth{7ex}
\edef\@alltocdepth{\the\value{tocdepth}}% tocdepth merken
\setcounter{tocdepth}{-10000}% Keine Verzeichniseinträge
\renewcommand*{\contentsname}{% Verzeichnisname ändern
Anhangsverzeichnis}%
\renewcommand*{\appendixattoc}{% Trennanweisung im Inhaltsverzeichnis
\setcounter{tocdepth}{\@alltocdepth}% tocdepth wiederherstellen
}%
\tableofcontents% Verzeichnis ausgeben
\setcounter{tocdepth}{\@alltocdepth}% tocdepth wiederherstellen
\endgroup
}
\newcommand*{\appendixattoc}{% Trennanweisung im Inhaltsverzeichnis
}
\g@addto@macro\appendix{% \appendix erweitern
\cleardoublepage% Neue Seite
\addcontentsline{toc}{part}{\appendixname}% Eintrag ins Hauptverzeichnis
\addtocontents{toc}{\protect\appendixattoc}% Trennanweisung in die toc-Datei
}
\makeatother    

\begin{document}
\maintoc
\chapter{1}\chapter{2}\chapter{3}
\listoffigures\listoftables
\appendix\appendixtoc
\chapter{a}\chapter{b}\chapter{c}
\addchap{Erklärung}
\end{document}
[/code]

Nach oben