scrartcl hat kein \chapter, weshalb Deine Angabe bei \automark[section]{chapter} unsinnig ist.
Für Option bibtotoc bekommst du außerdem eine Warnung, die du auch beachten solltest.
scrpage2 gilt eigentlich als veraltet. Der Nachfolger heißt
scrlayer-scrpage.
Die ganzen \…head{}- und \…foot{}-Anweisungen (mit leerem Argument) sind sinnlos, nachdem die entsprechenden Felder zuvor ohnehin schon gelöscht wurden.
Zweimal Seite 1 zu haben, ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss und statt \pagebreak willst du mit Sicherheit \clearpage oder min. \newpage.
Sinnvoll könnte dann beispielsweise
\documentclass[12pt, bibliography=totoc]{scrartcl}
\usepackage[headsepline]{scrlayer-scrpage}
\usepackage{graphicx}
\pagestyle{scrheadings}
\clearpairofpagestyles
\chead{\headmark}
\automark[section]{part}% oder \automark*{part}\automark{section}?
\ofoot*{\pagemark}
%%Kopfzeile
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\thispagestyle{empty}
\tableofcontents
\listoftables
\clearpage
\setcounter{page}{1}% Nicht sinnvoll.
\part{Blinder Text}
\section{1. Abschnitt}
\blindtext
\blindtext
\section{2.Abschnitt}
\blindtext
\blindtext
\section{3.Abschnitt}
\blindtext
\blindtext
\end{document}
sein. Leider geht aus deiner Frage nicht hervor, was du gerne im Kopf hättest.
[p]scrartcl[/p] hat kein [tt]\chapter[/tt], weshalb Deine Angabe bei [tt]\automark[section]{chapter}[/tt] unsinnig ist.
Für Option [tt]bibtotoc[/tt] bekommst du außerdem eine Warnung, die du auch beachten solltest.
[p]scrpage2[/p] gilt eigentlich als veraltet. Der Nachfolger heißt [p]scrlayer-scrpage[/p].
Die ganzen [tt]\…head{}[/tt]- und [tt]\…foot{}[/tt]-Anweisungen (mit leerem Argument) sind sinnlos, nachdem die entsprechenden Felder zuvor ohnehin schon gelöscht wurden.
Zweimal Seite 1 zu haben, ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss und statt [tt]\pagebreak[/tt] willst du mit Sicherheit [tt]\clearpage[/tt] oder min. [tt]\newpage[/tt].
Sinnvoll könnte dann beispielsweise [code]\documentclass[12pt, bibliography=totoc]{scrartcl}
\usepackage[headsepline]{scrlayer-scrpage}
\usepackage{graphicx}
\pagestyle{scrheadings}
\clearpairofpagestyles
\chead{\headmark}
\automark[section]{part}% oder \automark*{part}\automark{section}?
\ofoot*{\pagemark}
%%Kopfzeile
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\thispagestyle{empty}
\tableofcontents
\listoftables
\clearpage
\setcounter{page}{1}% Nicht sinnvoll.
\part{Blinder Text}
\section{1. Abschnitt}
\blindtext
\blindtext
\section{2.Abschnitt}
\blindtext
\blindtext
\section{3.Abschnitt}
\blindtext
\blindtext
\end{document}[/code]
sein. Leider geht aus deiner Frage nicht hervor, was du gerne im Kopf hättest.