von Gast181986 » Sa 22. Feb 2014, 22:30
Hallo Elke,
danke für deine Hilfe.
Das mit \cleardoublepage hatte ich schon versucht, aber dann bekomm ich ja eine leere Seite auf der eine Seitenzahl steht und das will ich nicht.
Zudem macht er dann trotzdem Titelseite und die Danksagung beides rechts-ausgerichtet

.
Klappt also so leider nicht

, oder ich versteh nicht wie du das meinst...
Was du mit Minimalbeispiel meinst weiß ich leider nicht...

Vielleicht sowas wie folgt?
%
\documentclass[11pt,a4paper,twoside,pointlessnumbers]{scrartcl}
\usepackage[noindentafter]{titlesec}
\titleformat{\paragraph}[hang]{\bf}{\thetitle\quad}{0pt}{}
\titlespacing{\paragraph}{0pt}{1em}{0.5em}
\setlength{\emergencystretch}{1em}% Zusätzlicher Abstand bei Wörtern und Zeilenumbruch-----vereinfachter Zeilenumbruch
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\fancyhf{} % Kopf- und Fußzeile leeren
\renewcommand{\headrulewidth}{0pt}
\fancyfoot[EL]{\thepage} %% pagenumber on even right side
\fancyfoot[OR]{\thepage} %% pagenumber on odd right side
\usepackage{lscape} % Wege, um querformatigen Text zu erstellen.
\usepackage[makeroom]{cancel}
\usepackage[normalem]{ulem} %unterstreichen von Wörtern (doppelt, einfach usw.)
\usepackage[ansinew]{inputenc} %direkte Eingabe von Umlauten
\usepackage{threeparttable}
\usepackage{SIunits}
\usepackage{acronym} %Abkürzungsverzeichnis
\usepackage{pdfpages}
\usepackage[flushmargin]{footmisc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{multirow} %Zeilenumbruch und zentrierter Text innerhalb einer Zelle in einer Tabelle
\usepackage[nottoc]{tocbibind}
\parindent 0cm
\usepackage{amsmath}
\numberwithin{figure}{section}
\numberwithin{table}{section}
\usepackage{marvosym}
\usepackage{slashbox} %plus \backslashbox{xx}{yy} --> Zelle in einer Tabelle durch eine Schräglinie trennen/teilen
\usepackage{geometry}
\usepackage{anysize} %Seitenränder verändern
\usepackage{booktabs}
\usepackage{color}
\usepackage{colortbl} %für farbige Zellen innerhalb einer Tabelle
\usepackage{xcolor} %\multicolumn % Faßt innerhalb einer Tabellenzeile die angegebene Anzahl von Spalten zu einer einzigen Spalte zusammen
\usepackage{longtable, lscape} %querformatige Tabellen (für viele Spalten)
\usepackage{array}
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}}
\usepackage{sectsty} % automatisches Unterstreichen der sections (innerhalb des Textes)
\usepackage{rotating}
\usepackage{tocloft}
\usepackage[right]{eurosym}
\usepackage{longtable}
\usepackage{setspace} % automatisches Unterstreichen der sections (innerhalb des Textes)
\usepackage{enumitem} %in Verbindung mit [leftmargin=*] hinter /begin{itemize} bewirkt dieses Paket keine Einrückung der Aufzählungen
\usepackage[numbers,square,comma,sort&compress,merge]{natbib}%zitate nach oben schreiben mit klammern.....nummern sortieren und 1,2,3 wird zu 1-3
\usepackage[fixlanguage]{babelbib} %Zitierweise mit Zahlen in eckigen Klammern im Text mit Nummerierung nach Auftauchen im Text
\usepackage{float}
\usepackage[ngerman]{babel}
%Abbildung: %Abbildungsbeschriftung in zweiter Zeile nicht einrücken und als Blocksatz %löscht man labelsep=space erhält man Abbildung x.x: %,labelsep=period nach =off ersetzt Abbildung x.x: in Abbildung x.x.
