fandyhdr wirkt nicht auf \chapter

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: fandyhdr wirkt nicht auf \chapter

von hello_world » Mo 24. Feb 2014, 23:53

War so peinlich, dass ichs gleich geändert hab :D ^^
Danke!

von Studi » Mo 24. Feb 2014, 23:00

Du meinst Elke. ;-)

Schön, dass es Dir wieder Spaß macht.

Studi

von hello_world » Mo 24. Feb 2014, 22:33

Hallooooooooooooooo :)
Tausend Dank!
ELKE, deine Antwort hat mich weitergebracht und so macht es auch wieder mehr Freude :D

:P :P :P :P

von esdd » So 23. Feb 2014, 16:49

In dem du \automark{section} verwendest und die Wirkung nicht wieder mit \manualmark abschaltest, kannst du die Abschnitte automatisch in die Kopfzeile einfügen lassen. M
Mit \ofoot{\pagemark} kannst du die Seitenzahl an den äußeren, also rechten Rand setzen.
Mit den optionalen Argumenten von \ofoot, \ihead etc. kannst du Einstellungen für den Seitenstil plain vornehmen. Außerdem musst du natürlich die Voreinstellungen entfernen.

Vorschlag:
\documentclass[fontsize=14pt, DIV=12,headlines=2]{scrreprt}% 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
%\newcommand{\changefont}[3]{\fontfamily{cmss} \fontseries{m} \fontshape{n} \selectfont} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage{amsmath} 
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% 
\usepackage[onehalfspacing]{setspace} 
\setcounter{secnumdepth}{5} 
\usepackage{blindtext} 
\usepackage[x11names]{xcolor} 
\usepackage{tikz} 
\usepackage{layout} 
\usepackage[varumlaut]{yfonts} 

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% 
%Seitengeometrie 
\usepackage{geometry} 
\geometry{left = 3.5cm, right = 3cm,top = 2.5cm,bottom = 2.8cm} 
%Fußnotenzeile anpassen 
\renewcommand\footnoterule{\color{Firebrick4}\vspace*{-5pt}\hrule width \linewidth height 0.1mm \vspace*{4pt} \color{black}}
% Kopf- und Fußzeilen
\usepackage[headsepline]{scrpage2}
\automark{section}
\pagestyle{scrheadings} 
\clearscrheadfoot
\ihead{\headmark}
\ofoot[\Huge$\textcolor{Firebrick4}\mid$ \pagemark]{\Huge$\textcolor{Firebrick4}\mid$ \pagemark}

\setkomafont{pageheadfoot}{\normalfont\sffamily\bfseries} 
\setkomafont{pagenumber}{\usekomafont{pageheadfoot}\LARGE} 

\setheadsepline[\textwidth]{2mm}[\color{Firebrick4}] 
\setfootwidth[0pt]{textwithmarginpar} 

\begin{document} 
\layout 
\tableofcontents 
\chapter{erstes Chapter} 
 Dsajödflaksjdföalskdfj\footnote{Das ist eine Testfußnote} 
 ölkj\footnote{Das ist eine Testfußnote} 
 lkjhlkjh\footnote{Das ist eine Testfußnote} 
\blindtext aösldkfjasöldfkj \newpage 
\section{erste section} 
\blindtext ölaksdjfölaskdfj \newpage 
\subsection{erste subsection} 
\blindtext adsfasdf\footnote{Das ist eine Testfußnote} 
\blindtext adsfasdf\footnote{Das ist eine Testfußnote} 
\blindtext 
\section{zweite Section dieses Tests} 
\blindtext 
\end{document}
Gruß
Elke

Weiter gehts.

von hello_world » So 23. Feb 2014, 14:42

Ich werde das mit dem \fancypagestyle{plain}{} noch probieren.. habs erst jetzt gesehen.
nach der ersten Antwort hatte ich mich bemüht, auf scrpage2 umzusteigen. Das hier ist jetzt mein Ergebnis:
\documentclass[a4paper,14pt, DIV12]{scrreprt}%
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\newcommand{\changefont}[3]{\fontfamily{cmss} \fontseries{m} \fontshape{n} \selectfont}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{amsmath}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\setcounter{secnumdepth}{5}
\usepackage{blindtext}
\usepackage[x11names]{xcolor}
\usepackage{tikz}
\usepackage{layout}
\usepackage[varumlaut]{yfonts}
\usepackage{scrpage2}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
%Seitengeometrie
\usepackage[paper=a4paper]{geometry}
\geometry{left = 3.5cm, right = 3cm,top = 2.5cm,bottom = 2.5cm}
%Fußnotenzeile anpassen
\renewcommand\footnoterule{\color{Firebrick4}\vspace*{-5pt}\hrule width \linewidth height 0.1mm \vspace*{4pt} \color{black}}

\defpagestyle{Linien}{%
(0mm, 0mm)
{mit Linien\hfill\leftmark}
{}
{\rlap{\thesection \sectionmark}\hfill \headmark\hfill}
(\textwidth,0.2cm )
}{%
(0mm, 0mm)
{\pagemark\hfill}
{\hfill\pagemark}
{\hfill\pagemark\hfill}
(0cm, 0cm)
}

\setheadsepline[\textwidth]{}[\color{Firebrick4}]

