mehrzeilige Kopfzeile mit Bild

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: mehrzeilige Kopfzeile mit Bild

von esdd » Do 10. Jul 2014, 00:32

Wenn du die Ränder mit geometry einstellst, dann verliert die beim Laden der Klasse angegebene Option headinclude ihre Wirkung. Du kannst diese also weglassen. Ergänze dafür includehead bei den Optionen des Paketes geometry:
\usepackage[top=1.5cm, left=3cm, right=2cm, bottom=2cm,includehead]{geometry}
Die Schrift in der Kopfzeile wird nicht durch das Umschalten auf serifenlos schräg, sondern sie ist es schon vorher. Wenn du die ganze Kopfzeile aufrecht und serifenlos möchtest, dann geht das zum Beispiel mit
\addtokomafont{pagehead}{\upshape\bfseries}
Gruß
Elke

von kasiii » Mi 9. Jul 2014, 21:51

Vielen Dank für alle Antworten!

Der Ansatz von Elke mir sehr gut!

Zwei kleine Anpassungen hätte ich gerne noch realisiert.


\documentclass[ngerman,headlines=5,headinclude]{scrartcl}
\usepackage{babel}
\usepackage[demo]{graphicx}% Option demo, da ich das Logo nicht habe

\usepackage[headsepline]{scrlayer-scrpage}% alternativ scrpage2
\clearscrheadfoot
\pagestyle{scrheadings}

\ihead{%
	\includegraphics[height=4\normalbaselineskip]{./logo}
	\hfill
	\parbox[b][4\normalbaselineskip][tt]{.45\textwidth}{\textsf{Hier steht eventuell ein mehrzeiliger Titel}}
	\hfill
	\parbox[b][4\normalbaselineskip][tt]{5cm}{Name:~\hrulefill \\[0.3cm] Datum:~\hrulefill \\[0.3cm] Klasse:~\hrulefill}%
}

\usepackage{blindtext}% dummy text
\usepackage{showframe}% Seitenaufteilung anzeigen lassen

\usepackage[top=1.5cm, left=3cm, right=2cm, bottom=2cm]{geometry}

\begin{document}
	\section{Jetzt wird es spannend}
	\blindtext\blindtext\blindtext\blindtext\blindtext\blindtext\blindtext\blindtext\blindtext\blindtext\blindtext\blindtext
	
\end{document}
Ich habe bereits den Zeilenabstand erhöht und die Seitenränder verkleinert.
Die Änderung des Zeilenabstands bringt die erwünschten Effekte, aber ich befürchte ich habe Latex damit "vergewaltigt"?! Oder ist die Lösung vertretbar?
Ich hätte gerne die im Minimalbeispiel angegebenen Seitenränder. Problematisch ist eigentlich nur der "top", weil die Kopfzeile aus dem Blatt herausgeschoben wird.


Wenn ich den Text in der Mitte der Kopfzeile als serifenlos darstelle wird er schräg angezeigt?! Wie bekommt man den wieder gerade? :?:

von esdd » Di 8. Jul 2014, 09:31

Hier ist mal ein Ansatz, wie man das umsetzen könnte, wenn der Text in der Mitte auf allen Seiten gleich ist.
\documentclass[ngerman,headlines=4,headinclude]{scrartcl} 
\usepackage{babel}
\usepackage[demo]{graphicx}% Option demo, da ich das Logo nicht habe

\usepackage[headsepline]{scrlayer-scrpage}% alternativ scrpage2 
\clearscrheadfoot 
\pagestyle{scrheadings} 
\ihead{%
\includegraphics[height=3\normalbaselineskip,width=2cm]{./logo}
\hfill
\parbox[b][3\normalbaselineskip][tt]{.45\textwidth}{Hier steht eventuell ein mehrzeiliger Titel}
\hfill 
\parbox[b][3\normalbaselineskip][tt]{5cm}{Name:~\hrulefill \\ Datum:~\hrulefill \\ Klasse:~\hrulefill}% 
}

\usepackage{blindtext}% dummy text
\usepackage{showframe}% Seitenaufteilung anzeigen lassen
\begin{document} 
\section{Jetzt wird es spannend} 
\blindtext 
\end{document
Du müsstest dabei die Option demo für graphicx wieder entfernen, sowie die Angabe von width beim Logo. Beides habe ich eingefügt, weil ich dein Logo natürlich nicht habe.

Gruß
Elke

von Noch so einer » Di 8. Jul 2014, 09:07

Es heißt nicht "umgebrochen", sondern "umbrochen". Ja, solche Köpfe kann man machen. Wenn der Text in der Mitte statisch ist, geht das sogar ohne Zusatzpaket mit Seitenstil myheadings und \markboth bzw. \markright, indem man mit \parbox bzw. minipage oder tabular bzw. tabularx arbeitet.

Flexibler geht es aber eventuell tatsächlich mit einem Paket wie scrlayer-scrpage (das ist der scrpage2-Nachfolger im aktuellen KOMA-Script bzw. ab KOMA-Script 3.12.

Für die Anordnung von Boxen neben Abbildungen sei auf die wichtigen Hinweise und Vorabhilfen für das Grafik-Forum hingewiesen.

Natürlich sollte man für diesen höheren Kopf auch entsprechend Platz einplanen. Siehe dazu Optionen headlines und headheight in der KOMA-Script-Anleitung oder im KOMA-Script-Buch und ggf. auch Option headinclude, weil so ein mächtiger Kopf optisch doch stark zum Satzspiegel gerechnet werden sollte. Das Paket geometry hat ähnliche Optionen. Da Du dieses verwendest, solltest Du auch in dessen Anleitung nachlesen.

BTW: \clearscrheadfoot beinhaltet bereits \clearscrheadings, so dass man sich letzteres schenken kann. Siehe auch hierzu die Anleitung bzw. das Buch.

mehrzeilige Kopfzeile mit Bild

von kasiii » Mo 7. Jul 2014, 23:33

Hallo,

ich möchte eine etwas spezielle "Kopfzeile" erstellen.

Bevor ich lange und Umständlich erkläre hier ein Bild:

Bild

Diese Vorlage würde ich gerne ich Latex umsetzten. Da ich davon ausgehe, dass Latex nicht erfunden wurde um solche Kopfzeilen zu erstellen, vorab die Frage ist die Umsetzung machbar und sinnvoll?

Die nächste Frage wäre, wie könnte man das "zusammenbauen"? (scrpage2?)

Im Nachtrag ein erstes Minimalbeispiel
\documentclass[ngerman,oneside]{scrartcl}

\usepackage[headsepline]{scrpage2}
\clearscrheadings
\clearscrheadfoot
\setlength{\headheight}{3cm}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[top=4.2cm]{geometry}

\begin{document}
	\pagestyle{scrheadings}
	
	\ihead[scrplain-innen ]{Name:~\rule{3cm}{0.5pt} \\ Datum:~\rule{3cm}{0.5pt} \\ Klasse:~\rule{3cm}{0.5pt}}
	\chead[scrplain-zentriert ]{\textbf{\textsf{kleiner Titel \\kleiner Titel kleiner Titel}}}
	\ohead[Name\\ Datum\\ Klasse ]{\includegraphics[height=2.5cm]{./logo} }

	\ifoot[]{}
	\cfoot[]{}
	\ofoot[]{}

\section{Jetzt wirds Spannend}
\blindtext

\end{document}

Nach oben