Seitenrand Überschrift zu groß

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Seitenrand Überschrift zu groß

von Besserwisser » So 20. Sep 2015, 10:25

Wenn du keine Titelseite, sondern einen Totelkopf/Kopftitel haben willst, dann verwende kein titlepage. Der Fall wurde ja ebenfalls bereits erwähnt.

Der Status Rückfrage ist übrigens ausschließlich für Helfer.

von Eden Hazard » So 20. Sep 2015, 09:55

Was mich dann aber stören würde, ist, wenn die Titelseite eine ganze Seite ausfüllt, wenn ich zum Beispiel ein zweiseitiges Dokument schreiben will.
Oder geht es auch, dass mit \titlepage die Titelseite nur eine viertel Seite lang ist?

Danke im Voraus!

von Noch so einer » Sa 19. Sep 2015, 08:32

Wie schon gesagt:
Besserwisser hat geschrieben:Wenn du spezielle Vorstellungen hast, dann ist es sinnvoller, nicht \maketitle zu verwenden. Für eine Titelseite nimmt man dann am besten die titlepage-Umgebung (Beispiele dafür gibt es hier zu Hauf). Es gibt auch noch das titlepage-Paket, falls da zufällig etwas passendes dabei sein sollte. Einen Kopftitel würde ich in eine minipage packen, damit alles Gefummel mit Fonts und Ausrichtungen etc. darin bleibt.

von Eden Hazard » Fr 18. Sep 2015, 22:42

ad Besserwisser: Dass da eine Klammer fehlt, ist natürlich richtig.
Allerdings war das nicht mit Absicht :D . Beim nächsten Mal achte ich darauf sorgfältiger.

Also jetzt zum Inhalt: Wenn ich euch richtig verstanden habe, dann kann ich nicht einfach sagen, dass ich immer zum Beispiel
\vpsace{-1,7cm} schreiben kann, da es von unterschiedlichen Sachen abhängt, oder?

\usepackage[showframe]{geometry} ist eine echt coole Sache.

von Besserwisser » Fr 18. Sep 2015, 07:38

Bei Artikel-Klassen ist übrigens ein Kopftitel voreingestellt. Mit Option titlepage gibt es eine Titelseite.

Beim Kopftitel steht bei scrartcl über dem eigentlichen Titel noch ein Abstand vom 2em zuzüglich dem Abstand einer center-Umgebung.

Bei der Titelseite hängt der obere Abstand davon ab, was noch so auf der Titel-Seite steht. Der Inhalt wird da über diverse \vfill verteilt.

Wenn du spezielle Vorstellungen hast, dann ist es sinnvoller, nicht \maketitle zu verwenden. Für eine Titelseite nimmt man dann am besten die titlepage-Umgebung (Beispiele dafür gibt es hier zu Hauf). Es gibt auch noch das titlepage-Paket, falls da zufällig etwas passendes dabei sein sollte. Einen Kopftitel würde ich in eine minipage packen, damit alles Gefummel mit Fonts und Ausrichtungen etc. darin bleibt. Und dabei daran denken: Schriftgrößenbefehle haben kein Argument!.

Übrigens: Dein Beispiel war erneut nicht lauffähig. Da fehlte eine Klammer. Ich hoffe, dass du bei der tatsächlichen Arbeit etwas sorgfältiger vorgehst als bei deinen Hilfeersuchen.

von Gast » Do 17. Sep 2015, 19:47

In dem Fall kannst Du das mit der showframe-Option herausfinden. Ich habe einfach die Entfernung genommen, sodass der Titel fast an der Oberkante des Textbereiches war.

von Eden Hazard » Do 17. Sep 2015, 19:28

Hallo Gast,

erst einmal vielen Dank für den Tipp!
Eine Frage: Woher weißt du, ab wo Latex automatisch anfängt (sprich ab wie viel cm), wenn ich es erst einmal nicht ändere?

Vielen Dank!

von Gast » Do 17. Sep 2015, 17:46

Ist Dein Problem, dass auf der Titelseite der Rand nicht nur zwei Zentimeter beträgt? Und bist Du Dir sicher, dass es eine gute Idee ist, den Rand dort wirklich auf zwei Zentimeter zu schrumpfen, das wird dann nämlich schon merkwürdig aussehen?

Die Vorschriften für Seitenränder gelten normalerweise für die Titelseite nicht, da gibt es manchmal spezielle Vorschriften oder Du kannst Deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Mit der Haudrauf-Methode aus reduce space at the top using maketitle und etwas Ausprobieren ginge z.B
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[showframe]{geometry}
\geometry{a4paper, top=20mm, left=20mm, right=20mm, bottom=20mm}

\title{\vspace{-1.4cm}Alea iacta est.}

\begin{document}
\maketitle
\newpage
Caesar, Cicero, . . .
\end{document}
Siehe auch Shift title and author text up?

Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei KOMA-Script auch eine etwas automatischere Methode gibt, habe aber auf die Schnelle nichts finden können.

von Eden Hazard » Do 17. Sep 2015, 17:24

Also hier mal mein Minimalbeispiel:
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{geometry}
\geometry{a4paper, top=20mm, left=20mm, right=20mm, bottom=20mm

\title{Alea iacta est.}

\begin{document}
\maketitle
\newpage
Caesar, Cicero, . . . 
\end{document}

:)

von esdd » Mi 16. Sep 2015, 14:26

Eden Hazard hat geschrieben:Ach so, BBCode muss aktiviert sein. :)
Ja, das auch. Aber, wenn Du wissen möchtest, welche Informationen wir von Dir zu Deinem Problem bekommen haben, dann klicke mal auf "Öffne in Online-Editor" oberhalb Deines Codefragments.
Eden Hazard hat geschrieben:Ich hoffe, dass ihr mir jetzt helfen könnt.
Zumindest ich bräuchte da erst einen Kurs im Hellsehen.

Nach oben