Formatierung einer Hausarbeit

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Formatierung einer Hausarbeit

Re: Formatierung einer Hausarbeit

von nixversteh » Sa 14. Jun 2014, 09:03

Studi hat geschrieben:Hi Denis,
Denis hat geschrieben:
\usepackage{lmodern} %bessere Darstellung in PDF´s
\usepackage{kpfonts} 
\usepackage{fourier}
\usepackage{txfonts}
damit hast Du Latin Modern, Kepler fonts, Fourier und Times als Schriftarten. Dabei soll es nur Times New Roman sein (was nicht exakt Times sein braucht). Mit XeLaTeX kannst Du genau diese Windows-Schrift verwenden. Wie man es einstellt, kann ich Dir nicht spontan sagen, ich würde auf http://texwelt.de fragen wenn ich es bräuchte.

Studi
Hallo Studi,

ich musste (leider) Times New Roman verwenden und habe es mit XelaTex gemacht:
\setromanfont[Mapping=tex-text]{Times New Roman} % Schriftart Times New Roman
Dazu habe ich aus meiner Winddofinstallation die Schriftschnitte aus dem Windows-Font-Ordner kopiert und in Linux installiert. Wenn du mit Windoof arbeitest, müsstest du eigentlich nichts mehr installieren.

Gruß

Martin

Re: Formatierung einer Hausarbeit

von Studi » Fr 13. Jun 2014, 13:18

Hi Denis,
Denis hat geschrieben:
\usepackage{lmodern} %bessere Darstellung in PDF´s
\usepackage{kpfonts} 
\usepackage{fourier}
\usepackage{txfonts}
damit hast Du Latin Modern, Kepler fonts, Fourier und Times als Schriftarten. Dabei soll es nur Times New Roman sein (was nicht exakt Times sein braucht). Mit XeLaTeX kannst Du genau diese Windows-Schrift verwenden. Wie man es einstellt, kann ich Dir nicht spontan sagen, ich würde auf http://texwelt.de fragen wenn ich es bräuchte.

Studi

von Beinschuss » Do 12. Jun 2014, 07:46

Schau in Deinen pdf-Betrachter: Wahrscheinlich ist die Einstellung "auf Seitengröße reduzieren" (oder ähnlich) aktiv, so dass der Betrachter das korrekte Dokument verkleinert (bei mir sind's meist so 5 %).

Helmut

Formatierung einer Hausarbeit

von Denis » Mi 11. Jun 2014, 14:46

Hallo Zusammen,

ich bin was LaTex angeht ein absoluter Neuling. Jetzt habe ich mich schon etwas vorgearbeitet, habe aber immer noch Probleme. Ich muss eine Hausarbeit schreiben, die zwingend folgende Formatierung haben muss:

- Seitenränder: oben, links und rechts: 2,5 cm; unten: 2 cm.
- Schriftart: Times New Roman, 12 Pkt.
- Zeilenabstand: Genau mit 15 Pkt.
- Abstand nach Absätzen: 10 Pkt., keine Leerzeichen
- Auf Kopf- und Fußzeilen verzichten

Ich habe folgende Präambel erstellt:
 \documentclass[12pt,a4paper,oneside]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel} % deutsche Trennregeln
\usepackage{amssymb} %Sonderzeichen
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{graphicx} %Einbindung von Graphiken
\usepackage{makeidx} %definiert zur Indexerstellung notwenidige Makros
\usepackage{lmodern} %bessere Darstellung in PDF´s
\usepackage{amsmath}
\usepackage{kpfonts} 
\usepackage{fourier}
\usepackage[left=2.5cm,right=2.5cm,top=2.5cm,bottom=2cm]{geometry}
\usepackage{geometry}
\usepackage{setspace} % Zeilenabstand 15pt (15/12?)
\setstretch{1,25}  % Zeilenabstand 15pt (15/12?)
\usepackage{txfonts}
\setlength{\parindent}{0em} %keine Leerzeichen in der ersten Zeile 
\clubpenalty = 10000 
\widowpenalty = 10000
\displaywidowpenalty = 10000
\setlength{\parskip}{10pt}
\usepackage{array} 
Nun habe ich folgende Probleme:
Im Dokument scheinen die Seitenränder zu stimmen, beim Ausdrucken dann aber nicht mehr, ins besondere die Fußzeile ist an manchen Stellen 3,5cm, an anderen Stellen jedoch 2 cm.

Sehe ich es richtig, dass die restlichen Einstellungen den Anforderungen entsprechen?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße,

Denis

Nach oben