von KOMA » Mo 17. Nov 2008, 18:02
Das wird schwierig. Jedenfalls wenn es automatisch sein soll. Zunächst wäre einmal zu klären, was denn zentrierter Blocksatz sein soll. Dann ist ja der Witz an proportionalen Schriften gerade, dass die Zeichen nicht gleich breit sind und damit die Zeilen eben auch unterschiedlich viele Zeichen enthalten. Dann auch noch Blocksatz mit fester Zeichenzahl aber proportionaler Schrift haben zu wollen, ist aberwitzig. Das kann kein Blocksatz, sondern nur Lochsatz werden.
Manuell geht es, indem man nach jeweils 32 Zeichen ein \linebreak einfügt. Das ist aber natürlich nicht wirklich brauchbar, weil man im Fall einer Textänderung den manuellen Umbruch für den Absatz neu machen müsste.
Vielleicht solltest Du Dir einfach eine schönere Schrift mit fester Laufweite suchen. Luximono (\usepackage{luximono}) sieht beispielsweise nicht ganz so schlimm wie cmtt aus.
Bist Du denn sicher, dass es fest 32 Zeichen/Zeile sein müssen und nicht etwa max. oder durchschnittlich 32 Zeichen/Zeile?
Das wird schwierig. Jedenfalls wenn es automatisch sein soll. Zunächst wäre einmal zu klären, was denn [i]zentrierter Blocksatz[/i] sein soll. Dann ist ja der Witz an proportionalen Schriften gerade, dass die Zeichen nicht gleich breit sind und damit die Zeilen eben auch unterschiedlich viele Zeichen enthalten. Dann auch noch Blocksatz mit fester Zeichenzahl aber proportionaler Schrift haben zu wollen, ist aberwitzig. Das kann kein Blocksatz, sondern nur Lochsatz werden.
Manuell geht es, indem man nach jeweils 32 Zeichen ein \linebreak einfügt. Das ist aber natürlich nicht wirklich brauchbar, weil man im Fall einer Textänderung den manuellen Umbruch für den Absatz neu machen müsste.
Vielleicht solltest Du Dir einfach eine schönere Schrift mit fester Laufweite suchen. Luximono (\usepackage{luximono}) sieht beispielsweise nicht ganz so schlimm wie cmtt aus.
Bist Du denn sicher, dass es fest 32 Zeichen/Zeile sein müssen und nicht etwa max. oder durchschnittlich 32 Zeichen/Zeile?