Steckbrief

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Steckbrief

Re:

von jonaswolf12@gmail.com » Mo 31. Mär 2014, 21:40

Entschuldige bitte, dass ich erst so spät zurück schreibe. Es klappt jetzt sehr gut! Vielen herzlichen Dank… Jonas

von Genmutant » Sa 29. Mär 2014, 13:09

Das "Herkunft" kennzeichnet wie breit die erste Spalte sein soll. Wenn du also alles auf die gleiche Breite haben willst, kommt da das längste Wort rein. Wenn man mal den völlig übertriebenen Fall weglässt, muss das also so aussehen:
\documentclass{scrartcl}
\begin{document}
\begin{labeling}{Herkunft:}
\item [Name:] Max Mustermann
\item [Herkunft:] Entenhausen
\item [Beruf:] TeXniker
\end{labeling}
\end{document}

Steckbief

von jonaswolf12@gmail.com » Sa 29. Mär 2014, 12:49

Vielen Dank für die Antwort. Meine letzte Frage zu diesem Thema wäre, ob es möglich ist, dass die "Wörter" hinter dem Doppelpunkt alle auf einer Höhe sind. Und: Was bedeutet das: \begin{labeling}{Herkunft}. Wofür das Herkunft?

von Johannes_B » Sa 29. Mär 2014, 12:02

Als Anfänger musst du auch die Erstellung von Minimalbeispielen erlernen. Nur damit können Helfer zuverlässig helfen. Deswegen hier nur ein Schuss ins Blaue:
\documentclass{scrartcl}
\newcommand{\latinname}[1]{\emph{#1}}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
labeling:

\begin{labeling}{Herkunft}
\item [Name:] Max Mustermann
\item [Herkunft:] Entenhausen
\item [Beruf:] TeXniker
\item [Die Reise des Regenwurms Otto an einen anderen Ort:]
	\blindtext
\end{labeling}
\end{document}

Steckbrief

von jonaswolf12@gmail.com » Sa 29. Mär 2014, 11:57

Ja, das labeling ist eigentlich genau das was ich suche!
Ich habe aber noch zwei Fragen dazu: 1.) Ist es möglich, dass die Doppelpunkte direkt bei dem entsprechenden Wort stehen?
2.) Wenn ich besonders lange Wörter eingebe (ich meine links) ,dann stimmt die Symmetrie nicht mehr. Kann man das ändern?
Vielen Dank für die sehr hilfreichen bisherigen Antworten
Jonas

von Johannes_B » Sa 29. Mär 2014, 11:43

Oder sowas wie description/labeling?
\documentclass{scrartcl}
\newcommand{\latinname}[1]{\emph{#1}}
\begin{document}
labeling:

\begin{labeling}[:]{Herkunft}
\item [Name] Max Mustermann
\item [Herkunft] Entenhausen
\item [Beruf] TeXniker
\end{labeling}

description:

\begin{description}
	\item [Name] \latinname{Centaurea cyanus}
	\item [Herkunft] nicht Mitteleuropa
	\item [Vorkommen] Am Rand von Kornfeldern
\end{description}

tabular:

\begin{tabular}{rl}
Name      & \latinname{Centaurea cyanus} \\
Herkunft  & nicht Mitteleuropa \\
Vorkommen& Am Rand von Kornfeldern \\
	\end{tabular}
\end{document}

von Genmutant » Sa 29. Mär 2014, 11:40

Also willst du einfach eine Tabelle?

Steckbrief

von jonaswolf12@gmail.com » Sa 29. Mär 2014, 11:35

Das mit dem Schmökern kommt auf jedem Fall auch noch. Es wäre trotzdem super, wenn du mir helfen könntest.
Pakete für einen Lebenslauf habe ich schon gefunden aber ich meine ehr so etwas:
Name: XYZ
Herkunft: XYZ
Vorkommen: XYZ
Leider wird das was ich geschrieben habe nicht so dargestellt wie ich es gerne hätte. Eigentlich sollten XYZ immer auf derselben Höhe beginnen.

von Johannes_B » Sa 29. Mär 2014, 11:28

Als erstes solltest du dir eine Einführung schnappen und ein paar Tage schmökern. Das wird sich auf jeden Fall lohnen und ist besser als einfach (unüberlegt) drauf los zu ackern.

Was genau definierst du denn als Steckbrief? Es gibt spezielle Klassen und Pakete für die Erstellung von Lebensläufen.

Steckbrief

von jonaswolf12@gmail.com » Sa 29. Mär 2014, 11:08

Hi,
ich hoffe, dass noch keine Solches Thema existiert. Ich bin ein absoluter Anfänger und versuche gerade in die Materie einzusteigen. Aktuell möchte ich eine alte Facharbeit in LaTeX einmal abschreiben. Dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Ich habe eine einfachen Steckbrief. In Word habe ich ihn einfach durch Einrücken strukturiert. Wie funktioniert das in LaTeX. Ich habe schon viel im Internet gesucht konnte aber bis jetzt nichts finden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen…
Jonas

Nach oben