gespiegelte seitennumerierung in kopfzeile + text

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: gespiegelte seitennumerierung in kopfzeile + text

von Nicole1991 » Do 10. Apr 2014, 00:27

Danke für eure Hilfe, besonderen Dank hierbei an Elke ;)

LG Nici

von esdd » Mi 9. Apr 2014, 18:21

Hier ist mal noch ein Vorschlag nur für das Kopfzeilenthema:
\documentclass[12pt,twoside,parskip=half]{scrartcl} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[ngerman]{babel} 

\usepackage[automark,headsepline,plainheadsepline]{scrpage2} 
\automark{section}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\ihead{\leftmark}
\ohead[\pagemark]{\pagemark}

\renewcommand*{\sectionmarkformat}{} 

\usepackage{blindtext}% für Fülltext

\begin{document} 
\thispagestyle{empty}
{\Huge{Titelseite}\par}

\cleardoublepage
{\pagestyle{plain}
\tableofcontents
\clearpage}
%
\blinddocument\blinddocument\blinddocument\blinddocument
\blinddocument\blinddocument\blinddocument\blinddocument
\blinddocument\blinddocument\blinddocument\blinddocument
\blinddocument\blinddocument\blinddocument\blinddocument
\end{document}
Gruß
Elke

von Besserwisser » Mi 9. Apr 2014, 15:44

Das Beispiel ist ja nun alles andere als minimal. Warum beachtest du die VM-Anleitung nicht? Außerdem fällt daran auf:

Wenn du keinen Absatzeinzüge haben willst, solltest du nicht einfach sämtliche Absatzauszeichnungen durch Setzen von \parindent auf 0 abschalten. Lies dir mal Option parskip in der KOMA-Script-Anleitung oder im KOMA-Script-Buch durch.

\baselinestretch umzudefinieren ist schon seit 20 Jahren überholt. Entweder nimmt man \linespread oder besser das setspace-Paket. Siehe dazu auch l2tabu. Die Anweisung gleich mehrfach auf denselben Wert umzudefinieren ist überflüssig und erschwert ggf. die Wartung des Dokuments.

Das Paket scrextend braucht man nur, wenn man keine KOMA-Script-Klasse verwendet. Wenn man es mit einer KOMA-Script-Klasse lädt, sollte das eigentlich eine entsprechende Warnung produzieren …

Dein \fontfamily{phv}\selectfont in der Prämabel ist überflüssig und sinnlos.

Wenn du automatische Kolumnentitel haben willst, musst du auch irgendwo \headmark verwenden. Wenn du das auf bestimmten Seiten nicht haben willst, musst du für diese auf den plain-Seitenstil umschalten. Siehe dazu \pagestyle und \thispagestyle in der KOMA-Script-Anleitung oder im KOMA-Script-Buch.

Absätze werden immer mit den Einstellungen gesetzt, die am Ende des Absatzes gelten. Daher sollte man vor dem Ende der Gruppe eines Schriftgrößenbefehls den Absatz beenden. Siehe dazu beispielsweise http://texwelt.de/wissen/fragen/1849/wa ... alsch/1850 ab der Zwischenüberschrift oder http://texwelt.de/wissen/fragen/1852/ka ... enden/1853 ab "Und was ist, wenn ich statt einer Umgebung einen Befehl verwende?"

Ich vermute fast, dass du den ganzen unschönen Code irgendwo abgekupfert hast. Daher sei noch auf »Minimale Vorlage vs. maximale Probleme« verwiesen.

von Nicole1991 » Mi 9. Apr 2014, 14:38

vielen dank für eure antworten, ich denke ich hab die vorlage so weit wie ich sie haben will, jedoch weiß ich nicht wie ich 2 dinge ändern muss. ich haben sowohl in der kopfzeile, als auch unten die Seitennr., was ich gerne ändern würde in nur in der Kopfzeile. Außerdem würde ich gerne in der Kopfzeile die aktuelle Section auf der gegenseite der seitenzahl angezeigt bekommen, jedocht NICHT im Inhaltsverzeichnis. Hier mein Code:
\documentclass[12pt,a4paper,titlepage,twoside]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\renewcommand{\baselinestretch}{1.5}
\setlength{\parindent}{0mm}
\sffamily 	
\usepackage[german]{babel}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{makeidx}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{kpfonts}
\usepackage{fourier}
\usepackage{scrextend}
\usepackage[usenames,dvipsnames,svgnames,table]{xcolor}
\usepackage[left=2cm,right=2cm,top=2cm,bottom=2cm, nofoot,]{geometry}
\usepackage[automark,headsepline,plainheadsepline]{scrpage2}
\usepackage{helvet}
\bibliographystyle{unsrt}
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\fontfamily{phv}\selectfont

