Vielen Dank für alle Antworten!
Der Ansatz von Elke mir sehr gut!
Zwei kleine Anpassungen hätte ich gerne noch realisiert.
\documentclass[ngerman,headlines=5,headinclude]{scrartcl}
\usepackage{babel}
\usepackage[demo]{graphicx}% Option demo, da ich das Logo nicht habe
\usepackage[headsepline]{scrlayer-scrpage}% alternativ scrpage2
\clearscrheadfoot
\pagestyle{scrheadings}
\ihead{%
\includegraphics[height=4\normalbaselineskip]{./logo}
\hfill
\parbox[b][4\normalbaselineskip][tt]{.45\textwidth}{\textsf{Hier steht eventuell ein mehrzeiliger Titel}}
\hfill
\parbox[b][4\normalbaselineskip][tt]{5cm}{Name:~\hrulefill \\[0.3cm] Datum:~\hrulefill \\[0.3cm] Klasse:~\hrulefill}%
}
\usepackage{blindtext}% dummy text
\usepackage{showframe}% Seitenaufteilung anzeigen lassen
\usepackage[top=1.5cm, left=3cm, right=2cm, bottom=2cm]{geometry}
\begin{document}
\section{Jetzt wird es spannend}
\blindtext\blindtext\blindtext\blindtext\blindtext\blindtext\blindtext\blindtext\blindtext\blindtext\blindtext\blindtext
\end{document}
Ich habe bereits den Zeilenabstand erhöht und die Seitenränder verkleinert.
Die Änderung des Zeilenabstands bringt die erwünschten Effekte, aber ich befürchte ich habe Latex damit "vergewaltigt"?! Oder ist die Lösung vertretbar?
Ich hätte gerne die im Minimalbeispiel angegebenen Seitenränder. Problematisch ist eigentlich nur der "top", weil die Kopfzeile aus dem Blatt herausgeschoben wird.
Wenn ich den Text in der Mitte der Kopfzeile als serifenlos darstelle wird er schräg angezeigt?! Wie bekommt man den wieder gerade?
