Seitenzahlproblem mit sidewaysfigure im Anhang

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Seitenzahlproblem mit sidewaysfigure im Anhang

Seitenzahlproblem mit sidewaysfigure im Anhang

von Pilz » Do 16. Apr 2015, 15:07

Hallo zusammen,

ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit und bin nun zum ersten Mal auf ein Latexproblem gestoßen, was ich nicht beantworten kann und auch noch keine Hilfe dazu im Internet gefunden habe.

Ich habe in meinem Anhang sidewaysfigures eingebunden. Diese scheint aber die addcontensline nicht wirklich zu erkennen, denn die Seitenzahl im Inhaltsverzeichnis ist nämlich immer die des nächsten richtigen Bildes (o.ä.) im Anhang.

Meine Frage ist jetzt, wie ich die richtigen Seitenzahlen im Inhaltsverzeichnis erhalte?

Hier ein Minimalbeispiels, welches mein Problem zeigt.
\documentclass[a4paper,12pt, oneside, pdftex, normalheadings,  pointlessnumbers]{scrreprt}
\usepackage{etex}	
\usepackage[utf8]{inputenc}														
\usepackage[ngerman]{babel}																
\usepackage{color}																	
\usepackage[a4paper,lmargin={3cm},rmargin={2,5cm},tmargin={2.5cm},bmargin = {3.5cm}]{geometry}
\usepackage[arrow, matrix, curve]{xy}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{empheq}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{graphicx}																
\usepackage{float}																				
\usepackage{booktabs}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{scrhack}
\usepackage{pdfpages}
\usepackage{eurosym}
\usepackage{pstricks}
\usepackage{paralist}
\usepackage{url}
\usepackage{helvet}
\usepackage{subfigure}
\usepackage{setspace}
\usepackage[scaled]{uarial}


\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{positioning,shadings}
\usetikzlibrary{arrows, decorations.markings,calc,intersections}

\usepackage{rotating} 

\setlength{\parindent}{0pt}


\linespread{1.4} 																		

\usepackage[numbers, square]{natbib}
\bibliographystyle{dinat}


\newcommand{\RM}[1]{\MakeUppercase{\romannumeral #1{.}}}

\makeatletter
	\setlength{\@fptop}{0pt}
\makeatother


\begin{document}

\tableofcontents

\chapter{Kapitel}
Hallo, dies ist mein Dokument\\

\newpage
\section{Abschnitt}

Eine neue Seite\\

%Anhang
\addcontentsline{toc}{chapter}{Anhang}

\begin{titlepage}
	\centering
	\vspace*{\fill}
	\textbf{\Huge{Anhang}}
	\vspace*{\fill}
\end{titlepage}


\appendix
	\clearpage
	\newpage

	\addtocounter{chapter}{1}
	\addcontentsline{toc}{chapter}{\protect\numberline{\thechapter}Modellierungsweise: Vernetzung}
	\fancyhead[L]{Anhang \thechapter: Modellierungsweise: Vernetzung}
	\begin{sidewaysfigure}
				\begin{center}
				Hier sidewaysfigure
			\end{center}
		\end{sidewaysfigure}
	
\clearpage	
\newpage
\setcounter{figure}{0}
	
	\addtocounter{chapter}{1}
	\addcontentsline{toc}{chapter}{\protect\numberline{\thechapter}Modellierungsweise: Belastung} 
	\fancyhead[L]{Anhang \thechapter: Modellierungsweise: Belastung}
	\begin{sidewaysfigure}
			hier sidewaysfigure
	\end{sidewaysfigure}

\clearpage
\newpage

	\addtocounter{chapter}{1}
	\addcontentsline{toc}{chapter}{\protect\numberline{\thechapter}Modellierungsweise} 
	\fancyhead[L]{Anhang \thechapter: Modellierungsweise}
	\begin{center} [H]
	Hallo, Anhang drei
	\end{center}
	
\clearpage
\newpage

	\addtocounter{chapter}{1}
	\addcontentsline{toc}{chapter}{\protect\numberline{\thechapter}Modellierung} 
	\fancyhead[L]{Anhang \thechapter: Modellierung}
	\begin{center} [H]
	Hallo, Anhang 4
	\end{center}

\end{document}

Nach oben