Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe und vor allem eure Zeit.
Ich hätte ja nicht gedacht das ich noch eine Antwort bekomme.
@christoph88
Ich hab nun alle \newline durch \\ ersetzt und es funktioniert.
Ich freu mich.
Ich muss halt auch sagen, woher soll man das als Anfänger wissen.
Wenn man beginner-guides liest dann wird ja \newline als equivalent zu \\ angegeben.
aber naja, man steckt nicht drinne.
christoph88 hat geschrieben:Je nachdem, warum du mit der Titlepage-Umgebung arbeiten willst, kannst du sie auch durch ein \thispagestyle{empty} und \setcounter{page}{1} ersetzen.
Ich hatte mich für die Titlepage-Umgebung entschieden da ich dachte das ich mit dieser einfach flexibler in meinen Gestaltungsmöglichkeiten bin. Außerdem war ich mir etwas unsicher betreffs der Seitennummerierung (das die titlepage, ja nicht mit gezählt werden soll) und dachte so bin ich auf der sicheren Seite.
christoph88 hat geschrieben:
Außerdem wundere ich mich, warum du [german] und nicht [ngerman] an babel übergibst.
Vor einiger Zeit kam da immer ein Fehler, das die Sprache "german" nicht gefunden wird.
Ich hab es jetzt nochmal probiert und es scheint zu funktionieren.
Vielleicht noch eine kurze Frage zur Nummerierung.
Nach der Titelseite kommt noch eine Seite "Erklärung" und je 1 Seite Abstract.
Wenn ich Abstract mit abstract-Umgebung einfüge, wird diese dann auch nummriert bzw. wie kann verhindern das diese nummeriert werden ?
Oder anders ausgedrückt, wenn ich \setcounter{page}{1} auf der Seite des Inhaltsverzeichnisses einfüge werden dann die Seiten davor trotzdem nummeriert und wie kann man das unterbinden?
Vielen Dank!
MfG