Fncychap mit scrbook

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Fncychap mit scrbook

Gelöst!

von Gelöst! » Mi 14. Mai 2014, 14:29

Vielen Dank!

Ich habe auch angefangen umzudefinieren, aber ich wollte \KOMAoptions{...} verwenden, was nicht geglückt ist. Deine Lösung hat auf jeden fall super funktioniert.

Ich glaube am Ende deiner Einfügung müsste nur noch \makeatother stehen, oder?
[/code]

von u_fischer » Mi 14. Mai 2014, 14:17

\documentclass[parskip=half]{scrbook} % Vgl. mit "parskip=false"!

\usepackage[Glenn]{fncychap}

\makeatletter
\def\@makechapterhead#1{%
  \vspace*{50\p@}%
  {\parindent \z@ \parskip=0pt \raggedright \normalfont
    \ifnum \c@secnumdepth >\m@ne
      \if@mainmatter%%%%% Fix for frontmatter, mainmatter, and backmatter 040920
        \DOCH
      \fi
    \fi
    \interlinepenalty\@M
    \if@mainmatter%%%%% Fix for frontmatter, mainmatter, and backmatter 060424
      \DOTI{#1}%
    \else%
      \DOTIS{#1}%
    \fi
  }}
  
  
\def\@makeschapterhead#1{%
  \vspace*{50\p@}%
  {\parindent \z@ \parskip=0pt \raggedright
    \normalfont
    \interlinepenalty\@M
    \DOTIS{#1}
    \vskip 40\p@
  }}  
  
\usepackage{lipsum}

\begin{document}
\tableofcontents

\chapter{Test Chapter}
\lipsum[3-9]

\end{document}

Korrektur

von Phil90 » Mi 14. Mai 2014, 13:57

Mir ist gerade aufgefallen, dass mein Minimalbeispiel falsch war. Hier ist die richtige Variante, welche das Problem verursacht:
\documentclass[parskip=half-]{scrbook} % Vgl. mit "parskip=false"!

\usepackage[Glenn]{fncychap}
\usepackage{lipsum}

\begin{document}
\tableofcontents

\chapter{Test Chapter}
\lipsum[3-9]

\end{document}
 
 


Ich suche nach einer möglichkeit den parskip kurzzeitig auszuschalten, nur solange die Überschrift erzeugt wird.

Danke!

von Phil90 » Di 13. Mai 2014, 17:01

Super! Ich war da auf der falschen Fährte.... Es macht natürlich sinn, dass das Absatzende dafür verantwortlich ist.

Für diesen Style funktioniert das jetzt. Wenn man allerdings "Glenn" verwendet, dann ist wirklich die Option "half" das Problem, egal, was man sonst einfügt.
\documentclass[parskip=never]{scrbook}

\usepackage[Glenn]{fncychap}
\usepackage{lipsum}

\begin{document}
\tableofcontents

\chapter{Test Chapter}
\lipsum[3-9]

\end{document}
Ich hatte erst vor die Definition von Chapter zu ergänzen, was aber nicht einfach war und meine derzeitige Kompetenz übersteigt. Gibt es da einen einfacheren Weg?

von esdd » Di 13. Mai 2014, 16:46

Da wird in der Umdefinition des Überschriftenlayouts offensichtlich \par nach den oberen Linien verwendet. Dadurch wird mit der Option parskip=half der Absatzabstand zwischen den beiden Linien eingefügt. Außerdem sorgt die Option dafür, dass am Ende der letzten Zeile eines Absatzes ein Leerraum von mindestens 1em eingefügt wird. Dadurch sind dann die Linien entsprechend kürzer.

Falls nur die Länge der Linien ein Problem ist, kannst du parskip=half- verwenden. Dann werden die Absatzenden nicht mehr durch Leerraum gekennzeichnet.
\documentclass[parskip=half-]{scrbook} % Vergleich: Parskip=false! 
\usepackage[Conny]{fncychap} 

\begin{document} 
\chapter{Test Chapter} 
\end{document} 

Der Unterschied zwischen half und half- (sowie zwei weiteren Varianten) ist ausführlich in der [URL=http://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/koma-script/doc/scrguide.pdf]Dokumentation zu den KOMA-Script-Klassen[/url] erklärt.

Gruß
Elke

Fncychap mit scrbook

von Phil90 » Di 13. Mai 2014, 14:55

Hallo!

Ich habe ein problem entdeckt, welches mit dem Paket fncychap und scrbook auftritt. Ich habe als eine Komaoption parskip=half gesetzt, welche auf irgendeine Art und Weise die Anordnung der Objekte in der Überschrift verändern. Weiß jemand einen guten Fix für dieses Problem?

Minimalbeispiel:
\documentclass[parskip=half]{scrbook} % Vergleich: Parskip=false!
\usepackage[Conny]{fncychap}

\begin{document}
\chapter{Test Chapter}
\end{document}

Nach oben