Seitenzahl und chapter in Kopfzeile- funktioniert nicht

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Seitenzahl und chapter in Kopfzeile- funktioniert nicht

........

von nixversteh » Do 23. Jul 2015, 22:35

Hallo strehl2015,

hier mal ein Minimal-Beispiel
\documentclass[paper=a4,fontsize=12pt,headsepline,headings=small,listof=totoc]{scrreprt}  
\usepackage[ngerman]{babel}    
\usepackage[T1]{fontenc}  
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{blindtext}

\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}
\clearpairofpagestyles
\ihead{\headmark}
\ohead[\pagemark]{\pagemark}

\begin{document}
\blinddocument
\end{document}
Gruß

Martin

von esdd » Do 23. Jul 2015, 21:41

Du lädst wild durcheinander Pakete, die sich teilweise um die gleichen Dinge kümmern und sich damit zwangsläufig ins Handwerk pfuschen. Einige sind auch für die Verwendung mit KOMA-Script nicht empfohlen oder tun Sachen, die man besser direkt mit KOMA-Script Mitteln erledigt. Das scrpage2 schon seit anderthalb Jahren einen Nachfolger hat, ist dabei fast nebensächlich.

Dass das Problem trotz einer Fehlermeldung und mehrerer Warnungen bei Deinem Beispiel gar nicht auftritt, ist Dir ja schon aufgefallen. Daran, dass die Kapitel mit \include eingebunden sind, wird es ziemlich sicher auch nicht liegen.

Nur geraten: Hast Du vielleicht irgendwo ein \pagestyle{empty} stehen? So hört sich zumindest Deine Beschreibung an.

Ansonsten sei auf Minimalbeispiel verwiesen, was man auch als Anleitung zur Fehlersuche in größeren Dokumenten verwenden kann. Und außerdem empfiehlt sich auch noch ein Blick auf Minimale Vorlage vs. maximale Probleme.

Gruß
Elke

Seitenzahl und chapter in Kopfzeile- funktioniert nicht

von strehl2015 » Do 23. Jul 2015, 18:50

hallo,

manchmal kann man ja an simplen sachen verzeweifen...
Ich will ganz einfach eigentlich nur die Seitenzahlen und das entsprechende chapter in der Kopfzeile stehen haben. Hab schon alles versucht aber irgendwie passt was nicht.

Wenn ich kompiliere habe ich nur die Linie und die Seitenzahl und die das Kapitel stehen. Außerdem steht das Kapitel nur auf der jeweils ersten Seite des eingebundenen kapitels. Wenn es länger ist als eine Seite schein gar keine Kopfzeile da zu sein.

Ich schreibe gerade meine Masterarbeit und habe jedes einzel kapitel mittels \include eigefügt. Ist das der Fehler?! da es im Beispiel ja funktioniert???
wenn ja wie kann ich das korrigieren?

Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir helfen könnt ... bin langsam frustriert...

hier das Beispiel (samt aller packages die ich bisher genommen habe u. evtl auch ein paar altlasten... ), aber wie gesagt es funktioniert und in der Masterarbeit nicht...


\documentclass[a4paper]{scrreprt}


\usepackage[plainheadsepline]{scrpage2}        %Paket scrpage2 benutzen
\usepackage{blindtext}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[german=guillemets]{csquotes}
\usepackage{textcomp}
\usepackage{graphicx} 
\usepackage{parskip}
\usepackage{geometry} 
\usepackage{color}
\usepackage[]{subfig}
\usepackage[verbose]{placeins}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{pdfpages}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{float}
\usepackage{url}
\usepackage{amsmath,amssymb}
\usepackage{array, ragged2e}
\usepackage{mathptmx} 
\usepackage{helvet}
\usepackage{blindtext}								
\usepackage{typearea}
\usepackage{slashbox, pict2e}
\usepackage{setspace}
\usepackage{titletoc}
\usepackage[clearempty]{titlesec}
\usepackage{Tabbing}
\usepackage{shapepar}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage[rightcaption]{sidecap}
\usepackage{fancybox}
\usepackage{rotating}
\usepackage[table]{xcolor}
\usepackage{tikz}												%Paket für Zeichnungen
\usepackage[intoc]{nomencl}
\usepackage{makeidx}
\usepackage{acronym}										% Paket für Abkürzungsverzeichnis etc.
\usepackage{bibgerm}
\usepackage{lmodern} 
\usepackage[linkcolor=black]{hyperref}
\usepackage{paralist}
\usepackage{subfloat}
\usepackage{multicol}
\usepackage{lscape}
\usepackage{bigstrut}
\usepackage{longtable}
\usepackage{caption}
\usepackage{multirow}
\usepackage{mdwlist}
\usepackage{scrpage2}
\usepackage{todonotes}
\usepackage{nomencl}
\usepackage{chemfig}
\usepackage{pgfplots}
\usepackage{datatool}

\pagestyle{scrheadings}      %Seitenstil scrheadings verwenden
\automark[section]{chapter}  %Sektion und Kapitel für Headmark
\setheadsepline{.4pt}        %Separate Linie im Kopf
\clearscrheadfoot            %Kopf und Fußzeile löschen
\ohead[\pagemark]{\pagemark}            %Seitenzahl im Kopf  -> innen
\ihead[\headmark]{\headmark}            %Headmark im Kopf    -> außen


\begin{document}

\tableofcontents

\blinddocument

\end{document}

Nach oben