Titel macht keinen Zeilenumbruch

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Titel macht keinen Zeilenumbruch

von iTob » So 25. Okt 2015, 22:09

Mal abgesehen, da die Vorlage ziemlich gruselig aussieht, solltest du die mbox einfach weglassen können, dann bekommst du auch Zeilenumbrüche im Titel hin.

von Besserwisser » So 25. Okt 2015, 10:45

Lerne aus einer ausführlichen LaTeX-Einführung, was \mbox macht, dann kannst du dir die Frage selbst beantworten.

Ansonsten: Wenn es dir erlaubt ist, von der Vorlage abzuweichen, dann beginne besser mit etwas wie »Minimale Vorlage vs. maximale Probleme«.

von klamm » So 25. Okt 2015, 10:41

Besserwisser hat geschrieben:In \mbox gibt es nie einen Zeilenumbruch. Wenn das so vorgegeben ist, dann soll der Titel offenbar nur einzeilig sein.
könnte ich denn da einfach etwas anderes als \mbox verwenden?

von Besserwisser » So 25. Okt 2015, 10:03

In \mbox gibt es nie einen Zeilenumbruch. Wenn das so vorgegeben ist, dann soll der Titel offenbar nur einzeilig sein.

Ansonsten: Das mit dem Minimalbeispiel solltest du noch einmal üben.

von klamm » So 25. Okt 2015, 09:50

sorry, ganz vergessen...
\begin{document}

\frontmatter
\setcounter{page}{-1}
% Titelseite
\input{files/00_title.tex}
% 1,5-facher Zeilenabstand
\onehalfspacing

%...

\mainmatter
%...
\clearpage

\end{document}

und das ist files/00_title.tex:
\begin{titlepage}
\textwidth28cm
\includegraphics[height=1.8cm]{images/unilogo_bild}
\hfill
\includegraphics[height=1.8cm]{images/unilogo_wort}\\[1em]
\begin{center} 
{\large\bfseries Universität \\
	\vspace{0.5cm}
   Fakultät für \fakultaet\\
}
\vspace{0.5cm}
{\large \institut\\
}
%\vspace{1cm}
\begin{figure}[h]
\centering

\end{figure}
\vspace{3cm}
{\LARGE\bfseries
\mbox{\titel}\\
}
\vspace{1cm}
{\Large
\type}\\
\mbox{}\\
\mbox{in \studiengang}
\end{center}
\vspace{3cm}
\begin{center}
vorgelegt von \\
\mbox{\fullname} \\
am \mbox{\datum}\\

\vspace*{1.2cm}
{\bf Gutachter} \\
\mbox{}\\
\mbox{\gutachterA}\\
\mbox{\gutachterB}\\
\end{center}
\vfill
\end{titlepage}

\newpage\thispagestyle{empty}

Re: Titel macht keinen Zeilenumbruch

von rais » So 25. Okt 2015, 09:35

klamm hat geschrieben: Wüsste halt auch überhaupt nicht, an welcher Stelle im Code ich das Problem angreifen müsste...
bei dem von Dir geposteten Code jedenfalls nicht, der erzeugt noch gar keine Textausgabe.
Es muss sich um irgend etwas anderes handeln, das in Deiner uns unbekannten Vorlage passiert. Ein Link auf diese Vorlage könnte helfen, der Sache auf den Grund zu gehen. Noch besser wäre natürlich ein Minimalbeispiel von Dir.

VG
Rainer

Titel macht keinen Zeilenumbruch

von klamm » So 25. Okt 2015, 09:16

Hallo,

schreibe gerade meine Bachelorarbeit und LaTeX bringt mich zur Verzweiflung. Verwende eine Vorlage der Uni.
Problem: Mein Titel ist relativ lang. Wenn ich ihn in den vorgegebenen Code einsetze, geht er im Dokument einfach über den Seitenrand hinaus, ohne Zeilenumbruch.
\newcommand{\titel}{das ist ein sehr sehr langer Titel einer Bachelorarbeit in Latex bla bla bla bla bla}

%hier kommen noch mehr newcommands

\pdfinfo{
  /Author (\fullname)
  /Title (\titel)
  /Producer     (pdfeTex 3.14159-1.30.6-2.2)
  /Keywords ()
}

\hypersetup{
pdftitle=\titel,
pdfauthor=\fullname,
pdfsubject=\type,
pdfproducer={pdfeTex 3.14159-1.30.6-2.2},
colorlinks=false,
pdfborder=0 0 0	% keine Box um die Links!
}


Bei Verwendung von \newline oder \\ im Titel kommen Fehlermeldungen, genauso wenn ich es mit \parbox versuche... habe schon einige Kommilitonen gefragt, die echt fit in LaTeX sind und keiner konnte mir auch nur ansatzweise helfen :(

Wüsste halt auch überhaupt nicht, an welcher Stelle im Code ich das Problem angreifen müsste...

Grüße,
klamm

Nach oben