Header auf bestimmten Seiten löschen (Fancyhdr)

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Header auf bestimmten Seiten löschen (Fancyhdr)

von mrbluesky01 » Mi 9. Jul 2014, 17:27

von Besserwisser » Mi 9. Jul 2014, 17:27

Was macht? Statt dich an eine uralte, bereits beantwortete Frage anzuhängen, hättest du besser mit vollständigem Beispiel eine neue gestartet und dabei ggf. hierher verlinkt.

Vermutlich \pagestyle verwenden. Das geht auch mehrfach. Und wenn es nur die erste Seite des jeweiligen Verzeichnisses betrifft: plain-Seitenstil umdefinieren (wäre übrigens auch im Beispiel eine Option gewesen). Näheres dazu steht in der fancyhdr-Anleitung – bei Verwendung von scrlayer-scrpage entsprechend in der KOMA-Script-Anleitung.

von mrbluesky01 » Mi 9. Jul 2014, 17:15

hat jemand ne Idee, wie ich das mache, wenn mein Inhaltsverzeichnis über mehr als eine Seite geht?

von Breanna » Do 27. Jan 2011, 17:06

Super, genau das ist es :) Diese Zeile hat mir gefehlt:
\fancypagestyle{meinstyle}{\renewcommand{\headrulewidth}{0pt}\fancyhead{}\fancyfoot[C]{\small \thepage}} 
Vielen Dank! :)

von meep.meep » Do 27. Jan 2011, 13:24

Mein Vorschlag:
\documentclass[a4paper, 11pt]{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{parskip}
\usepackage{geometry}
\usepackage{fancyhdr}

\pagestyle{fancy}
\parindent 0pt
\geometry{a4paper, top=30mm, left=35mm, right=25mm, bottom=30mm,
headsep=10mm, footskip=10mm}
\setlength{\skip\footins}{5mm}

\fancyhead[L]{\footnotesize \textit{Sabrina Glock}}
\fancyhead[R]{\footnotesize \leftmark}
\fancyfoot[C]{\small \thepage}

\fancypagestyle{meinstyle}{\renewcommand{\headrulewidth}{0pt}\fancyhead{}\fancyfoot[C]{\small \thepage}}

\begin{document}

\tableofcontents
\thispagestyle{meinstyle}
\newpage

\pagestyle{fancy}
(Kapitel)
\newpage

\thispagestyle{meinstyle}
\addcontentsline{toc}{section}{Abbildungsverzeichnis}
\listoffigures
\newpage

\end{document} 
Geht aber bestimmt auch eleganter ;)

Gruß, Anja

Header auf bestimmten Seiten löschen (Fancyhdr)

von Breanna » Mi 26. Jan 2011, 18:16

Hi,

nach einiger Suche ohne eine Lösung für mein Problem gefunden zu haben, versuch ich es doch mal.

Ich benutze Fancyheader, um meine Header und Footer selbst zu definieren. Jetzt möchte ich allerdings den header über dem Inhaltsverzeichnis und dem Anhang löschen. Einen Versuch hab ich mit \pagestyle{plain} gemacht, allerdings wird dann auch die Schriftgröße im Footer zurückgesetzt, was reichlich seltsam aussieht. Und mit \fancypagestyle{plain} funktioniert es auch nicht. Wie kann ich das Problem lösen?
\documentclass[a4paper, 11pt]{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
%\usepackage[numbers]{natbib}
\usepackage{biblatex}
\usepackage{parskip}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{listings} 
\usepackage{color}
\usepackage{geometry}
\usepackage{fancyhdr}


%Definitionen
\pagestyle{fancy}
\parindent 0pt 
\geometry{a4paper, top=30mm, left=35mm, right=25mm, bottom=30mm,
headsep=10mm, footskip=10mm}
\setlength{\skip\footins}{5mm}
\bibliography{MyBib.bib}

%Header
\fancyhead[L]{\footnotesize \textit{Sabrina Glock}}
\fancyhead[R]{\footnotesize \leftmark}
\fancyfoot[C]{\small \thepage}


%Begin Document
\begin{document}

\thispagestyle{plain}
\restoregeometry 
\setcounter{page}{1}
\tableofcontents

\newpage

\pagestyle{fancy}
(Kapitel)

\newpage

\pagestyle{plain}
\addcontentsline{toc}{section}{Abbildungsverzeichnis}
\listoffigures
	
\newpage

\addcontentsline{toc}{section}{Codeverzeichnis}
\renewcommand\lstlistlistingname{Codeverzeichnis}
\lstlistoflistings

\newpage

\addcontentsline{toc}{section}{Literaturverzeichnis}
\printbibliography

\end{document}  
Grüße,
Breanna

Nach oben