\usepackage[format=plain,justification=justified,singlelinecheck=off]{caption}
\captionsetup{margin=10pt,font=sl,labelfont=bf,textfont=sl}
%Abbildungsbeschriftung kleiner und kursiv
\setlength{\skip\footins}{3mm} %Abstand zwischen Haupttext und Beginn der Fußnoten
\titleformat{\section}
{\normalfont\Large\bfseries}%
{\thesection}%
{0.5em}%
{}%
\titlespacing{\section}
{0pc}{*1,5}{*0.2}[0pc] % Abstand der sections: Abstand zum linken Rand |Abstand zum oberen Text | Abstand zum unteren Text | Abstand zum rechten Rand
\titleformat{\subsection}
{\normalfont\large\bfseries}%
{\thesubsection}%
{0.5em}%
{}%
\titlespacing{\subsection}
{0pc}{*1,5}{*0.2}[0pc] % Abstand der subsections: Abstand zum linken Rand |Abstand zum oberen Text | Abstand zum unteren Text | Abstand zum rechten Rand
\titleformat{\subsubsection}
{\normalfont\large\bfseries}%
{\thesubsubsection}%
{0.5em}%
{}%
\titlespacing{\subsubsection}
{0pc}{*1,5}{*0.2}[0pc] % Abstand der subsubsections: Abstand zum linken Rand |Abstand zum oberen Text | Abstand zum unteren Text | Abstand zum rechten Rand
\headsep2mm % Abstand zwischen Text und Kopfzeile
\let\tableorig\table %Abstand zwischen Tabellenüberschrift und der Tabelle
\def\table{%
\setlength\abovecaptionskip{0pt}%
\setlength\belowcaptionskip{10pt}%
\tableorig}
%\cftsetpnumwidth{0em}
\renewcommand{\refname}{Literaturverzeichnis}
\geometry{a4paper,left=45mm,right=25mm,top=25mm,bottom=20mm,footskip=1cm,twoside}
\newcommand{\tn}[1]{\textnormal{#1}}
\newcommand{\f}[2]{\frac{#1}{#2}}
\setcounter{secnumdepth}{5}
\setcounter{tocdepth}{5}
\addtocounter{secnumdepth}{1}
\newcommand{\VERSION}{\today}
\hyphenation{kreis-an-ge-hö-rige kreis-an-ge-hö-rigen Torf-er-satz Torf-er-satz-quote RAL-Güte-si-che-rung Res-sour-cen-schutz GS-Ver-wer-tungs-stra-te-gie Stoff-strom-ma-nage-ment Torf-er-satzes Ge-sichts-punkte GS-Ver-wer-tung Ver-gä-rung Kom-pos-tie-rung}
\begin{document} \setlist{noitemsep}
\thispagestyle{empty} \begin{center} \sffamily\bfseries \Huge{Blabla}
\vspace{5mm}\sffamily\bfseries \large{Blabla}
\vspace{-4mm}
\thispagestyle{empty} \newcommand{\Rule}{\rule{\textwidth}{1.2mm}} \Rule\vspace{1.2mm} \sffamily\bfseries\Large
Blabla \vspace{3mm} \par Blabla\\-\\ \large Blabla \vspace{3mm} \par \vspace{7mm}\Rule
\vspace{-6mm}
\vspace{2mm}
\large{\textit{\textbf{Blabla)}}}\\ \vspace{3mm}
\small{\textit{Blabla}}\\ \end{center}
\newpage
%\pagestyle{fancy}% eigenen Seitestil aktivieren
%\fancyhf{} % Kopf- und Fußzeile leeren
%\renewcommand{\headrulewidth}{0pt}
%\fancyfoot[OR]{\thepage} % Seitenzahl bei ungeraden/rechten Seiten nach rechts/aussen
%\fancyfoot[EL]{}{\thepage} % Seitenzahl bei geraden/linken Seiten nach links/aussen
\renewcommand{\baselinestretch}{1.50}\normalsize
\pagenumbering{Roman}
\chapter{\Large{\textbf{Danksagung}}}\\\\
Blabla
\newpage \tableofcontents \newpage
\newpage
\newpage \renewcommand{\baselinestretch}{1.50}\footnotesize \listoffigures
\vspace{7mm}
\listoftables
\vspace{7mm}
\section*{Abkürzungsverzeichnis}
\addcontentsline{toc}{section}{Abkürzungsverzeichnis}
\newpage
\renewcommand{\baselinestretch}{1.50}\normalsize
\pagenumbering{arabic}
\normalsize
\interfootnotelinepenalty=10000 % verhindert, dass Fußnoten auf die nächste Seite rutschen (keine Trennung von Fußnoten auf zwei Seiten!)
\section{Einleitung} \addtocontents{toc}{\vspace{-5mm}\protect\mbox{}\protect\rule{\textwidth}{2pt}\par} \vspace{-5mm}
\rule{\linewidth}{1.2mm}
\subsection{Motivation und Zielsetzung}
Blabla
\newpage
\section{Blabla} \addtocontents{toc}{\vspace{-5mm}\protect\mbox{}\protect\rule{\textwidth}{2pt}\par} \vspace{-5mm}
\rule{\linewidth}{1.2mm}
\subsection{Blabla}
Blabla
\end{document}
% Ende des Dokumentes
[/code]
Hallo Elke,
danke für deine Hilfe.
