subsection auf neue Seite verschieben

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: subsection auf neue Seite verschieben

von Dissmaster » Mi 21. Okt 2015, 19:36

Hallo,

danke für die Antwort. Mein Problem ist, dass ich die Kapitel und Unterkapitel bis jetzt immer mit dem Befehl newpage "bewegen" konnte. Diesmal funktioniert es aber nicht. Ich weiß nicht, ob ich das in einem Minimalbeispiel hinbekomme.
Es handelt sich hier um eine Kapitel meiner Abschlussarbeit und es hat bis dahin 40 Seiten. Es kommen aber bestimmt noch 25 dabei, nur für das Kapitel.

von Besserwisser » Mi 21. Okt 2015, 10:34

[mm][/mm]. Gehe dabei nach der Minimalbeispiel-Anleitung vor.

Beachte auch unbedingt, dass der Code des Beispiels korrekt mit Code-Tags versehen wird. Näheres dazu ist auch unmittelbar über dem Eingabefeld erklärt. Ohne diese Maßnahme ist schwer zu erkennen, was zum Code gehört und was nicht. Außerdem funktioniert dann der Online-Editor nicht und die Formatierung kann beim Kopieren leicht beschädigt werden oder zu Syntax-Fehlern führen. Ob ein Beitrag einschließlich Code korrekt angezeigt wird, solltest du mit dem Vorschau-Knopf vor dem Absenden überprüfen.

subsection auf neue Seite verschieben

von Dissmaster » Mi 21. Okt 2015, 10:29

Hallo,

ich habe folgenden Textausschnitt:
%Hier wurde ein Bild eingefügt

\subsection{Feedback durch Informationsstreuung}
In der dritten Kategorie werden die Informationen an die unmittelbaren Nachbarn des grauen Knotens verteilt. Alle Nachbarn, die diese Information erhalten, beginnen diese intern zu prüfen und dann eine geeignete Reaktion einzuleiten. Die Phasen ab Nummer zwei sind ähnlich zu den Phasen im “Angefordertes Feedback (ein Knoten, eine Ebene)“, einziger Unterschied ist der Auslöser des Feedbacks. Bei diesem Modell ist der graue Knoten der Auslöser und leitet eine Kettenreaktion ein.

\begin{figure}[!h]
\centering
\includegraphics[\textwidth]{FeedInfostreu} \caption{Feedback durch Informationsstreuung} 
\label{fig:Bild10}
\end{figure}

Ein großer Vorteil dieser Feedbackvariante ist, dass auch beim Ausfall von einem oder mehreren Knoten die Informationen trotzdem innerhalb des Netzwerkes verbreitet werden. 
Eine Erweiterung dieser Feedbackvariante ist die Verknüpfung mit dem knoteninternen Feedback. Hierbei wertet der graue Knoten zuerst seinen eigenen Zustand oder den seiner Umwelt aus, das Ergebnis wird dann wie bereits beschrieben, ins komplette Netzwerk gestreut. 
Da ich die obige Grafik nicht mehr unter den Text bekomme, wollte ich, dass die subsection auf einer neuen Seite beginnt. Ich habe dafür den Befehl newpage eingefügt, aber es wird nichts auf eine neue Seite verschoben, woran kann das liegen?
Ich wollte eigentlich, dass die Grafik genau an der Stelle eingefügt wird, wie sie angeordnet ist, also mit h. Da das nicht ging habe ich schon !h versucht, was die Grafik aber auch nicht dort einbindet wo ich es gerne hätte.

Vielleicht kann mir ja einer bei einem der Probleme helfen.

Vielen Dank

Nach oben