Abbildungen bei Latex ändern.

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Abbildungen bei Latex ändern.

von Studi » Fr 20. Jun 2014, 16:59

meechan hat geschrieben:aber leider funktioniert das nicht
Das ist so vage gesagt, dass man dazu nichts besseres antworten kann. Fehlermeldungen, falsche Ausgabe, wie genau probiert, welcher Code, ...
meechan hat geschrieben:Leider ist es für dieses foto so, dass es genau da sein muss. Wir haben leider sehr strikte auflagen.
Völlig in Ordnung, für Auflagen kannst Du ja nix. Da nimmt man eben [H]. Sieh Tipps nur als Tipps, und die Links nur als Zusatz-Info, man kann ja auch Ideen dadurch kriegen und tieferes Verständnis.

Studi

PS: beinhalten die Auflagen auch Kleinschreibung von Substantiven, oder wirfst Du nur uns die Zeilen so achtlos hin und verwendest richtige Großschreibung für "echtes", "würdiges" Publikum aus Respekt vor dem Lesenden? :roll:

von meechan » Fr 20. Jun 2014, 16:42

erstmal danke für die erste Antwort, aber leider funktioniert das nicht.

und zum zweiten. Leider ist es für dieses foto so, dass es genau da sein muss. Wir haben leider sehr strikte auflagen. und deine antworten waren auch nicht auf meine Frage bezogen

Re: Abbildungen bei Latex ändern.

von Felix » Fr 20. Jun 2014, 16:05

meechan hat geschrieben:Ich arbeite ganz normal mit
\begin{figure}[H]
Sorry, das ist nicht normal. Was machst Du, wenn noch 3 cm Platz auf der Seite sind, und die Abbildung ist 3,5 cm hoch? Korrigierst Du manuell? Und was bei 100 Abbildungen und sich änderndem Text? Statt sie mit [H] an einer Stelle festzunageln, und schlechte Umbrüche zu kriegen, lasse sie gleiten. Dafür ist figure da. Und genau dafür gibt es Nummern und Referenzen, da Abbildungen ja nicht immer genau an die erwähnte Stelle passen. Ist nicht zum Zählen da. ;-)
(Auch von TeXwelt)

Felix

von Studi » Fr 20. Jun 2014, 15:56

Verwende das caption-Paket und gib beim Laden die Option labelfont=bf an, vllt. auch gleich font=small, wie in dieser Frage im Code, wo auch jmd. wegen seiner Bachelor-Arbeit fragte.

Wenn Du unterschiedliche Beschriftung im Text und im Verzeichnis hast, nimmt \caption[verzeichnistext]{dokumenttext}.

Viel Glück mit der Arbeit! Siehe vllt. auch Bachelorarbeit-Tipps. Du kannst auch dort auf TeXwelt.de Fragen stellen, wenn es schnell gehen muss (einfach rechts oben "Stelle Frage" klicken), Crossposts sind da auch willkommen - ich hab gesehen, dass da besonders schnell Antworten kommen. Vmtl. weil viele die Abonniermöglichkeit per mail nutzen.

Studi

Abbildungen bei Latex ändern.

von meechan » Fr 20. Jun 2014, 14:51

Hallo

ich hab mal eine dringende Frage. Ich schreibe momentan meine Bachelorarbeit und habe das problem, dass die Bildunterschriften nicht in unser schema passen. Erstens sollte die Abbildungsnummer und die "Überschrift" der Abbildung fett sein und die genaue Beschreibung der Abbildung dann kleiner und nicht fett. Außerdem soll im Abbildungsverzeichnis nur die Überschrift stehen.

Ich arbeite ganz normal mit
\begin{figure}[H]
  \includegraphics{Tiere1Tag.png}
    \caption{blablablablabla}
 \label{eins}
\end{figure}
hat jemand von euch eine idee??

vielen Dank

Nach oben