Kopfzeile bei scrartcl nicht auf erster Abschnitts-Seite

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Kopfzeile bei scrartcl nicht auf erster Abschnitts-Seite

von Besserwisser » Fr 31. Jul 2015, 16:19

Du hast die \thispagestyle weggelassen.

BTW: Da Abschnitte mitten auf einer Seite beginnen können, ist das Vorhaben eigentlich nicht sonderlich sinnvoll.

Kopfzeile bei scrartcl nicht auf erster Abschnitts-Seite

von lachgumm1 » Fr 31. Jul 2015, 15:53

Ich habe das gleiche Problem, und versuche es mit scrlayer-scrpage (Nachfolgepaket von scrpage2) zu lösen. Bei meinem Beispiel wird der section-Titel aber auf jeder Seite angezeigt. Was mache ich falsch?
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{lipsum}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\pagestyle{scrheadings}
\automark{section}
\clearscrheadings
\ihead{\headmark}
\ohead[\pagemark]{\pagemark}
\begin{document}
\section{test1}
\lipsum
\lipsum
\section{test2}
\lipsum
\end{document}

von CollmDante » Di 21. Feb 2012, 06:47

Nun bei fancyhdr gibt es die Anweisung \thispagestyle, die für die aktuelle Seite (und nur für diese) den Style umstellt:
\documentclass[bibliography=totoc]{scrartcl}% Textsorte 
\usepackage[ngerman]{babel} % deutsche Silbentrennung 
\usepackage[utf8]{inputenc} % wegen deutschen Umlauten 

\usepackage{fancyhdr} 
\pagestyle{fancy} 
\fancyhf{} %Leeren der Kopf- und Fußzeilen 

\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt} 
\fancyhead[OR]{\thepage} 
\fancyhead[OL]{\nouppercase{\leftmark}} 

% plain-Seitenstil umdefinieren (Kapitel-Anfangsseiten) 
\fancypagestyle{plain}{\fancyhf{}\renewcommand{\headrulewidth}{0pt}} 


\begin{document} % hier beginnt das Dokument 
\thispagestyle{plain} %das ist der korrekte Befehl für das gewünschte
\tableofcontents % Inhaltsverzeichnis 
\newpage 
\thispagestyle{plain}
\section{Einleitung} 
\newpage 
   \subsection{bla} 
   \newpage 
   \subsection{blubb} 
   \newpage 
\thispagestyle{plain}
\section{Text} 
\newpage 
   \subsection{bla} 
   \newpage 
   \subsection{blubb} 
   \newpage 
\thispagestyle{plain}
\section*{Anhang} % Anhang 
\addcontentsline{toc}{section}{Anhang} 
\markboth{Anhang}{Anhang} 

\end{document} % hier endet das Dokument
Ich selber würde es allerdings mit dem Paket scrpage2 von Komascript lösen, da dies besser mit der Dokumentenklasse zusammenarbeitet (siehe Dokumentation scrguide)
Gruß Jens

Kopfzeile bei scrartcl nicht auf erster Abschnitts-Seite

von Monsi » Mo 20. Feb 2012, 01:21

Hallo zusammen,
ich nutze die Dokumentenklasse "scrartcl" und habe mir Kopfzeilen mit fancyhdr erstellt. Das funktioniert soweit, so gut - nur möchte ich jeweils auf der ersten Seite eines neuen Abschnitts (section) die Kopfzeile ausblenden, weil da sonst der Titel doppelt steht. Zudem soll die Kopfzeile ebenfalls nicht im Inhaltsverzeichnis oder Literaturverzeichnis erscheinen. Geht das mit "scrartcl"?

Habe aus der Dokumentation den Befehl
\fancypagestyle{plain}{\fancyhf{}\renewcommand{\headrulewidth}{0pt}}

eingefügt, leider ändert sich nichts... Scheinbar wird der plain-Stil bei mir in scrartcl nicht generiert. Kann ich das erzwingen?

Mein Beispiel:
\documentclass[bibliography=totoc]{scrartcl}% Textsorte
\usepackage[ngerman]{babel} % deutsche Silbentrennung
\usepackage[utf8]{inputenc} % wegen deutschen Umlauten

\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\fancyhf{} %Leeren der Kopf- und Fußzeilen

\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt}
\fancyhead[OR]{\thepage}
\fancyhead[OL]{\nouppercase{\leftmark}}

% plain-Seitenstil umdefinieren (Kapitel-Anfangsseiten)
\fancypagestyle{plain}{\fancyhf{}\renewcommand{\headrulewidth}{0pt}}


\begin{document} % hier beginnt das Dokument

\tableofcontents % Inhaltsverzeichnis
\newpage

\section{Einleitung}
\newpage
	\subsection{bla}
	\newpage
	\subsection{blubb}
	\newpage

\section{Text}
\newpage
	\subsection{bla}
	\newpage
	\subsection{blubb}
	\newpage

\section*{Anhang} % Anhang
\addcontentsline{toc}{section}{Anhang}
\markboth{Anhang}{Anhang}

\end{document} % hier endet das Dokument

Nach oben