Falz- und Lochermarken

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Falz- und Lochermarken

von skater » Mi 30. Apr 2014, 22:02

MoonKid hat geschrieben:Bei mir wird physikalisch gar nix gemacht. Das wandert alles per Mail. Was die im Büro dann damit machen...
Dann packe die Sammlung bitte in ein PDF. Kein Personaler möchte 20 Dateien öffnen und drucken.
Ausgedruckt werden die spätestens zum Interview.

Auch ja
\documentclass{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern,textcomp,blindtext}

\usepackage{eso-pic}
\pdfpxdimen=1in \divide\pdfpxdimen by 300
\AddToShipoutPicture*{\setlength{\unitlength}{1mm}\linethickness{2px}\put(5,148.5){\line(1,0){9}}}

\begin{document}
Test
\newpage
Test
\newpage
test
\newpage
testing
\end{document}

von u_fischer » Mi 30. Apr 2014, 19:18

Die Höhnen passen. Aber die Längen und Ansätze nicht. tikz zeichnet hier direkt am Seitenrand. KOMA lässt da ein paar mm.
Der Drucker druckt doch sowieso nicht bis zum Rand. Aber wenn du es verschieben willst:
\begin{tikzpicture}[overlay,remember picture]
     \draw ([xshift=2mm]$(current page.north west)!0.3535!(current page.south west)$)--++(0.5cm,0cm);
     \draw ([xshift=2mm]$(current page.north west)!0.50!(current page.south west)$)--++(0.8cm,0cm);
     \draw ([xshift=2mm]$(current page.north west)!0.7071!(current page.south west)$)--++(0.5cm,0cm);
\end{tikzpicture}
Kapier aber auch die Koordinaten-Kalkulation hier nicht. Ich sehe nicht woher die 0 auf der x-Achse kommt?
(current page.north west) ist die linke obere Ecke der Seite.

von MoonKid » Mi 30. Apr 2014, 18:45

skater hat geschrieben:...Klemmmappe...
Bei mir wird physikalisch gar nix gemacht. Das wandert alles per Mail. Was die im Büro dann damit machen...
skater hat geschrieben:Außerdem kann man die Unterlagen komplett in den Locher packen. Da würde dann das Anschreiben als Marke reichen
Mensch, klar! Is ja völliger Unsinn! Du hast Recht!
Die erste Seite reicht völlig aus.

Problem gelöst! Thx!

von MoonKid » Mi 30. Apr 2014, 18:43

Ich versteh die KOMA doku (Abschn. 4.10) gar nicht. Per default ist angeblich "TBMPL" gesetzt. Also fünf Marken. Im Brief sind aber nur drei sichtbar. Welche sind es also?
Aus diesem Link...
\begin{tikzpicture}[overlay,remember picture]
    \draw ($(current page.north west)!0.3535!(current page.south west)$)--++(0.5cm,0cm);
    \draw ($(current page.north west)!0.50!(current page.south west)$)--++(0.8cm,0cm);
    \draw ($(current page.north west)!0.7071!(current page.south west)$)--++(0.5cm,0cm);
\end{tikzpicture}
Die Höhnen passen. Aber die Längen und Ansätze nicht. tikz zeichnet hier direkt am Seitenrand. KOMA lässt da ein paar mm.
Kapier aber auch die Koordinaten-Kalkulation hier nicht. Ich sehe nicht woher die 0 auf der x-Achse kommt? Die müsste ich ja hochsetzen, um eben die paar mm Abstand zum Rand hinzubekommen.
Der hilft gar nicht. Das darin beschriebene Problem wird nicht gelöst. Der Thread wird einfach nur OffTopic. ;)

von skater » Mi 30. Apr 2014, 18:09

Ich würde für eine Bewerbung 90 oder 100 g/m² nehmen und das in eine Klemmmappe stecken. Da wird dann nix gelocht.

Da Bewerbungen zum Verteilen auch durch den Kopierer wandern, wäre eine Falzung ein möglicher Showstopper.

Außerdem kann man die Unterlagen komplett in den Locher packen. Da würde dann das Anschreiben als Marke reichen.

von u_fischer » Mi 30. Apr 2014, 18:03

Falz- und Lochermarken

von MoonKid » Mi 30. Apr 2014, 17:57

Ich setze meine Bewerbung mit KOMA. Da sind schicke Falz- und Lochermarken dabei.

Den Lebenslauf setze ich mit moderncv. Hier gibt es keine Lochermarken.

Das englische Wort dafür wäre (nach meinen Recherchen) "altmark". Auf CTAN finde ich dazu aber nix.
EDIT: Auch "foldmark" (heißt so bei KOMA) gibt nix her.

Gibt es ein Packet das mir sowas in den Lebenslauf mit einbauen kann oder muss ich es selbst zeichnen? ;)

Nach oben