wo ist die Seitengröße

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: wo ist die Seitengröße

von MoonKid » So 8. Mär 2015, 13:24

Nehm doch den hier präsentierten Code mit pictures, wegen der Schnittmarken am Rand.

Die Urfrage (dem subject) nach ist schon beantwortet. Es ging ja ja eigentlich nicht um Visitenkarten. ;)
Danke!

Offene Fragen

von Stamm- » Di 3. Feb 2015, 14:48

MoonKid hat geschrieben:Die Variante mit pdfpages finde ich beinah ansprechender. Da bin ich flexibler. ;)
Und das heißt jetzt was? Dass Du zunächst selbst einen Versuch startest und dich dann für Hilfe zurückmeldest oder gleich Starthilfe in die richtige Richtung benötigst? Oder ist die Frage gar schon endgültig beantwortet?

von MoonKid » Di 3. Feb 2015, 01:54

Die Variante mit pdfpages finde ich beinah ansprechender. Da bin ich flexibler. ;)

Andere Ansätze

von Stamm- » Mo 2. Feb 2015, 17:40

Wenn es um die Erstellung von Visitenkarten geht, existieren dafür auch Klassen und Pakete in einer Liste auf CTAN. Ich selbst habe mal bizcard benutzt. In dessen Anleitung ist auch ein verständliches Beispiel zu finden. Die Ausmaße der Karten sind an die USA angepasst, lassen sich aber sicherlich auch umstellen.

Eine etwas ausgefallenere Methode ist die Erstellung einer Visitenkarte als eigenes einseitiges Dokument mit entsprechenden Einstellungen für die Seitengeometrie (Papiergröße, Ränder, …) im Format PDF. Diese einzelne Karte kann dann mit »pdfpages« mehrfach auf einer Seite der Größe DIN A4 zu einem Bogen zusammengefügt werden.

von u_fischer » Mo 2. Feb 2015, 16:03

An welcher Stelle wird die Karte (picture?) verzehnfacht?
Bei dem \multiput-Befehl.
Ich sehe nicht mal, wo die Seitengröße A4 (vermutlich default?) gesetzt wird.
In der config.ps von dvips bzw. in der cfg von dvipdfmx. Aber da solltest du dich nicht darauf verlassen, schon ein einfaches \usepackage{geometry} oder \usepackage{hyperref}, die die nötigen \special setzen, und das letter-Format des Dokuments gewinnt.
\usepackage[dvips]{graphicx}
Du solltest die Treiberoption besser weglassen. Sie ist selten nötig und für xelatex ist die sowieso falsch.

wo ist die Seitengröße

von MoonKid » Mo 2. Feb 2015, 15:50

Der Code hier stammt nicht von mir, sondern von hier. Das ergebnis ist ein PDF der Größe A4 mit 10 Visitenkarten drauf.

Aber ich sehe nicht, wo im Code die Größe bestimmt wird. An welcher Stelle wird die Karte (picture?) verzehnfacht?
Ich sehe nicht mal, wo die Seitengröße A4 (vermutlich default?) gesetzt wird.
\documentclass[11pt]{article}
\usepackage[dvips]{graphicx}

\usepackage{times}

\pagestyle{empty}

\setlength{\textwidth}{7in}
\setlength{\hoffset}{0in}
\setlength{\voffset}{0in}
\setlength{\oddsidemargin}{-.8in}
\setlength{\evensidemargin}{-.8in}
\setlength{\textheight}{10in}
\setlength{\topmargin}{-0.87in}

\newcommand{\xname}{}
\newcommand{\xtitleA}{Tux Penguin}
\newcommand{\xtitleB}{Igloo Number 2/6}
\newcommand{\xtitleC}{Tuxhausen}
\newcommand{\xtitleD}{TX - 17892 }
\newcommand{\xtitleE}{Mobil: 2041521915}
\newcommand{\xtitleF}{eMail: tux@tuxhausen.tx}
\newcommand{\xtitleG}{Phone: 2041521915}
%
%  The PGP keys are printed in a tiny little font along the bottom
%  edge of the card.  If you come up with a better way to fit them in,
%  let me know.
%
% You can get the fingerprint by doing : 'pgp -kvc <userid>'
\newcommand{\xpgpkeyidA}{52T7U7X4}
\newcommand{\xpgpbitsA}{1024D}
\newcommand{\xpgpfingerprintA}{T808 0702 5U5F 3992 031X 9BT3 0U3X 0A6A 52T7 U7X4}
\newcommand{\xpgpkeyA}{\xpgpbitsA/\xpgpkeyidA: \xpgpfingerprintA}

\newcommand{\pgpfont}{\tt \fontsize{.08in}{.096in}\selectfont}

%
\begin{document}
\setlength{\unitlength}{1mm}
\begin{picture}(178,253)(-7,-1)

  % Vert ticks along the bottom
  \put(0,-1){\line(0,-1){3}}
  \put(89,-1){\line(0,-1){3}}
  \put(179,-1){\line(0,-1){3}}

  % Vert ticks along the top
  \put(0,255){\line(0,1){3}}
  \put(89,255){\line(0,1){3}}
  \put(179,255){\line(0,1){3}}

    \put(-1,-1){\line(-1,0){3}}
    \put(180,-1){\line(1,0){3}}

  \multiput(0,0)(0,51.0){5}{%
    % Ticks on the side of each card
    \put(-1,51){\line(-1,0){3}}
    \put(180,51){\line(1,0){3}}
    \multiput(0,0)(89,0){2}{%
      \begin{picture}(89,51)(0,0)
	%
	%  Line across the top of the card.
	%
        \put(3,48){\line(1,0){83}}
	%
        \put(35,42){\scriptsize\xname}
        \put(30,39){\textsc{\normalsize\xtitleA}}

        \put(30,15){\textsc{\tiny\xtitleE}}
        \put(30,12){\textsc{\tiny\xtitleF}}
        \put(30,18){\textsc{\tiny\xtitleG}}
	       
        \put(30,30){\textsc{\scriptsize\xtitleB}}
        \put(30,27){\textsc{\scriptsize\xtitleC}}
	\put(30,24){\textsc{\scriptsize\xtitleD}}
	
	% For one key [1.2x]
        \put(5,6){\textsf{\pgpfont \xpgpkeyA}}
	
	% For two keys
        %\put(5,8){\textsf{\pgpfont \xpgpkeyA}}
        %\put(5,6){\textsf{\pgpfont \xpgpkeyB}}	
        %\put(5,4){\textsf{\pgpfont \xpgpkeyC}}	% For three keys
	
	%  Line across the bottom of the card.
	%
        \put(3,3){\line(1,0){83}}
      \end{picture}}}
\end{picture}
\end{document}

Nach oben