\newcommand*{\belowseplinefactor}{1.2}



\pagestyle{scrheadings}
\ihead \chead{}
\ohead[\pagemark]{\pagemark} \cfoot[]{}
\automark{section}
\renewcommand*{\sectionmarkformat}{}



\begin{document}
\thispagestyle{empty}



\begin{center}



{\huge TECHNISCHE UNIVERSITÄT XXXXXX}\\
\renewcommand{\baselinestretch}{2.0}\normalsize
{\huge Lehrstuhl für XXXXXXXXX}\\
[5cm]







{\huge Bachelorarbeit}\\
{\huge \textbf {XXXXXXXXXXX}\\
\textit{{\large vorgelegt von}}\\
\renewcommand{\baselinestretch}{1.50}\normalsize
{\huge XXXXXXXXXXX\\}
\renewcommand{\baselinestretch}{1.50}\normalsize
{\large (XXXXXXX)}\\
\vspace{1,5cm}
{\large \today}}
\end{center}
\vfill


\begin{labeling}{{\large \textit{Betreuer:}}}
\item[{\large \textit{Betreuer:}}]\begin{large}
XXXXXXXX\\
Prof. Dr. XXXXXXXX
\end{large}
\end{labeling}

\newpage
\cleardoublepage       
\thispagestyle{empty}


\newpage


\thispagestyle{empty}
\vspace*{6cm}
Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel verwendet habe.\\

\textcolor{gray}{Ort, Datum}  \hspace{8cm}  \textcolor{gray}{Unterschrift}

\newpage
\cleardoublepage       
\newpage



\pagestyle{heading}
\pagenumbering{roman}
\setcounter{page}{3}
\setcounter{secnumdepth}{5}
\setcounter{tocdepth}{5}
\tableofcontents
\newpage
\pagenumbering{arabic}
Ich habe mir die Anleitungen auch angeguckt, komme aber leider nicht weiter ;(
Schonmal vielen Dank für jeden Ratschlag

von Johannes_B » Mi 9. Apr 2014, 08:32

Ich würde dir übrigens empfehlen, dir eine Einführung zu schnappen und ein wenig darin zu lesen. Auch, wie bereits erwähnt, die KOMA-script Dokumentation liefert gute Möglichkeiten zum Schmöckern.
Verstehen musst du noch nicht alles, aber dein Kopf setzt schon erste Verknüpfungen und du kannst systematisch weitermachen. Sie es als Investition.

von Noch so einer » Mi 9. Apr 2014, 08:11

Ich vermute, Du verwendest eine article-Klasse. Bei denen ist normalerweise oneside bzw. twoside=false die Voreinstellung. Für doppelseitige Dokumente solltest Du dann Option twoside verwenden. Siehe dazu eine gute LaTeX-Einführung oder auch die KOMA-Script-Anleitung bzw. das KOMA-Script-Buch.

Man kann den Seitenstil innerhalb des Dokuments mehrfach mit \pagestyle ändern, beisspielsweise \pagestyle{plain} verwenden. Das bringt natürlich nur etwas, wenn man den plain-Seitenstil nicht identisch mit dem scrheadings-Stil konfiguriert hat, also solltest Du insbesondere bei \ihead das optionale Argument weg lassen.

Falls Dir dieses Antwort nicht genügt und grundsätzlich bei allen weiteren Fragen, solltest Du ein VM nach Anleitung (nicht nur aber auch für Anfänger) angeben und uns nicht nur ein Codeschnippsel wie dem Hund den Wurstzipfel hinwerfen. Dann sind wir nicht auf Vermutungen angewiesen, haben etwas zum Testen und können auch substantielle, zielgerichtete Hilfe leisten. Siehe auch die wichtigen Hinweise und Vorabhilfen zu diesem Unterforum.

gespiegelte seitennumerierung in kopfzeile + text

von Nicole1991 » Mi 9. Apr 2014, 00:15

Hallo,
ich bin ein LaTeX Anfänger und bastel momentan an dem Layout für meine Bachelorarbeit. Hierbei würde ich gerne einrichten, dass sowohl der Textkörper als auch die Seitennumerierung (in der Kopfzeile) gespiegelt sind, sodass wenn die Arbeit gebunden wird, es schöner aussieht. Ich habe schon diverse Anleitungen durchgelesen, finde jedoch keine gute Lösung ;(
\pagestyle{scrheadings}
\ihead[\rightmark]{\rightmark} \chead[]{}
\ohead[\pagemark]{\pagemark} \cfoot[]{}
\automark{section}
\renewcommand*{\sectionmarkformat}{}
So sieht momentan meine Kopfzeile aus.

Außerdem habe ich noch folgendes Problem. In der Kopfzeile taucht der Name der Section auf - das will ich aber bei meinem Inhaltsverzeichnis jedoch vermeiden. Wie kann man die section aus der Kopfzeile auf den bestimmten Seiten rauslöschen?

Das war jetzt ganz schön viel, ich hoffe trotzdem jmd mir helfen kann ;)

LG Nici

Nach oben