von esdd » Di 1. Sep 2015, 12:18
Da Dein Dokument einseitig ist, genügt es \ihead und \ohead zum Einfügen der Logos zu verwenden. Text in der Mitte lässt sich entsprechend mit \chead einfügen. Will man \headmark, \rightmark oder \leftmark zum Setzen von Kolumnentiteln verwenden, ist es außerdem nötig, dem Paket scrlayer-scrpage[/tt] mitzuteilen, ob diese Kolumnentitel automatisch gesetzt werden sollen oder manuell. Dafür gibt es die Optionen automark und manualmark bzw. entsprechende Befehle.
Die einzelnen Kopfzeilenelement werden vertikal zueinander zentriert. Will man die Bilder an ihrer Grundlinie und der des einzeiligen Textes in der Mitte ausrichten, kann man ihre Höhe mit \raisebox{0pt}[0pt]{...} "verstecken". Die Höhe der Kopfzeile sollte natürlich trotzdem ausreichend groß gewählt werden.
[code]\documentclass[
a4paper,
oneside,
bibliography=totoc,
listof=totoc,
index=totoc,
parskip=half,
chapterprefix=false,
headsepline,
footsepline,
%numbers=noenddot,% ersetzt das veraltete %pointlessnumbers,
12pt,
headheight=2.2cm
]{scrbook}
\usepackage[french, ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\usepackage{showframe}
\usepackage{blindtext}
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}
\clearpairofpagestyles
\cfoot{\pagemark}
\chead{\headmark}
\ihead{\raisebox{0pt}[0pt]{\includegraphics[height=1cm]{example-image.pdf}}}
\ohead{\raisebox{0pt}[0pt]{\includegraphics[height=2cm]{example-image.pdf}}}
\renewcommand{\chapterpagestyle}{scrheadings}
\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{Einleitung}
Hier kommt der Text...
\section{Erster Abschnitt}
Noch mehr text...
\Blindtext[9][5]
\end{document} [/code]
Alternativ kann man sich auch einen neuen Layer definieren, der beide Logos enthält und diesen zum Seitenstil scrheadings hinzufügen. Dann verschieben sich die Logos auch nicht, wenn der Text in der Mitte zweizeilig sein sollte.
[code] \documentclass[
a4paper,
oneside,
bibliography=totoc,
listof=totoc,
index=totoc,
parskip=half,
chapterprefix=false,
headsepline,
footsepline,
%numbers=noenddot,% ersetzt das veraltete %pointlessnumbers,
12pt,
headheight=2.2cm
]{scrbook}
\usepackage[french, ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\usepackage{showframe}
\usepackage{blindtext}
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}
\clearpairofpagestyles
\cfoot{\pagemark}
\chead{\headmark\\Hier gibt es eine zweite Zeile}
\DeclareNewLayer[
background,
head,
contents={\vfill\parbox{\layerwidth}{
\includegraphics[height=1cm]{example-image.pdf}\strut%
\hfill\includegraphics[height=2cm]{example-image.pdf}%
}}
]{head.logos}
\AddLayersToPageStyle{scrheadings}{head.logos}
\renewcommand{\chapterpagestyle}{scrheadings}
\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{Einleitung}
Hier kommt der Text...
\section{Erster Abschnitt}
Noch mehr text...
\Blindtext[9][5]
\end{document} [/code]
Gruß
Elke
Da Dein Dokument einseitig ist, genügt es [tt]\ihead[/tt] und [tt]\ohead[/tt] zum Einfügen der Logos zu verwenden. Text in der Mitte lässt sich entsprechend mit [tt]\chead[/tt] einfügen. Will man [tt]\headmark[/tt], [tt]\rightmark[/tt] oder [tt]\leftmark[/tt] zum Setzen von Kolumnentiteln verwenden, ist es außerdem nötig, dem Paket [p]scrlayer-scrpage[/tt] mitzuteilen, ob diese Kolumnentitel automatisch gesetzt werden sollen oder manuell. Dafür gibt es die Optionen [tt]automark[/tt] und [tt]manualmark[/tt] bzw. entsprechende Befehle.
Die einzelnen Kopfzeilenelement werden vertikal zueinander zentriert. Will man die Bilder an ihrer Grundlinie und der des einzeiligen Textes in der Mitte ausrichten, kann man ihre Höhe mit [tt]\raisebox{0pt}[0pt]{...}[/tt] "verstecken". Die Höhe der Kopfzeile sollte natürlich trotzdem ausreichend groß gewählt werden.
[code]\documentclass[
a4paper,
oneside,
bibliography=totoc,
listof=totoc,
index=totoc,
parskip=half,
chapterprefix=false,
headsepline,
footsepline,
%numbers=noenddot,% ersetzt das veraltete %pointlessnumbers,
12pt,
headheight=2.2cm
]{scrbook}
\usepackage[french, ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\usepackage{showframe}
\usepackage{blindtext}
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}
\clearpairofpagestyles
\cfoot{\pagemark}
\chead{\headmark}
\ihead{\raisebox{0pt}[0pt]{\includegraphics[height=1cm]{example-image.pdf}}}
\ohead{\raisebox{0pt}[0pt]{\includegraphics[height=2cm]{example-image.pdf}}}
\renewcommand{\chapterpagestyle}{scrheadings}
\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{Einleitung}
Hier kommt der Text...
\section{Erster Abschnitt}
Noch mehr text...
\Blindtext[9][5]
\end{document} [/code]
Alternativ kann man sich auch einen neuen Layer definieren, der beide Logos enthält und diesen zum Seitenstil [tt]scrheadings[/tt] hinzufügen. Dann verschieben sich die Logos auch nicht, wenn der Text in der Mitte zweizeilig sein sollte.
[code] \documentclass[
a4paper,
oneside,
bibliography=totoc,
listof=totoc,
index=totoc,
parskip=half,
chapterprefix=false,
headsepline,
footsepline,
%numbers=noenddot,% ersetzt das veraltete %pointlessnumbers,
12pt,
headheight=2.2cm
]{scrbook}
\usepackage[french, ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\usepackage{showframe}
\usepackage{blindtext}
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}
\clearpairofpagestyles
\cfoot{\pagemark}
\chead{\headmark\\Hier gibt es eine zweite Zeile}
\DeclareNewLayer[
background,
head,
contents={\vfill\parbox{\layerwidth}{
\includegraphics[height=1cm]{example-image.pdf}\strut%
\hfill\includegraphics[height=2cm]{example-image.pdf}%
}}
]{head.logos}
\AddLayersToPageStyle{scrheadings}{head.logos}
\renewcommand{\chapterpagestyle}{scrheadings}
\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{Einleitung}
Hier kommt der Text...
\section{Erster Abschnitt}
Noch mehr text...
\Blindtext[9][5]
\end{document} [/code]
Gruß
Elke