Textausrichtung nach table-/figure-Umgebung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Textausrichtung nach table-/figure-Umgebung

von Johannes_B » So 2. Feb 2014, 15:37

@Felix: Danke für die anderen Anmerkungen, ich stand vorhin arg unter Zeitdruck :-)


@Punika: Benutze niemals eine Doppelbackslash \\ um etwas wie einen Absatz zu markieren. Das scheint zu funktionieren, macht aber was anderes.

von punika146 » So 2. Feb 2014, 12:39

Danke euch beiden.

Das mit den Leerzeilen im Quelltext war mir nicht bewusst. Ich werde mal die beiden links durcharbeiten!
Fluorid ist verbessert :D!

Gruß

von Felix » So 2. Feb 2014, 12:17

Hallo Philipp,

in Johannes' Antwort, hinter dem Link den er angab, hat er diesen Versatz (Absatzeinzug) erläutert und wie man damit umgeht, auch wenn der Titel nach Leerzeilen fragt. Im Allgemeinen entscheidet man sich übrigens für genau eine der üblichen Absatzauszeichnungen, damit man Absätze überhaupt erkenne: eine Leerzeile, oder einen Einrückung am Absatzbeginn. Letztere hast Du hier bemerkt.

Doch ich wollte ja noch Tipps hinzufügen:
  1. Du verwendest Leerzeilen in Tabellen - Achtung - Leerzeilen sind nicht für Lesbarkeit im Quelltext, sondern stehen für Absatz-Umbrüche. Auch wenn es an diesen Stellen hier vllt. nicht wirkt da nicht anwendbar, woanders können Leerzeilen, die nicht als Absatz-Umbruch gemacht werden, problematisch sein! Z.B. sind Leerzeilen in Mathe-Umgebungen nicht erlaubt - was soll man auch mittendrin den Absatz umbrechen.
  2. Du schreibst Einheiten einfach so rein, vielleicht hilft Dir auch siunitx: Wie schreibe ich Zahlen mit Einheiten richtig?
  3. Da Du einen Chemie-Text schreibst, vielleicht hilft Dir Clemens Artikelreihe LaTeX und Chemie. Einstiegspunkt: LaTeX und Chemie (1) – Die Grundlagen mit „chemmacros“
  4. In Fluorid ist ein kleiner Tippfehler.
Felix

von Johannes_B » So 2. Feb 2014, 11:35

Textausrichtung nach table-/figure-Umgebung

von punika146 » So 2. Feb 2014, 11:24

Hallo zusammen,

Bin ganz neu hier im Forum und auch nen Frischling was Latex angeht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich verwende den Texmaker als Editor.

Und zwar habe ich folgendes Problem, wenn ich die table oder figure Umgebung nutze folgt die Textausrichtung der ersten Zeile nach der Tabelle oder der Gleitumgebung leicht versetzt und nicht linksbündig. Liegt das vllt an der Dokoumentklasse? Und meine Frage wie kan ich die Ausrichtung linksbündig gestalten. Manchmal hilft es einen manuellen Zeilenumbruch mit "\\" zu erzwingen.

Es folgt ein kurzes Beispiel:

\documentclass[a4paper]{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage{graphicx}
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[version=3]{mhchem} 
\usepackage{subfigure}

\begin{document}

\begin{table}[htbp]
  \centering
  
    \begin{tabular}{r|c}
    
   \textbf{Anion} & \textbf{Grenzwert nach TrinkwV 2001} \\ 
   \hline
    Flourid & 1,5 mg/L \\
    Chlorid & 250  mg/L \\
    Nitrat & 50 mg/L \\
    Sulfat & 240 mg/L \\
    \end{tabular}
    \caption{Grenzwerte TrinkwV 2001}
  \label{tab:Grenzwerte TrinkwV 2001}
\end{table}
Ich bin der Text der nicht linksbündig ausgerichtet wird! Und die nächste Zeilte wird wieder automatisch linksbündig gesetzt, warum?

\end{document}
Gruß
Philipp

Nach oben