Das mit \cleardoublepage hatte ich schon versucht, aber dann bekomm ich ja eine leere Seite auf der eine Seitenzahl steht und das will ich nicht.
Zudem macht er dann trotzdem Titelseite und die Danksagung beides rechts-ausgerichtet :(.
Klappt also so leider nicht :(, oder ich versteh nicht wie du das meinst...
Was du mit Minimalbeispiel meinst weiß ich leider nicht...:(
Vielleicht sowas wie folgt?
[code]%
\documentclass[11pt,a4paper,twoside,pointlessnumbers]{scrartcl}
\usepackage[noindentafter]{titlesec}
\titleformat{\paragraph}[hang]{\bf}{\thetitle\quad}{0pt}{}
\titlespacing{\paragraph}{0pt}{1em}{0.5em}
\setlength{\emergencystretch}{1em}% Zusätzlicher Abstand bei Wörtern und Zeilenumbruch-----vereinfachter Zeilenumbruch
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\fancyhf{} % Kopf- und Fußzeile leeren
\renewcommand{\headrulewidth}{0pt}
\fancyfoot[EL]{\thepage} %% pagenumber on even right side
\fancyfoot[OR]{\thepage} %% pagenumber on odd right side
\usepackage{lscape} % Wege, um querformatigen Text zu erstellen.
\usepackage[makeroom]{cancel}
\usepackage[normalem]{ulem} %unterstreichen von Wörtern (doppelt, einfach usw.)
\usepackage[ansinew]{inputenc} %direkte Eingabe von Umlauten
\usepackage{threeparttable}
\usepackage{SIunits}
\usepackage{acronym} %Abkürzungsverzeichnis
\usepackage{pdfpages}
\usepackage[flushmargin]{footmisc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{multirow} %Zeilenumbruch und zentrierter Text innerhalb einer Zelle in einer Tabelle
\usepackage[nottoc]{tocbibind}
\parindent 0cm
\usepackage{amsmath}
\numberwithin{figure}{section}
\numberwithin{table}{section}
\usepackage{marvosym}
\usepackage{slashbox} %plus \backslashbox{xx}{yy} --> Zelle in einer Tabelle durch eine Schräglinie trennen/teilen
\usepackage{geometry}
\usepackage{anysize} %Seitenränder verändern
\usepackage{booktabs}
\usepackage{color}
\usepackage{colortbl} %für farbige Zellen innerhalb einer Tabelle
\usepackage{xcolor} %\multicolumn % Faßt innerhalb einer Tabellenzeile die angegebene Anzahl von Spalten zu einer einzigen Spalte zusammen
\usepackage{longtable, lscape} %querformatige Tabellen (für viele Spalten)
\usepackage{array}
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}}
\usepackage{sectsty} % automatisches Unterstreichen der sections (innerhalb des Textes)
\usepackage{rotating}
\usepackage{tocloft}
\usepackage[right]{eurosym}
\usepackage{longtable}
\usepackage{setspace} % automatisches Unterstreichen der sections (innerhalb des Textes)
\usepackage{enumitem} %in Verbindung mit [leftmargin=*] hinter /begin{itemize} bewirkt dieses Paket keine Einrückung der Aufzählungen
\usepackage[numbers,square,comma,sort&compress,merge]{natbib}%zitate nach oben schreiben mit klammern.....nummern sortieren und 1,2,3 wird zu 1-3
\usepackage[fixlanguage]{babelbib} %Zitierweise mit Zahlen in eckigen Klammern im Text mit Nummerierung nach Auftauchen im Text
\usepackage{float}
\usepackage[ngerman]{babel}
%Abbildung: %Abbildungsbeschriftung in zweiter Zeile nicht einrücken und als Blocksatz %löscht man labelsep=space erhält man Abbildung x.x: %,labelsep=period nach =off ersetzt Abbildung x.x: in Abbildung x.x.