\setkomafont{pagehead}{%
\normalfont\sffamily\bfseries}
\setkomafont{pagefoot}{%
\normalfont\sffamily}
\setkomafont{pagenumber}{%
\normalfont\sffamily\bfseries}

\renewcommand{\pagemark}[1]{\Huge$\textcolor{Firebrick4}\mid$ \LARGE\thepage}

\setfootwidth[0pt]{textwithmarginpar}


\begin{document}
\pagestyle{scrheadings}
\manualmark
\pagestyle{Linien}
\layout
\tableofcontents
\chapter{erstes Chapter}
Dsajödflaksjdföalskdfj\footnote{Das ist eine Testfußnote}
ölkj\footnote{Das ist eine Testfußnote}
lkjhlkjh\footnote{Das ist eine Testfußnote}
\blindtext aösldkfjasöldfkj \newpage
\section{erste section}
\blindtext ölaksdjfölaskdfj \newpage
\subsection{erste subsection}
\blindtext adsfasdf\footnote{Das ist eine Testfußnote}
\blindtext adsfasdf\footnote{Das ist eine Testfußnote}
\blindtext
\section{zweite Section dieses Tests}
\blindtext
\end{document}
Meine Fragen:
1
Wie krieg ich jetzt hin, dass im head nicht nur die Zahlen der Section ausgegeben werden, sondern auch die Titel der Section?
2
Wieso ist die Seitenzahl jetzt rechts? also ich will es so, aber ich weiß nicht, welcher befehl es bewirkt hat!
3
Tut mir echt leid... aber ich als neuling finde mich noch nicht so gut zurecht. wie rutsche ich jetzt die Seitenzahl auch in \chapter an den rechten rand?!?!

von Felix » So 23. Feb 2014, 08:21

Stichwort für die Dokustelle:
\fancypagestyle{plain}{Befehle}
Felix

von esdd » So 23. Feb 2014, 00:22

Kapitelanfangsseiten werden mit dem pagestyle plain erstellt. Den müsstest Du entsprechend deinen Wünschen anpassen. Wie das mit fancyhdr geht steht in der Paketdoku.

Da Du eine KOMA-Script Klasse verwendest, wäre es aber wahrscheinlich sinnvoll die Kopf- und Fußzeilen mit scrpage2 oder dem neueren scrlayer-scrpage zu erstellen.

Gruß
Elke

fandyhdr wirkt nicht auf \chapter

von hello_world » Sa 22. Feb 2014, 23:37

Hallo!
Es geht um folgende Dinge:
1.
Ich habe mit fancyhdr die Seitenzahl so eingestellt wie ich sie haben will und eine Head-Linie.
Problem:
bei \chapter wird weder head noch foot angepasst.
Frage:
Ich würde gerne die Seitenzahl auch auf Seiten angezeigt haben, auf denen \chapter ist, nicht aber die Head-Linie. (wie) geht das?!?!?!?
Wieso wirkt fancyhdr nicht auf Seiten mit \chapter?


2.
Ich würde gerne den Seiten auf denen \chapter ist ein eigenes Layout verpassen. wie geht man da ran?!?!?
\documentclass[a4paper,14pt, DIV12]{scrreprt}%
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\newcommand{\changefont}[3]{\fontfamily{cmss} \fontseries{m} \fontshape{n} \selectfont}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{amsmath}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\setcounter{secnumdepth}{5}
\usepackage{blindtext}
\usepackage[x11names]{xcolor}
\usepackage{layout}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
			
%Seitengeometrie
\usepackage[paper=a4paper]{geometry}
\geometry{left = 3.5cm, right = 3cm,top = 2.5cm,bottom = 2.5cm}

%fancyheader
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\fancyhf{}
\fancyfoot[R]{ $~~$ \hspace{2cm}%Die Fußzeile erstellen
			  \Huge $\textcolor{Firebrick4} \vert$%Testgröße-farbe des Striches
			  \hspace{0.1cm}%Abstand zu Seitenzahl
			  \LARGE \thepage%Größe und Ausgabe der Seitenzahl
			  }	


\fancyhead[L]{\large \chaptermark. \normalsize  \thesection}

\renewcommand{\headrulewidth}{0.2cm}
\renewcommand{\headrule}{{\color{Firebrick4}\hrule width\headwidth height\headrulewidth \vskip-\headrulewidth}}

\renewcommand{\footrulewidth}{0mm}
\fancyfootoffset[R]{2cm}
\renewcommand\footnoterule{\color{Firebrick4}\vspace*{-5pt}\hrule width \linewidth height 0.1mm \vspace*{4pt} \color{black}}


\begin{document}
\layout
\tableofcontents
\chapter{erstes Chapter}
dsajödflaksjdföalskdfj\footnote{Das ist eine Testfußnote}
ölkj\footnote{Das ist eine Testfußnote}
lkjhlkjh\footnote{Das ist eine Testfußnote}
\blindtext aösldkfjasöldfkj \newpage
\section{erste section}
\blindtext ölaksdjfölaskdfj \newpage
\subsection{erste subsection}
\blindtext adsfasdf\footnote{Das ist eine Testfußnote}
\blindtext adsfasdf\footnote{Das ist eine Testfußnote}
\blindtext
\section{zweite Section dieses Tests}
\blindtext
\end{document}

Nach oben