\usepackage[format=plain,justification=justified,singlelinecheck=off]{caption}
\captionsetup{margin=10pt,font=sl,labelfont=bf,textfont=sl}
%Abbildungsbeschriftung kleiner und kursiv
\setlength{\skip\footins}{3mm} %Abstand zwischen Haupttext und Beginn der Fußnoten
\titleformat{\section}
{\normalfont\Large\bfseries}%
{\thesection}%
{0.5em}%
{}%
\titlespacing{\section}
{0pc}{*1,5}{*0.2}[0pc] % Abstand der sections: Abstand zum linken Rand |Abstand zum oberen Text | Abstand zum unteren Text | Abstand zum rechten Rand
\titleformat{\subsection}
{\normalfont\large\bfseries}%
{\thesubsection}%
{0.5em}%
{}%
\titlespacing{\subsection}
{0pc}{*1,5}{*0.2}[0pc] % Abstand der subsections: Abstand zum linken Rand |Abstand zum oberen Text | Abstand zum unteren Text | Abstand zum rechten Rand
\titleformat{\subsubsection}
{\normalfont\large\bfseries}%
{\thesubsubsection}%
{0.5em}%
{}%
\titlespacing{\subsubsection}
{0pc}{*1,5}{*0.2}[0pc] % Abstand der subsubsections: Abstand zum linken Rand |Abstand zum oberen Text | Abstand zum unteren Text | Abstand zum rechten Rand
\headsep2mm % Abstand zwischen Text und Kopfzeile
\let\tableorig\table %Abstand zwischen Tabellenüberschrift und der Tabelle
\def\table{%
\setlength\abovecaptionskip{0pt}%
\setlength\belowcaptionskip{10pt}%
\tableorig}
%\cftsetpnumwidth{0em}
\renewcommand{\refname}{Literaturverzeichnis}
\geometry{a4paper,left=45mm,right=25mm,top=25mm,bottom=20mm,footskip=1cm,twoside}
\newcommand{\tn}[1]{\textnormal{#1}}
\newcommand{\f}[2]{\frac{#1}{#2}}
\setcounter{secnumdepth}{5}
\setcounter{tocdepth}{5}
\addtocounter{secnumdepth}{1}
\newcommand{\VERSION}{\today}
\hyphenation{kreis-an-ge-hö-rige kreis-an-ge-hö-rigen Torf-er-satz Torf-er-satz-quote RAL-Güte-si-che-rung Res-sour-cen-schutz GS-Ver-wer-tungs-stra-te-gie Stoff-strom-ma-nage-ment Torf-er-satzes Ge-sichts-punkte GS-Ver-wer-tung Ver-gä-rung Kom-pos-tie-rung}
\begin{document} \setlist{noitemsep}
\thispagestyle{empty} \begin{center} \sffamily\bfseries \Huge{Blabla}
\vspace{5mm}\sffamily\bfseries \large{Blabla}
\vspace{-4mm}
\thispagestyle{empty} \newcommand{\Rule}{\rule{\textwidth}{1.2mm}} \Rule\vspace{1.2mm} \sffamily\bfseries\Large
Blabla \vspace{3mm} \par Blabla\\-\\ \large Blabla \vspace{3mm} \par \vspace{7mm}\Rule
\vspace{-6mm}
\vspace{2mm}
\large{\textit{\textbf{Blabla)}}}\\ \vspace{3mm}
\small{\textit{Blabla}}\\ \end{center}
\newpage
%\pagestyle{fancy}% eigenen Seitestil aktivieren
%\fancyhf{} % Kopf- und Fußzeile leeren
%\renewcommand{\headrulewidth}{0pt}
%\fancyfoot[OR]{\thepage} % Seitenzahl bei ungeraden/rechten Seiten nach rechts/aussen
%\fancyfoot[EL]{}{\thepage} % Seitenzahl bei geraden/linken Seiten nach links/aussen
\renewcommand{\baselinestretch}{1.50}\normalsize
\pagenumbering{Roman}
\chapter{\Large{\textbf{Danksagung}}}\\\\
Blabla
\newpage \tableofcontents \newpage
\newpage
\newpage \renewcommand{\baselinestretch}{1.50}\footnotesize \listoffigures
\vspace{7mm}
\listoftables
\vspace{7mm}
\section*{Abkürzungsverzeichnis}
\addcontentsline{toc}{section}{Abkürzungsverzeichnis}
\newpage
\renewcommand{\baselinestretch}{1.50}\normalsize
\pagenumbering{arabic}
\normalsize
\interfootnotelinepenalty=10000 % verhindert, dass Fußnoten auf die nächste Seite rutschen (keine Trennung von Fußnoten auf zwei Seiten!)
\section{Einleitung} \addtocontents{toc}{\vspace{-5mm}\protect\mbox{}\protect\rule{\textwidth}{2pt}\par} \vspace{-5mm}
\rule{\linewidth}{1.2mm}
\subsection{Motivation und Zielsetzung}
Blabla
\newpage
\section{Blabla} \addtocontents{toc}{\vspace{-5mm}\protect\mbox{}\protect\rule{\textwidth}{2pt}\par} \vspace{-5mm}
\rule{\linewidth}{1.2mm}
\subsection{Blabla}
Blabla
\end{document}
% Ende des Dokumentes [/code] [/code]